COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (7)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (10)
  • 2021 (19)
  • 2020 (6)
  • 2019 (7)
  • 2018 (7)
  • 2017 (25)
  • 2016 (12)
  • 2015 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung internen Risikomanagements Management Risikomanagement interne Praxis deutschen Kreditinstituten Compliance Controlling Anforderungen PS 980 Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren

    Ergebnisse einer Marktstudie decken Verbesserungspotenziale auf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Einführung neuer Produkte als einen der wichtigsten finanziellen Werttreiber an. 3.4 Nichtfinanzielle Erklärung Die seit 2017 in Umsetzung der CSR-Richtlinie… …weitere Weg einer Nachschärfung der CSR-Richtlinie bereits vorgezeichnet.“ 26 Insofern ist den IR-Verantwortlichen eine besondere Beachtung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
    …eine Etablierung freiwilliger Nachhaltigkeitsberichte 16 . Nichtfinanzielle Aspekte fanden durch die Umsetzung der CSR-Richtlinie 17 in nationales Recht… …CSR-Richtlinie wurde durch das CSR-RUG auch in das HGB übernommen und ermöglicht den Unternehmen weitreichende inhaltliche und formale Gestaltungsspielräume bei… …., Umsetzung der CSR-Richtlinie bei den HDAX-Unternehmen, BB 2018 S. 2284, die ebenfalls NFB im Bundes­anzeiger identifizierten. c Über alle Kategorien hinweg… …immer auf die kurzfristige Umsetzung der CSR-Richtlinie verwies 38 . Die Abb. 5 gibt auf S. 43 Aufschluss über einen möglichen Einfluss der familiären…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …........................................... 02/80 Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen Prof. Dr. Thomas… …Jahresinhaltsverzeichnis 2019 ZCG-Beilage IX CSR-Berichterstattung, Anwendungs­erfahrungen, Entwicklungen 04/184 –, Bestandsaufnahme, Studienergebnisse 04/184 CSR-Richtlinie… …Klimaberichterstattung, Sustainable Finance, EU-Aktionsplan 04/185 klimabezogene Berichterstattung, CSR-Richtlinie, Anforderungen 05/234; 06/272 –, EU-Kommissionsnachtrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …des Wesentlichkeitsverständnisses in Form einer Oder-Verknüpfung geht zwar über die verpflichtende Und-Verknüpfung der CSR-Richtlinie hinaus, dennoch… …: „Sollten sich die Unternehmen uneinsichtig zeigen, ist der weitere Weg einer Nachschärfung der CSR-Richtlinie bereits vorgezeichnet.“ 98 98 Barckow, BB 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Risikoberichterstattung und hebt bestehende Unterschiede zu den Anforderungen der CSR-Richtlinie hervor. In Teil B, der im nächsten Heft erscheint, wird auf die empfohlenen… …der nichtfinanziellen Berichterstattung, die durch die CSR-Richtlinie 3 eingeführt wurde und von bestimmten großen kapitalmarktorientierten Unternehmen… …klimabezogenen Berichterstattung aufzuzeigen und im Lichte der CSR-Richtlinie und des CSR-Richtlinie-­ Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG 7 ) kritisch zu würdigen. Im… …CSR-Richtlinie lediglich als Orientierungshilfe für die prinzipienorientierten nichtfinanziellen Berichtspflichten der CSR-Richtlinie. Des Weiteren wird auch auf… …Auslegung der CSR-Richtlinie durch den EuGH unberührt bleiben 21 . Der Nachtrag kann bereits für Geschäftsjahre, die ab dem 1. 1. 2019 begonnen haben… …klimabezogener Informationen, die sich stark an den TCFD-Empfehlungen ­orientiert haben, mit den Vorgaben der CSR-Richtlinie gab 36 , soll dieses Mapping aufzeigen… …, dass die empfohlenen Angaben der TCFD im Einklang mit den Anforderungen der CSR-Richtlinie stehen 37 . 3.2 Wesentlichkeit und Zeithorizont von… …formulierten Oder-Verknüpfung auch über der Wortlaut der CSR-Richtlinie und der Leitlinien hinausgeht, wie im folgenden Abschnitt aufgezeigt wird. 3.2.2… …Wesentlichkeitsperspektive im Vergleich zur CSR-Richtlinie 46 Umweltbezogene und soziale Wesentlichkeit „Inside-Out“ Auswirkungen des Unternehmens auf die Aspekte/ das Klima… …: transitorische Risiken Abb. 2: Ausweitung des Risikobegriffs und zusätzliche Ausweitungen auf Chancen im Vergleich zur CSR-Richtlinie 60 wirkungen auf das Klima…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(nicht zuletzt mit der CSR-Richtlinie selbst) in Konflikt treten. Zu bemängeln sind des Weiteren u. a. Implikationen für KMU und den Bankensektor (vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …erfordert Umsteuerung in der Finanzkommunikation +++ Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland 86 Prof. Dr. Thomas Berndt / Lea-Victoria Jablowski Den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Lea-Victoria Jablowski
    …des Europäischen Parlaments und des Rates am 6. 12. 2014 in Kraft getreten 4 . Die CSR-Richtlinie erlaubt den einzelnen Mitgliedstaaten diverse… …Umsetzung der CSR-Richtlinie ist zum Teil auf erhebliche Kritik gestoßen 8 . Darauf aufsetzend werden im Rahmen dieses Beitrags einzelne Aspekte zu den… …CSR-Richtlinie des jeweiligen juristischen Sitzes fallen. Die Grundgesamtheit beträgt somit 66 Unternehmen, von denen 27 Unternehmen im DAX und 39 Unternehmen im… …äußert sich am unterschiedlichen Umfang und der heterogenen Qualität der nichtfinanziellen Berichterstattung. Das Ziel der CSR-Richtlinie, eine erhöhte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …nachhaltige Wirtschaften leisten.56 CSR findet in Deutschland aufgrund der Vorgabe der CSR-Richtlinie der EU (2014/95/EU) erstmalig eine gesetzliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …Male angepasst wurde, zuletzt mit DRÄS 8) und die Umsetzung der CSR-Richtlinie 4 , die sich auch auf die (Lage-)Berichterstattung in Bezug auf die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück