COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Kreditinstituten Management Institut Arbeitskreis deutschen Rechnungslegung Fraud Grundlagen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 44 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Widerstand“ einer Organisation zu erhöhen. ! im Rahmen eines gesicher- ten Kontrollumfeldes muß das Schwergewicht auf Etablierung und Weiterent- wicklung von… …platzbeschreibungen ! im Rahmen von Prüfungen muß der Revisor verstärkt darauf achten, daß in sen- siblen Bereichen die 2. Un- terschrift nicht als Gefällig-… …keitsunterschrift erteilt wird. ! Reaktionspläne und Hand- lungsanweisungen, aus denen sich eine möglichst optimale Strategie ableiten läßt im Rahmen des IKS !…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Reaktionsplan – allgemein –

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verdachtsanzeige im Rahmen des Geldwäschegesetzes erfor- derlich ist 5. Definition von Berichts- und Informationspflichten ! interne/externe Warnmeldungen !…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Handlungsrahmen Revision

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …oder Zusagen, die nicht eingehalten werden können). Für die Befragung ist ein ausreichend zeitlicher Rahmen einzuplanen. Besteht der Verdacht, daß… …Aufarbeitung des Vorfalls ist der Bericht von Bedeutung. 2.1 Arbeitspapiere Im Rahmen eines staatsanwaltschaftlich eingeleiteten Ermittlungsverfah- rens… …wird der Blick über den aufgezeigten Rahmen hinaus angebracht sein. Die Konzeption ist primär aus Sicht der Berichterstattung erarbeitet wor- den. Sie… …vermittelt jedoch im gleichen Maße auch Anhaltspunkte hinsicht- lich der im Rahmen von Deliktrevisionen anzustellenden Überlegungen und ist somit geeignet, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Einleitung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …wird im Rahmen einer Best-Practice-Analyse abschließend die Bilanzierungspraxis der 122 nach IFRS bilanzierenden und im DAX, MDAX und SDAX gelisteten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Eigenkapital im IFRS-Abschluss

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …sogar eine Mindesteigenkapitalausstattung gesetzlich vorgeschrieben. Im Rahmen der Außenfinanzierung werden Einlagen der Unternehmenseigner durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …künftige Abgabe von Eigenkapitalinstrumenten des Unternehmens darstellen.19 Eigenkapitalinstrumente werden im Rahmen einer Negativabgrenzung zu finan-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Eigenkapital bei Kapitalgesellschaften

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Eigenkapitalspiegel oder im Anhang zu zei- gen. Im Rahmen einer ordentlichen Kapitalherabsetzung wird das gezeichnete Kapital gemindert. Nach IAS 32.33-34 und IAS… …Rahmen der Neubewertungsmethode werden mögliche Wertsteigerungen erfolgs- neutral unter Berücksichtigung passiver latenter Steuern in die Neubewertungs-… …rücklage (revaluation surplus) eingestellt. Eine erfolgswirksame Berücksichti- gung von Wertsteigerungen ist im Rahmen der Neubewertungsmethode hingegen… …Währungsumrechnungsdifferenzen im Kon- zern-Eigenkapital fortzuführen.88 Zum Zeitpunkt des Ausscheidens werden die Umrechnungsdifferenzen bei der Ermittlung des Erfolgs im Rahmen… …keinen Gebrauch gemacht. Die Gesellschaft hat im Jahr 2006 im Rahmen eines Mitarbeiteraktienpro- gramms eigene Aktien für die IWKA Mitarbeiter erworben (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Rechtsformspezifische Besonderheiten des Eigenkapitalausweises

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Rahmen der Umgliederung von Finanzinstrumenten aufgrund einer der Ausnahmeregelungen sind Zeitpunkt und Grund der Um- klassifizierung sowie die Höhe des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Aktienbasierte Vergütungen

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …stock options).130 Für das Unternehmen ergibt sich im Rahmen von Aktienoptionsplänen die spezielle Problematik, dass sowohl der Zeitpunkt der… …Ausübungspreis der Op- tion. Eine Option im Rahmen von Mitarbeitervergütungen ist „im Geld“, wenn der Kurs der Aktie über dem Ausübungspreis liegt. Eine Option hat… …Unternehmenszusammenschluss nach IFRS 3 erworbenen Reinvermögens erhält (IFRS 2.5), – aktienbasierte Vergütungen, bei denen das Unternehmen Güter oder Dienste im Rahmen eines… …in Aktien oder Aktienrechten beglichen werden können. 7.2 Ansatz und Bewertung aktienbasierter Vergütungen Der im Rahmen einer aktienbasierten… …. Ausübungsbedingungen hingegen legen fest, ob das Unternehmen die Leistungen erhält, die die Gegenpartei im Rahmen einer aktienbasierten Vergütungsvereinbarung zum Erhalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Empirische Analyse des Eigenkapitals und von aktienbasierten Vergütungen in Deutschland

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Unternehmen zur Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts herangezogen? „ Welche Bandbreite haben die im Rahmen der Optionspreismodelle berück- sichtigten Daten?… …und eine Unterteilung im Rahmen der Ana- lyse verwirren würde. Einzig Finanz-, Bank- und Versicherungsunternehmen (FBV) werden aufgrund ihrer… …Rahmen dieser Untersuchung wird das Eigenkapital der Bilanz unter Berücksichtigung der Anteile anderer Gesellschafter zugrunde gelegt. Korrespondierend… …Unternehmen direkt im Rahmen ihrer Angaben zum Eigenkapital aus. Eine entsprechende Überleitungsrechnung der am Anfang und am Ende der Peri- ode im Umlauf… …Unternehmen wiesen 37 (30,3 %) im Rahmen ihrer Angaben zum Eigenkapital und für den Abschlussadressaten ein- deutig ersichtlich eigene Anteile aus, von denen 9… …. € unter Ausschluss der eigenen Aktien wie folgt zu verwenden: 8.2 Empirische Analyse des Eigenkapitals in Deutschland 135 Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück