COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen interne Banken Fraud internen Arbeitskreis Prüfung PS 980 Berichterstattung Bedeutung Controlling Analyse Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 42 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Durchsetzung von Compliance im Konzern

    RAin Heike J. Böhme, RAin Dana Fischer-Maximilien
    …Umfang und mit wessen Beteiligung Compliance-Maßnahmen erforderlich sind. Im Rahmen der Korruptionsprävention können z. B. länder- und marktspezifische… …Begutachtung von Sachverhalten mit hohem Risiko eingesetzt werden. 2 In Deutschland hat das Landgericht München I im Rahmen der Betrachtung der übergeordneten… …, muss die Führungskraft die Verantwortung tragen. Gleichermaßen sollte Compliance-Affinität auch eine Bedeutung im Rahmen von Beförderungen, zumindest auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Konfliktmanagement im Unternehmen

    RA Silke Martini
    …bearbeitet werden, trägt zum einen der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht i. V. m. § 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), zum anderen tragen es die… …der Betriebs- oder Personalrat hat im Rahmen seiner Überwachungsfunktion (§ 80 BetrVG, § 68 BPersVG) sowie aus § 17 AGG und den Mitbestimmungsrechten in… …. Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen Betriebswirtschaftliche Herausforderungen Best Practices Herausgegeben von… …dann im Rahmen einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (BV / DV) geregelt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Kommission neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die… …Grundlage werden im Rahmen des vorliegenden Beitrages mit dem MTG einhergehende Chancen und Herausforderungen für die Revision und das Unternehmen kritisch… …Qualifikationsniveaus im Rahmen der Revisionstätigkeit und der entsprechenden Evaluation der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und der Selektion von passenden… …bei. Revisionsmitarbeiter setzten sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit besonders intensiv mit Fragen der Prüfung, Überwachung und Kontrolle von… …oder externen Personen, wie z. B. Wirtschaftsprüfern, einher. Hierbei geht es nicht nur um den Kontakt im Rahmen der Prüfungsvorbereitung, bei der ein… …. Folgt eine Prüfung dem klassischen Prozessmodell, so ergibt sich im Rahmen von Vorgesprächen, der eigentlichen Prüfungshandlung, dem Abschlussgespräch und… …die Abdeckung der geprüften Unternehmensbereiche im Rahmen der Jahresabschlussprüfung erweitern. Durch empirische Untersuchungen konnte festgestellt… …Ressourceneinsatzes einher. 17 4. Fazit Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Unter suchung des Management Training Ground-Konzep tes besteht darin herauszufinden… …dieser Grundlage wurden im Rahmen des vorliegenden Beitrages mit dem MTG einhergehende Chancen und Herausforderungen für die Revision und das Unternehmen… …Führungskraft selbst durch die MTG-basierte Ausbildung, sondern in der Folge auch die Revisionsfunktion. Die Herausforderungen im Rahmen der Anwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Compliance bei Cryptocurrencies

    Jörg Stefan Haselmeyer
    …. Die erste und aktuell größte Cryptocurrency ist Bitcoin. Das Bitcoin-Protokoll wurde am 31. Oktober 2008 im Rahmen eines wissenschaftlichen Aufsatzes… …behandeln ist. Gleichzeitig stellen sich grundsätzliche Fragen der Strafverfolgung, wenn Bitcoins im Rahmen von Straftaten benutzt wurden. Obwohl die… …definiert und im Rahmen eines Strafverfahrens überprüft? O Mit welchen Konsequenzen müssen überführte Täter rechnen, wie sieht die Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …den Titel zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung trägt, differenziert falsche Angaben in der Rechnungslegung innerhalb der… …, sondern kennzeichnet einen spezifischen Tatbestand, der im Wesentlichen alle beabsichtigten Falschangaben in der Rechnungslegung beinhaltet, die im Rahmen… …Unregelmäßigkeiten i. S. d. IDW PS 210 exemplarisch Ruhnke, K. / Schwind, J.: „Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung“, in: StuB 19 / 2006, S. 733… ….: „Aktuelle Entwicklungen bei der Berücksichtigung von Verstößen (Fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung in Deutschland und ein Vergleich mit der Situation in… …ergänzend Schindler, J.: „Berücksichtigung von Verstößen im Rahmen der Abschlussprüfung“, in: IDW (Hrsg.): „WP Handbuch – Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung… …wirtschaftskriminellen Tat zukommt, was folglich auch im Rahmen des angestrebten Definitionsversuchs Berücksichtigung finden sollte. Aus diesem Grunde werden im Folgenden… …durch mehrere leicht unterschiedliche Definitionsversuche geprägt ist. 24 So wird im Rahmen der juristischen Betrachtung wirtschaftskrimineller Handlungen… …Jahresabschlussprüfers zur Aufdeckung von Wirtschaftsstraftaten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung (I)“, in: DStR 3 / 1995, S. 111. Aus Sicht des Prüfungswesens… …Ethikkodices und Verhaltensgrundsätze im Rahmen eines Anti-Fraud-Managementsystems bereits vielerorts praktiziert. Vgl. Hofmann, S.: „Handbuch… …. Folglich sollten diese Aspekte auch im Rahmen der Abschlussprüfung bei der Aufdeckung von Fraud und somit bereits in einer erweiterten Definition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …Risikomanagements mit zu beachten. Das Buch ist wie folgt aufgebaut: Im Teil I werden Hintergründe, der Rahmen und Hinweise zur Umsetzung der MaRisk beschrieben und… …den rechtlichen Rahmen, die Anwendung der prinzipienorientierten Regulierung sowie den systematischen Aufbau der MaRisk. Dabei werden auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Rahmen der Aufdeckung von Fraud im Jahresabschluss. In: Die Wirtschaftsprüfung 2014, S. 289– 300. (Dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Methoden zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    GRC-Report: IT-gestützte Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen

    Mehrwert durch einen holistischen GRC-Ansatz
    Frank Holzenthal
    …risikoklassifizierten Kunden (z. B. Hochrisiko-Privatkunde) sind im Rahmen des Geldwäsche-Researchs nun angemessene Sorgfaltspflichten 3 anzuwenden. Die Abbildung dieser… …schnellen Zugriff auf benötigte Funktionen bieten. Die IT-Abteilung sollte lediglich bei Einführung einer entsprechenden Software und im Rahmen der Wartung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin stellt Jahresbericht 2013 vor

    …als Aufsichtsorgan sei nach Auffassung von König die Frage nach dem rechten Maß an Regulierung immanent: „Wir brauchen einen regulatorischen Rahmen, der…
  • Grundsätze ordnungsgemäßiger EDV-Nutzung in Geschäftsprozessen – GoBD

    …Streichung des Wortes "alle" abgeschwächt.Die bisherige Verschärfung, dass die Aufbewahrungsfrist des Anschaffungsbelegs im Rahmen von Dauersachverhalten mit… …Rahmen von Dauersachverhalten mit Automatikbuchungen wird jetzt nicht mehr getroffen (Rdn. 81).Ferner wurde Rdn. 131 dahingehend ergänzt, dass eine… …Rahmen der Datenträgerüberlassung (Z3-Datenzugriff/GDPdU) konkretisiert, dass eine Mitnahme des Datenträgers durch die Außenprüfungen nur in Abstimmung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück