COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Rechnungslegung Compliance Governance Banken Instituts PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements internen Praxis Fraud deutsches Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 43 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …im Rahmen der digitalen Transformation entstehen. Veränderungen der Unternehmenswerte, der Arbeitswelt und der Risikowahrnehmung sowie die Auswirkungen… …über den Stand der Entwicklung der Disziplin Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance geboten. Da die Prüfung des Risikomanagementsystems zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenssteuerung unter massivem Veränderungsdruck

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Studienbericht über die Kommunikation langfristiger Werttreiber im Rahmen der Investor Relations Ansatzpunkte zur Verbesserung. Letztlich verlangt die in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A

    Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf bezogener Veränderungsprozesse
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …traditionell deutsch geprägten Unternehmen wie z. B. Siemens, Daimler, Allianz und Bosch angewendet werden kann. Für Traditionsunternehmen gilt im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    Ergebnisse einer Marktstudie decken Verbesserungspotenziale auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …muss über die folgenden Jahre ebenso transparent und kontinuierlich und unter Berücksichtigung der Zielgruppenadäquanz 3 fortgesetzt werden. Im Rahmen… …Werttreiber entfällt. Das wird aber im Rahmen der historisch gewachsenen Standards der Finanzberichterstattung noch nicht adäquat erfasst und kommuniziert… …Hinweise bieten für die praktische Anwendung eine gute Hilfestellung. CCDer Unternehmensführung und -überwachung kommt im Rahmen der klimarelevanten Angaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II

    Update zur Umsetzung der neugefassten Aktionärsrechterichtlinie
    Sean Needham
    …Vergütungsbericht zu berichten, wie die festgelegte Maximalvergütung eingehalten worden ist. Ansonsten haben sich im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses des ARUG II… …börsennotierten Gesellschaft ausgehen muss 27 . Um Mehrfachmitteilungen bei Namensaktien zu vermeiden, wurde der Gesetzestext im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats

    Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …einzurichten. Aufsichtsräte und Abschlussprüfer haben im Rahmen ihrer Tätigkeiten über die Einrichtung und Effektivität des Risikomanagementsystems zu wachen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …flankierende Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) führen zu wesentlichen Anpassungen im Rahmen der inhaltlichen Ausgestaltung, des… …Bestandteilen 35 . Im Rahmen einer grundlegenden Reformierung des DCGK im Jahre 2019 hatte die Kodexkommission nicht nur die Neuerungen des ARUG II vorab… …Chief Executive Officer (CEO). Im Rahmen der externen Corporate Governance richten sich die Studien an die Aktionärsstruktur (z. B. institutionelle Investoren, Streubesitz… …, Familiengesellschafter) und die externe Abschlussprüfung. Wenngleich der Abschlussprüfer eine Doppelfunktion im Rahmen der Corporate Governance erfüllt (Unterstützung für… …­Scoring-Verfahren wertvoll, um die Implikationen der europäischen Regulierung der Corporate Governance und Berichterstattung zu beurteilen. Im Rahmen von ­bi-… …Abgrenzung zum früheren Status Quo muss der neue Vergütungsbericht nur noch formell im Rahmen der externen Abschlussprüfung einbezogen werden. Im Vergleich zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Building Public Trust Award in ZCG 06/2019 S. 250). Im Rahmen der am 15. 1. 2020 publizierten Studie „Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz im DAX 30. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
    …. Vorgehensweise und Stichprobendesign der Untersuchung Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden die (zusammengefassten) nichtfinanziellen Konzernerklärungen… …Geschäftstätigkeit und die Nicht-Vereinbarkeit mit dem ökonomischen Kosten-Nutzen-Kalkül identifiziert werden. Im Rahmen dieser inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeit der… …Einfluss von Familienkontrolle oder Eigentümerführung können im Rahmen dieser Untersuchung nicht konstatiert werden. Auch die Unternehmensgröße könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Mitgliedsländer zwei Jahre Zeit haben, den Rahmen in ein nationales Recht umzusetzen. Dieser Beitrag von Prof. Dr. Markus W. Exler / Götz Rachner in der Zeitschrift… …Unternehmen, ihre Lieferketten sauber zu halten. Die UN Sustainable Development Goals (SDG) geben den Rahmen für die politische Agenda vor… …Wissenschaftler aus Unternehmen, von Behörden, Verbänden, den Medien und der Politik in Stuttgart. In diesem Rahmen berichten 15 Referenten (u. a. von der Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück