COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Institut Bedeutung Rechnungslegung Compliance Praxis interne Deutschland Management deutsches Berichterstattung Instituts Corporate Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 43 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kriterien für die Auswahl von Führungskräften

    …der Praxis vorrangig angelegt? Aktuelle Ergebnisse hierzu präsentierte kürzlich der spezialisierte Personaldienstleiser Robert Half im Rahmen seiner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …ein Vorläufer der derzeitigen MaRisk waren die Mindestanfor- derungen an das Betreiben von Handelsgeschäften (MaH) vom 23. Oktober 1995. Im Rahmen der… …weitgehend unverändert oder aktualisiert übernommen worden. Im Rahmen der 1. Novelle im Jahre 2007 stand die Integration der zuvor im Rund- schreiben 11/2001… …auch auf Gruppenebene zu beachten. Die MaRisk fordern, dass ein Institut im Rahmen eines angemessenen und wirksamen Risikomanagements eine… …Risikoinventur (AT 2.2) für alle für das Institut wesentliche Risikobereiche durchzuführen hat. Im Rahmen einer Risikoinventur muss ein Institut prüfen, welche… …. B. im Rahmen von Kreditportfoliomodellen), dass die zugrunde liegenden Daten seine Geschäfts- und Risikostruktur widerspiegeln. Allerdings kann ein… …wesentlichen Outsourcing-Aktivitäten. Im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation ist ein geeignetes Verfahren festzulegen, damit die unter… …analysieren. Die Stresstests müssen auch die angenommenen ___________________ 34 Im Rahmen der Änderungen der 3. MaRisk-Novelle wurde der Begriff… …Diversifikationseffekte innerhalb und zwischen den Ri- sikoarten berücksichtigen. Des Weiteren sind im Rahmen der Stresstests auch Risi- ken aus außerbilanziellen… …sonstiger Vorgaben ge- währleisten und Regelungen zu Verfahrensweisen bei wesentlichen Auslagerungen. Im Rahmen der Dokumentation (AT 6) hat jedes Institut… …. Falls ein Institut im Rahmen seiner Geschäftsaktivitäten Outsourcing (AT 9) nutzen will, muss es zunächst auf der Grundlage einer Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …tätig. Michael Mertens, Diplom Wirtschaftsmathematiker, ist Senior Consultant bei der 1 Plus i GmbH. Zentrale Themen im Rahmen seiner… …Finanzmarktsektors an, um somit zukünftig weniger krisenanfällig zu sein. Im Rahmen des vorliegenden Artikels werden die wichtigsten anstehenden Än- derungen in den… …nur den instrumentalen Rahmen, sondern wirkte gleichsam als Katalysator für Fehlentwick- lungen, die Bankenaufseher nicht verhinderten, sondern gerade… …begüns- tigten. Dazu zählen fehlende Sorgfalt im Zuge einer ausgeweiteten Kreditvergabe, Fehleinschätzungen der Ratingagenturen im Rahmen von… …. Banks will no longer have a tool to reduce risk and diversify their financing sources.“81 5 Single Rule Book Im Rahmen der Initiative „Single Rule… …Sicherheiten Ein zentrales Wahlrecht besteht im Rahmen der Anerkennung von grundpfandrecht- lichen Sicherheiten bei Wohn- und Gewerbeimmobilien. Bisher erfolgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …Schieflage.141 In Folge kam es zu Turbulenzen am Interbanken-Geldmarkt, da das Vertrauen und die Bereitschaft zu gegenseitigen Ausleihungen im Rahmen der… …Kriterienkata- log erfüllen, der im Fall des harten und ergänzenden Kernkapitals insbesondere eine Verlustpartizipation auf „Going-Concern“ und im Rahmen des… …Ergänzungskapitals auf „Gone-Concern-Basis“ fordert.152 Im Rahmen des Basel-III-Pakets sind zusätzliche Kapitalpuffer vorgesehen, die von den Banken sukzessive… …und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der Kreditinstitute.158 Frühwarnverfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass diese… …fehlender Eingangsdaten nicht erfasst und verarbeitet werden. Dies sollte auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungen berücksichtigen, um… …auf ihre Trennschärfe hin untersucht werden. Eine zentrale Rolle nimmt dabei auch die Datenqualität ein, die von dem Revisor im Rahmen der Prüfungen… …Projektes oder die Beurtei- lung des Business Case selbst Prüfung von fachlichen Anforde- rungen des Projektes sowie deren Umsetzung im Rahmen der Pro-… …zessneutrale, d.h. prozessunabhängige Funktion im Unternehmen. Projektrevi- sionen haben den Vorteil, dass die Revision im Rahmen ihrer Tätigkeit eine… …Plausibilisierung des Projektcontrollings vornehmen kann. Weiterhin kann sie im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit über bestehende Projektrisiken informieren und damit… …Projekte im Rahmen von Funktionstests zu prüfen. Dabei kommt den laufenden Projekten wie die Implemen- tierung/Weiterentwicklung von Frühwarnverfahren eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …Berücksichtigung von Krisenindikatoren im Rahmen der Kreditgewährung und -beurteilung........................................... 135 5.2 Bildung von… …eine be- ginnende oder bereits eingetretene Unternehmenskrise treffen zu können. Vielmehr gilt es im Rahmen von umfassenden Analysen des Unternehmens… …Rahmen dieses Artikels der Begriff Finanzkrise ver- wendet, da dieser Begriff umfassender ist und neben der Situation auf den Finanzmärkten auch die… …von Pro- dukten mit hohen Deckungsbeiträgen im Rahmen einer Produktbereinigung, ___________________ 212 Vgl. Reich, M.: Frühwarnsysteme, in… …, Aktionäre, Gesellschafter usw.) aufzeigen, dass es in der Lage ist, auf auftretende Risiken angemessen zu re- agieren. Dies wird sich im Rahmen von… …in der G+V-Rechnung in der Position Umsatzerlöse ausge- wiesen. Erfolgen im Rahmen der Indikatorenanalyse keine entsprechenden Korrek- turen, kommt es… …festgestellt, ist im Rahmen von Abweichungsanalysen kritisch zu untersuchen, ob die Abweichungen krisenbezo- gen sind oder andere Ursachen haben. In beiden… …Anforderungen an Krisenindikatoren Seitens der Kreditinstitute werden im Rahmen der Kreditentscheidung und -beurteilung des Firmenkundengeschäftes eine… …Einsatz von Krisenindikatoren im Rahmen des Firmenkundengeschäftes, in: Becker, A./Gruber, W./Wohlert, D.: Handbuch MaRisk, Frankfurt/Main 2006, S. 397–423… …Rahmen der Datenerfassung zur Bilanz- und Kennzahlenanalyse kei- ne Korrektur dieses Sachverhaltes durchgeführt, kommt es in der Folge zu einer falschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …potenziellen Deckungsmassen einem Institut zur Abdeckung von Risiken und Verlusten zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieser Möglichkeiten legt der Vorstand nach… …. Gerade die Marktentwicklungen im Rahmen der Finanzmarktkrise zeigen jedoch, dass dieser Sichtweise nicht nur in Krisenzeiten eine fundamentale Bedeu- tung… …Finanzkrise 152 zeption und der Aufbau im Rahmen der Risikotragfähigkeitsbetrachtung (wert- und periodenorientiert). Um die Risikoarten strukturell… …Risikoklassen-Kombination ein Gesamtreturn und das Gesamtrisiko ermittelt werden. Die verschiedenen Mischungen können dann im Rahmen von Risk-Return-Analysen verglichen… …Mischungen können dann im Rahmen von Risk- Return-Analysen verglichen und die für die Sparkasse unter Risiko-Ertrags- Gesichtspunkten optimale Mischung… …bestimmt werden. Hierbei werden im Rahmen der Optimierung insbesondere auch Nebenbedingungen, wie Investitionsgrenzen (z. B. max. Aktienanteil) oder… …Erfolgsbeitrag „trennscharf“ bestimmt. Dadurch können im Rahmen des Strategieprozesses die zu ermittelnden Ertragskonzentrationen302 in der Vermögensallokation… …Rahmen der Risiko- tragfähigkeitsbetrachtung. Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise 162 Bewegt sich eine Sparkasse von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Kreditgewerbe. Im Rahmen der MaRisk-Novellierung 2010 wurden die Ausführungen zu den Stresstests (AT 4.3.3 MaRisk) überarbeitet und konkretisiert sowie um das… …Risikodeckungspotenzial geeignet sind. Im Rahmen der Risikotrag- fähigkeit wird geprüft, inwieweit die quantifizierbaren Risiken den festgelegten Anteil am… …bzw. Ergebnis (Zinsspanne) dar. Bei der Umsetzung in der Sparkassenorganisation stehen betriebswirtschaftlich gebotene Aspekte im Rahmen der… …Das Verfahren für die Ermittlung der Risikotragfähigkeit hat den allgemein an- erkannten Grundsätzen zu entsprechen. Im Rahmen einer Prüfung der… …BTR „Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -con- trollingprozesse“ in den BTR 1 – 4 gesondert adressiert. Im Rahmen des… …Handzeichen die entspre- chenden Bearbeitungsschritte auf den Checklisten abzeichnen. Im Rahmen der Prü- fung sollte darauf geachtet werden, ob die angewiesenen… …, sollten ent- sprechende sachgerechte Nachweise vorliegen. Außerdem kann im Rahmen einer Prüfung festgestellt werden, ob ein angemes- senes Kontrollsystem… …– für manuelle Eingaben, – zur Datenabstimmung und – zur Ermittlung der gleitenden Durchschnitte im Rahmen der wertorientierten… …Zinsbuchsteuerung bzw. Zinselastizitäten im Rahmen der der periodischen (GuV-basierten) Steuerung vorliegt. Insbesondere bei Parametern oder bei der Nutzung von… …angemessen berücksichtigt. Teilweise wird im Rahmen von Stresstests für Modellrisiken eine Erhöhung des Konfidenzniveaus (VaR-Fall) durchgeführt. Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …, den formellen und materiellen Rahmen von Liquiditätsstresstests näher zu bestim- men, wobei der formelle Rahmen (Abb. 8) die Technik bei der Ableitung… …von Li- quiditätsrisikostresstests und der materielle Rahmen (Abb. 9) die Problemlösungs- umsicht bei der Ableitung von Liquiditätsrisikostresstests… …fokussiert. Stefan Zeranski 219 Abbildung 8: Formeller Rahmen für Liquiditätsrisikostresstests in Banken353 Das Wettbewerbsumfeld von… …unerlässlich ist. Im formellen Rahmen für Liquiditätsrisikostresstests ist zu berücksichtigen, dass originäre und derivative Liquiditätsrisiken in extremer… …Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall 222 Abbildung 9: Materieller Rahmen für Liquiditätsrisikostresstests in Banken Das Bankmanagement und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Interes- se an einem stabilen Finanzsystem durchsetzen zu können, ist ein regulatorischer Rahmen notwendig, der auch Mindestanforderungen an… …gefunden haben, erscheint es gleichwohl notwendig, diese Zielsetzungen durch einen regulatorischen Rahmen zu flankieren, um fehlleitende Vergütungssysteme… …Gefahr der Regulierungsarbitrage zu begegnen.405 Auf die Anforderungen in diesen Bereichen und die nationale Umsetzung kann im Rahmen dieses Beitrages…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …....................................................................................... 287 2 System-/Verfahrensprüfungen im Rahmen prozessorientierter Prüfungen… ….............................................................................................. 300 Susanne Rosner-Niemes 287 1 Einleitung: Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorgaben sowie sonstige Normen Im Rahmen der… …Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstitu- ten im Rahmen der Abschlussprüfung, in die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 797. 441 Siehe Bundesanstalt… …im Rahmen der Erstellung der Prüfungsplanung für das Risikomanagement auf und erläutert schließlich das kon- krete Prüfungsvorgehen an ausgewählten… …siehe http//www.coso.org. Susanne Rosner-Niemes 289 2 System-/Verfahrensprüfungen im Rahmen prozessorientierter Prüfungen 2.1 Risiko-… …bzw. den Prüfungsleiter(In) Rechnung zu tra- gen. Im Rahmen der Prüfungsplanung wird das Fehlerrisiko anhand der Analyse der inhärenten Risiken und… …. Internes Kontrollsystem, Personalausstattung) im Rahmen einer mehrstufigen Skala von „entspricht voll den Anforderungen“ bis „entspricht nicht den… …. In Abhängigkeit von der ermittelten Risikokennziffer werden Prüfungsrhythmus und die vorläufige Prüfungsstrategie festgelegt. Im Rahmen der… …eine Neubewertung vor. Im Rahmen der Prüfung des einzelnen Prüffeldes erfolgt die risikoorientierte Festlegung der end- gültigen Prüfungsstrategie… …erfolgt die Auf- nahme der Geschäftsprozesse und Bewertung im Rahmen der Risikoinventur. Im Rahmen der einzelnen Prüfung ist der gesamte Geschäftsablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück