COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Autoren (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (12)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (13)
  • 2023 (9)
  • 2022 (14)
  • 2021 (19)
  • 2020 (13)
  • 2019 (19)
  • 2018 (11)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (18)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (2)
  • 2010 (2)
  • 2009 (7)
  • 2008 (11)
  • 2007 (11)
  • 2006 (7)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen deutsches Corporate Prüfung Management Rahmen Risikomanagements interne PS 980 Controlling Compliance Rechnungslegung Bedeutung Governance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

174 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    Risk Management Association e. V., Steffen Bier, Anja Burgermeister, Oliver Disch, u.a.
  • eBook

    M&A-Transaktionen

    Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management
    978-3-503-23749-4
    , , , , u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    , , , , u.a.
  • eBook

    Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations- und operationellen Risiken
    978-3-503-11275-3
    Dr. Thomas Kaiser, , , , u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement auf dem Prüfstand 53 Dr. Werner Gleißner und Bernd P. Mott In Deutschland wird Risikomanagement insbesondere aufgrund des Kontroll- und… …sein. Dr. Werner Gleißner und Bernd P. Mott diskutieren Nutzen, Qualität und Herausforderungen des Risikomanagements in der Zukunft… …Young AG Dr. Werner Gleißner, Vorstand FutureValue Group AG, Geschäftsführer RMCE RiskCon GmbH Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Technische Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …damit höhere Kapitalkosten? (Oft) ein Trugschluss! 170 Dr. Werner Gleißner Bekanntlich berücksichtigen Kreditinstitute bei einem Rating, das als Schätzung… …die Grundlage für die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit darstellen. Dr. Werner Gleißner setzt sich in seinem Beitrag kritisch mit dieser Thematik… …Euro Risk Limited Dr. Karsten Füser, Head of Advisory Services/Global Financial Services, Partner, Ernst & Young AG Dr. Werner Gleißner, Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner Gleißner und Frank Romeike, Berlin 2015, S. 643– 654. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Risikokultur… …: Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte – Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner Gleißner und Frank Romeike, Berlin 2015, S. 19–43. (Aufgaben der Internen… …; Compliance-Organisation; Compliance im Personalmanagement; Monitoring) Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte – Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner Gleißner und Frank… …Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000 ff. und COSO ERM. In: Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte – Methoden – Umsetzung, hrsg. von Werner… …Gleißner und Frank Romeike, Berlin 2015, S. 143–174. (Aufgaben der Internen Revision; Nutzen von Normen und Standards; Entstehungsgeschichte, Aufbau und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor

    …von: Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und…
  • KI im Fokus des Risikomanagements

    …Eröffnungsrede. Prof. Werner Gleißner, Vorstand der Future-Value Group, sprach direkt im Anschluss über aktuelle Herausforderungen für das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …. Werner Gleißner auf. Um insbesondere bestandsgefährdende Entwicklungen früh zu erkennen, müssen ergänzend zu einer Liquiditätsprognose die Risiken…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück