COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement deutschen Grundlagen Rechnungslegung Unternehmen internen Revision Deutschland Kreditinstituten Management Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 43 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geldwäsche in der Schweiz weiterhin auf hohem Niveau

    …die MROS Informationen bei den Finanzintermediären einholen, die keine Verdachtsmeldung erstattet haben, wo aber der Name im Rahmen einer Untersuchung…
  • WPK: Jahresberichte über Berufsaufsicht, Qualitätskontrollen und WP-Examen

    …gesetzlicher Vorschriften und fachlicher Regeln, bei fehlender Funktions- und IT-Systemprüfung im Rahmen der Prüfung der internen Kontrollsysteme, bei der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Und er sah, dass es gut war. Zur Übermittlung von Positivdaten gewerblicher Marktteilnehmer an Auskunfteien

    Sebastian Schulz
    …Rahmen des unternehmensinternen Risikomanagements stets vor der Frage, ob dem Käufer Waren auf Rechnung oder ratenfinanziert geliefert werden können. Kann… …Zahlungserfahrungen zum Debitor. Fehlt bei den Auskunfteistellen der Kreditversicherer eine valide Datenbasis, steigt das Risiko für den Versicherer im Rahmen der… …, liefert ein Blick auf das in der nachfolgenden 17. Legislaturperiode angestrengte BDSG-Reformpaket. Im Rahmen dieses Reformvorhabens, das vor allem eine… …die Datenübermittlung im Rahmen eines Bankgeschäftes den Gesetzgeber zum Handeln. 45 Die Wirksamkeit der Einwilligung stand wegen einer angenommenen… …ist in Alternative hierzu der Verweis auf vorformulierte Einwilligungserklärungen im Rahmen von AGB. Gelangt man zu der – fehlerhaften – Einschätzung… …BDSG Anwendung finden. VI. Zusammenfassung Die Beschränkungen des im Rahmen der sog. Scoring-Novelle neu eingeführten § 28a Abs. 1 BDSG erstrecken sich… …Gesetzgebers. Für diesen besteht gleichwohl Handlungsbedarf. Eine Korrektur des im Rahmen der Scoring-Novelle 2009 unterlaufenen redaktionellen Versehens ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Streitgespräch mit Jan Philipp Albrecht und Niko Härting

    Niko Härting, Jan Philipp Albrecht
    …Rahmen tätigt, die Wiederverknüpfung mit dem Betroffenen möglich ist. Bei den technischen Standards muss man Pseudonymisierung auf jeden Fall einsetzen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …mit opt-out Im Rahmen einer wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzung zweier Softwarehersteller hat auch das Landegericht Frankfurt in einem… …funktionierenden Compliance-Systems, das auch Datenschutzaspekte umfasst Im Rahmen einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung eines ehemaligen Vorstandsmitgliedes und… …Bundesverwaltungsgericht Klage gegen den Bundesnachrichtendienst eingereicht. Die massenhafte Überwachung von 37 Millionen E-Mails im Rahmen der „strategischen… …Organisation für Asiatischpazifische wirtschaftliche Zusammenarbeit (APEC) im Rahmen einer Stellungnahme eine Gegenüberstellung erarbeitet, die die Erstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Datenschutz und Compliance im Unternehmen

    Ergebnisse von rechtswidrigen internen Ermittlungen als „Früchte des verbotenen Baumes“
    Dr. Stefan Schuppert
    …nicht nur der Vorbereitung einer individuellen Kündigung, sondern z. B. auch im ­Rahmen von internen Ermittlungen der Aufdeckung größerer Com­ 1 BAG, Urt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Rechtshilfe in Strafsachen (Teil 1) - Der „ordre-public“ als Rechtshilfehindernis im vertraglichen Rechtshilfeverkehr mit Drittstaaten, insbesondere der USA

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …des § 73 S. 1 IRG oder vertraglicher ordre-public-Klauseln – Grundrechte und sonstiges deutsches Verfassungsrecht im Rahmen der Zulässigkeits- und… …somit nach Art. 1 Abs. 3 GG unter dem Dach der deutschen Grundrechte, denn jede Maßnahme der Unterstützung durch die deutsche öffentliche Gewalt im Rahmen… …Normadressaten im Regelfall bereits anhand des Wortlauts der gesetzlichen Vorschrift – oder anhand der Formulierung der Leitsätze im Rahmen von „case law“ –… …, 266 StGB im Rahmen des rechtshilferechtlichen Zulässigkeitsverfahrens auch, ob die Rechtsprechung des ersuchenden Staates, verbleibende Unklarheiten… …im Rahmen des Zulässigen durch Verwendung von Generalklauseln verhältnismäßig weit und unscharf gefasst hat. 68 Gerade in Fallkonstellationen, in denen… …auch die Präzisierungs- und Konkretisierungspflicht der Gerichte im Rahmen der Auslegung 71 , ist unabdingbarer Wesensgehalt des verfassungsrechtlichen… …, 626, 627. WiJ Ausgabe 2.2014 Aufsätze und Kurzbeiträge 61 Zudem sollten im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung m.E. strengere Anforderungen an die… …konkretisierenden Obersätzen geblieben sind, gegebenenfalls ob sie diese im Rahmen der Strafnorm folgerichtig weiterentwickelt und ob sie sie der Würdigung des… …hinsichtlich der ausländischen Rechtslage auch im Rahmen des Auslieferungsverfahrens wahrzunehmen. Der zum Kernbereich des ordre-public gehörende… …Bestimmtheitsgrundsatz 72 Vgl. zu vergleichbaren Grundsätzen im Rahmen der Auslegung des Art. 16 Abs. 2. S. 1 und 2 GG BVerfGE 113, 273 ff. = BVerfG NJW 2005, 2289, 2292 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Erheblichkeit und Offenlegung eines Interessenkonflikts in Fällen des „Scalping“ — zugleich eine Besprechung von OLG München NJW 2011, 3664

    Rechtsanwalt Dr. Christian Wagemann
    …der Täuschung zu definieren, die sich als Umschreibung der Tathandlung von § 263 StGB verfestigt hat. Einzuwenden bleibt, dass im Rahmen der… …ist. 77 Dagegen steht die Maßgeblichkeit der §§ 5 f. FinAnV, die im Einzelfall im Rahmen systematischer Auslegung heranzuziehen sind. 78 Der Täter mag…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    „Der Geruch des Geldes“ – zur Überwachung des grenzüberschreitenden Bargeld- und Barmittelverkehrs

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …örtlich zuständige Hauptzollamt. Daten, die im Rahmen der Überwachung bekannt geworden sind, dürfen auch ohne Geldwäschebezug an die zuständigen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    BGH, Urteil v. 10.7.2013 – 1 StR 532/12 („Hochseeschleppergeschäft“) – Keine Strafbarkeit der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH nach § 299 Abs. 1 StGB wegen Geschäftsinhaber- Stellung zum Zeitpunkt der „Unrechtsvereinbarung“

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …allerdings im Rahmen ihres Konzepts (Wirtschaftskorruption als Gefährdung von Kooperationschancen) Informationsdefizite als zweite Problemkonstellation… …eine durch die persönliche Vorteilsgewährung beeinflusste Entscheidung getroffen (und auf ihr Vermögen stellt der BGH dann ja auch im Rahmen der Gedanken… …. Bekanntermaßen besteht nach dem Urteil des BVerfG aus dem Jahr 2010 22 das Erfordernis, im Rahmen einer Verurteilung nach § 266 StGB den Vermögensnachteil konkret…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück