COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs internen Corporate Management Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Bedeutung deutsches Grundlagen Governance Risikomanagements Compliance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 45 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Schlussbetrachtung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …Bilanzierungspraxis im DAX, MDAX und SDAX im Rahmen der durchgeführten Best-Practice-Analyse die Möglichkeit, Anhalts- punkte für das eigene Bilanzierungsverhalten zu… …auch deutsche Personengesellschaften in der Lage sind, die Gesell- schaftereinlagen als Eigenkapital auszuweisen. Im Rahmen der Untersuchung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Ausrichtung des Unternehmens im Rahmen der Hauptversammlung schließen. Zwar wird vielfach eine „Aktionärsdemokratie“ beschworen und die HV nicht selten als… …Thematisierung des gesamten Phänomens „Fraud“ mit seinen vielschichtigen Ausprägungen bei weitem „den Rahmen sprengen“. In der vorliegenden Arbeit sollen daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Multiplikationseffekten übersehen werden. 83 Der Begriff „wirtschaftskriminelle Handlungen“ wird im Rahmen dieser Arbeit synonym mit „de- liktischen Handlungen“ und dem… …Betrachtungsperspektiven;89 im Rahmen dieser Arbeit wird natürlich die betriebswirtschaftliche Perspektive im Vordergrund stehen. Grundsätzlich gilt al- lerdings, dass jede… …. Gleichwohl sind derartige Maßnahmen im Bereich der Unternehmensethik im Rahmen des Anti-Fraud-Managements unverzichtbar. - Rechtliche Perspektive: „Strafbare… …Gesetzesverstöße ist nicht Gegenstand der Ab- schlussprüfung. Erkennt der Abschlussprüfer jedoch im Rahmen seiner Prüfung schwerwiegende sonstige Gesetzesverstöße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
    …auf die Vielfalt an existierenden sowie neu aufkommenden Sachverhalten, die im Rahmen der Rechnungslegung abzubilden sind, auch durchaus notwendig und… …abschließend deutlich, ob es sich bei einem „Creative Accounting“ bzw. einem „Earnings Ma- nagement“ eher um eine aggressive Bilanzierung im Rahmen der… …tatsächliche Zahlungsvorgänge simuliert: den (auslän- dischen) „Phantomkunden“ werden im Rahmen von fiktiven Gegen- oder Ringgeschäften flüssige Mittel zur… …Fall „Comroad“, auf den im Rahmen der Ausführungen zur Umsatzmanipula- tion (Kapitel 3.2.2.1.4) näher eingegangen wird. ESV_Hofmann-Satz.indd 102… …kontinuierlich und in stets maßvoll erhöhtem Umfang begangen wurden, konnten die Abschluss- prüfer im Rahmen von analytischen Prüfungshandlungen im… …(„Goleo-Pleite: Ex-Nici-Chef Pfaff in Haft“). 210 Eine typische betrügerische Handlung im Rahmen des verdeckten Factorings ist auch der mehrma- lige Verkauf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …1940er Jahren und wurde von Donald R. Cressey entwickelt.541 Cressey hatte sich im Rahmen seiner Dissertation mit den Ursachen von Fraud in Unternehmen… …diese Charaktereigen- schaften auf ihrem oftmals steinigen Weg an die Unternehmensspitze im Regelfall 569 So gelangte z. B. PwC im Rahmen seiner Studie… …Managements zur Begehung von Fraud einschätzen würden. Der Abschlussprüfer hat sich hiermit zwingend aus- einanderzusetzen, z. B. im Rahmen von Erörterungen im… …erfolgte eine Rückübertragung der Nutzungsrechte im Rahmen von Leasingverträgen. Das von 572 Die PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2007 beschreibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Unternehmensprozessen Primär IKS der Finanz- berichterstattung (Internal Control over Financial Reporting) IKS-Fokus FreiwilligZwingendTestat Im Rahmen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …ist problematisch: die Definition eines „Integritätsrisikos“ im Rahmen einer Risikoin- ventur könnte von den handelnden Akteuren als Herabwürdigung… …Structure“ und bilden die Rahmen- bedingungen für die weiteren Komponenten. COSO I verwendet hierfür den et- was enger gefassten Begriff „Kontrollumfeld“… …ferner ein systematisches Internal Control-Management in das AFM-Framework integriert werden. Besondere Bedeutung im Rahmen der innerbetrieblichen… …Unternehmen im Rahmen des „Management of Values“ von Bedeutung sind, kann die von Wieland entwickelte „Werte-Relevanz-Matrix“ verwendet werden. Abb. 6-7 zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …ersten Aufgaben von Journalisten sein.1718 Die wichtige Funktion von Analysten, Rating-Agenturen und Journalisten als In- formationsmittler im Rahmen der… …Basis für einen modernen Präventionsansatz Der amerikanische Psychologe Philip G. Zimbardo war im Rahmen seiner For- schung zur Entstehung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Abteilungen liegt im Rahmen der Self-Auditing*-Kon- zepte im Regelfall bei den jeweiligen Abteilungsleitern. – Self-Auditing*-Konzepte werden allerdings in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Kurzlexikon

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Unternehmen im Rahmen von Qualitätsaudits nach DIN ISO 9000 ff., von Öko-Audits und von unternehmensinternen Audits, z. B. im Zusammenhang mit dem Total…
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück