COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6843)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3652)
  • eBook-Kapitel (2627)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (238)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (297)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Praxis deutsches Fraud Analyse Compliance Grundlagen Bedeutung Risikomanagements Rahmen PS 980 deutschen Revision internen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6872 Treffer, Seite 43 von 688, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Plausibi- lisierung der Unternehmensplanung an oder erfolgt teilweise im Rahmen dieser. Sie kann wie folgt strukturiert werden:183 (1) Strategie und… …anzufordern und kritisch zu prüfen und ■ möglichst abgestimmt mit dem Unternehmen, wesentliche Lücken der Risikoana- lyse zu schließen. Im Rahmen der… …Unternehmensbewertung, 2013, S. 173–183 und Tschöpel, Risikoberücksichtigung bei Grenzpreisbestimmungen im Rahmen der Unternehmensbewertung, 2004. © C op yr ig ht… …für die unsichere Höhe des Schadens bei Eintritt. Wichtige Verteilungsfunktionen im Rahmen des Risikomanagements sind Binomi- alverteilung… …Cashflows und Erträge). 2. Im Rahmen der Risikoanalyse werden Risiken zunächst systematisch identifiziert, quantitativ beschrieben (durch… …Risikoanalyse im Rahmen einer Unternehmens- bewertung ist festzuhalten, dass diejenigen Chancen und Gefahren (Risiken) in der Bewertung zu berücksichtigen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …des Vermögens im Rahmen eines Insolvenzverfahrens und damit zum abrupten Abbruch des Zahlungsstromes an den Eigenkapitalgeber.204 Daher verändern… …angemessener Quotenzahlungen im Rahmen eines Sanie- rungsplans Vor diesem Hintergrund ist es für Zwecke der Unternehmensbewertung notwendig jede Planrechnung… …Erfolgswahrscheinlichkeit (etwa im Zuge der Verhandlungen über das Finanzierungskonzept im Rahmen der Prämissen ei- ner positiven Fortbestehensprognose) die Zustimmung des… …, repräsentative Anzahl an Unternehmensplanrechnun- gen berechnet und das Rating je simuliertem Szenario ermittelt (Bandbreitenpla- nung). Werden im Rahmen des… …abgeschätzt wird.215 Hierzu werden Kennzahlen herangezogen und mathematisch verknüpft, die sich im Rahmen empi- rischer Analysen als Insolvenzindikatoren… …Insolvenz führen würden, erkannt werden. Im Rahmen der Unternehmenssteuerung kann diesen Entwicklungen rechtzeitig begegnet werden. Das bietet daher auch für… …zusätzlicher realistischer Finanzierungsspielräu- me zur Überwindung künftiger Liquiditätsunterdeckungen im Rahmen eines Fi- nanzierungskonzepts. Diese für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Simulationsbasierte Bewertung unter Beachtung von Insolvenzrisiken

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …zunächst keine Festlegung auf einen spezifischen bewertungstheoretischen Rahmen. Der Einsatz der Verfahren ist mög- lich bei einer investitionstheoretischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …bottom-up vs. top-down, ca. 1 Monat ■ Planungssitzung des Vorstands: Gesamtziele vs. Gesamtmaßnahmen, Portfolio- Entwicklung, Rahmen für organische und… …finanziellen Durchsprache von Geschäften, übergreifenden und speziellen Themen. Im Rahmen dieser Durchsprachen sind Entscheidungsvorlagen einzusetzen und… …mit einer Rahmen- entscheidung mit Rahmenbeschluss) überhaupt erst die Geschwindigkeiten erzeu- gen, die heute zur Umsetzung von Handlungen unter hohem… …Strategieempfehlun- gen positiv ausfallen. Die systematische Behandlung dieser Thematik und deren Regulatorik sprengen den Rahmen dieses Bandes. Die denkbaren… …Vorstands. Im Sinne „gerechter“ M&A- Beurteilungen sollte dieser Rahmen aber grundlegend gesetzt und befolgt werden. Auf Vorstandsebene sind hierbei jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Nachrichten vom 12.01.2024 bis 15.03.2024

    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bereits seit 2023 einen gesetzlichen Rahmen. „Scheitert die CSDDD, bleibt der rechtliche Flickenteppich in der EU“, so der TÜV-Verband [2]. Die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Das Problem der überlangen Verfahrensdauer im Strafprozess

    Rechtsanwältin Tabitha Schulze-Bünte
    …Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), das sich im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde mit der Dauer eines einstweiligen Rechtsschutzverfahrens vor dem Landgericht (LG) Berlin… …gewandt hatte. 2 Dabei beschäftigte sich das BVerfG insbesondere mit der Frage, wann eine überlange Verfahrensdauer erreicht ist. Im Rahmen eines… …Bundesgerichtshof (BGH) in Strafsachen im Rahmen einer am 5. April 2023 ergangenen Entscheidung mit der Kompensation einer überlangen Verfahrensdauer… …Rahmen der Überprüfung der Komplexität des Falles ist zu berücksichtigen, dass eine längere Dauer einzelner Verfahrensabschnitte sowie eine längere… …Auch das Verhalten der Verfahrensbeteiligten beeinflusst die Dauer des Strafverfahrens maßgeblich. Aus diesem Grund ist im Rahmen der Überprüfung der… …. 1 S. 1, Abs. 4. S. 2 StGB. 47 Hierbei konkretisierte er die Vorgehensweise im Rahmen des Vollstreckungsmodells: In einem ersten Schritt sind Art… …für die im Rahmen einer überlangen Verfahrensdauer erlittenen Nachteile verfolge jedoch einen anderen Zweck als die Strafzumessungserwägungen, die dazu… …positiv sehen es die Verantwortlichen des BGH weiter an, dass im Rahmen einer Anrechnung bei Anwendung des Vollstreckungsmodells die Zeitpunkte der Halb-… …wie vor fest. 57 So kam der BGH im Rahmen des bereits zitierten Urteils vom 5. April 2023 zu dem Schluss, dass die konventionswidrig lange… …daher weder bei der Strafrahmenwahl noch bei der Strafzumessung im engeren Sinn als bedeutsamer Umstand Berücksichtigung findet. Auch im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Der rechtshilferechtliche Spezialitätsgrundsatz im Steuerstrafrecht: eine kurze Einordnung der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023

    Rechtsanwalt Mayeul Hiéramente
    …sich im Rahmen einer Revision des Angeklagten gegen eine erstinstanzliche Verurteilung durch das Landgericht Bonn wegen Mitwirkung an sog… …vom Landgericht Bonn, anders als im Rahmen des Auslieferungsverfahrens noch im Raum stehend, keine Verurteilung wegen Betruges erfolgt. Der 1… …. Kapitel des 2. Zusatzprotokolls niedergelegten (neuen) Grundsätze für Fiskaldelikte keine Anwendung finden. 6 Im Rahmen der Assoziierungsverhandlungen mit… …Tat verbietet, sondern darüber hinaus auch eine Berücksichtigung anderer Taten im Rahmen der Be- 5 Vgl. zur Thematik ausführlich auch Sunde NStZ 2022… …Anlass für eine intensivere Prüfung geben. 19 Im Rahmen der Überprüfung der beiderseitigen Strafbarkeit prüft der ersuchte Staat dann eine Strafbarkeit… …die Strafnorm Aufschluss darüber geben, welche der zahlreichen, im Rahmen der Auslieferung mitgeteilten Informationen für die Würdigung des ersuchenden… …Identität der Auslieferungstat in Frage gestellt würde. 25 c. Die Bedeutung des Sachverhalts Von zentraler Bedeutung im Rechtshilferecht ist der im Rahmen des… …die Verteidigung stets prüfen, ob bereits im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens zur Überprüfung des Haftbefehls Sachverhaltsfeststellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Vergleich über die Zahlung von Gesamtsozialversicherungsbeiträgen mit der Einzugsstelle – Risiko für alle Beteiligten?!

    zugleich Anm. zu KG, Beschluss vom 26.5.2023 – 4 Ws 31/23 – 161 AR 59/23
    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …auch deshalb Gewicht, weil dem Gesetzgeber bei der Fassung des § 73 StGB im Rahmen der Novellierung 2017 und erst Recht bei deren Ergänzung Ende 2020 die… …Dritten über. Er ist daher im Rahmen der Wertersatzeinziehung (weiter) zu berücksichtigen. 4. Soweit aber ein doloser Tatbeteiligter Zahlungen an die… …, Bundestagsdrucksache 10/5058, S. 31). Eine Erstreckung des § 266a Abs. 1 StGB auf Fälle des Vorenthaltens von Arbeitgeberbeiträgen hat der Gesetzgeber, zuletzt im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Pflicht, im Rahmen der Verwaltertätigkeit aufgedeckte Straftaten anzuzeigen, nicht besteht. Aus der Sicht der Referentin ist die aktuelle Rechtsprechung des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelles zum Insolvenzstrafrecht – Tagungsbericht zum 7. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 02.11.2023

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Pflicht, im Rahmen der Verwaltertätigkeit aufgedeckte Straftaten anzuzeigen, nicht besteht. Aus der Sicht der Referentin ist die aktuelle Rechtsprechung des…
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück