COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (7)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (10)
  • 2021 (19)
  • 2020 (6)
  • 2019 (7)
  • 2018 (7)
  • 2017 (25)
  • 2016 (12)
  • 2015 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Controlling Risikomanagements Unternehmen Banken PS 980 Rahmen deutsches Ifrs Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Lea-Victoria Jablowski
    …des Europäischen Parlaments und des Rates am 6. 12. 2014 in Kraft getreten 4 . Die CSR-Richtlinie erlaubt den einzelnen Mitgliedstaaten diverse… …Umsetzung der CSR-Richtlinie ist zum Teil auf erhebliche Kritik gestoßen 8 . Darauf aufsetzend werden im Rahmen dieses Beitrags einzelne Aspekte zu den… …CSR-Richtlinie des jeweiligen juristischen Sitzes fallen. Die Grundgesamtheit beträgt somit 66 Unternehmen, von denen 27 Unternehmen im DAX und 39 Unternehmen im… …äußert sich am unterschiedlichen Umfang und der heterogenen Qualität der nichtfinanziellen Berichterstattung. Das Ziel der CSR-Richtlinie, eine erhöhte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Rechnungslegung und die Ausweitung der Berichtspflichten durch die Umsetzung der CSR-Richtlinie in deutsches Recht lassen vermuten, dass der… …gelangen. Gerade die CSR-Richtlinie hat die Bereitwilligkeit, integriert zu berichten, eher geschmälert. In kurzfristiger Perspektive müssen die Unternehmen… …Rückwärtsintegration umgangen (E19). Der integrierte Bericht wird eher als Zukunftsszenario anstatt einer kurzfristigen Lösung zum Umgang mit der CSR-Richtlinie… …nicht-finanziellen Kennzahlen CSR-Richtlinie X X X X X gesetzliche Regulierung X X X X Stakeholderorientierung X X X X X X X 3. Datenerfassung, -qualität und -prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Neue Herausforderungen für Unternehmensleitung und Aufsichtsrat

    Umsetzungshinweise zur Erstellung der verpflichtenden nichtfinanziellen Erklärung gem. CSR-RLUG
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …zur Umsetzung der CSR-Richtlinie, abrufbar unter: http://www.csrin-deutschland.de/DE/Was-ist-CSR/Grundlagen/ Nachhaltigkeit-und-CSR/csr-grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Veränderungsprozess hin zu einer differenzierteren Darstellung der unternehmerischen Wertschöpfung. So fordert die ab dem Geschäftsjahr 2017 geltende CSR-Richtlinie von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/? uri=CELEX:52021PC0189&from=EN (Abruf: 4.5.2021). Dieser Richtlinienentwurf wird im Fließtext zitiert als RL-E. 108 • ZCG 3/21 • Recht CSR-Richtlinie… …, CSR-Studie. Abschlussbericht zur vom BMJV beauftragten Horizontalstudie sowie zu Handlungsempfehlungen für die Überarbeitung der CSR-Richtlinie, Januar 2021… …beauftragten Horizontalstudie sowie zu Handlungsempfehlungen für die Überarbeitung der CSR-Richtlinie, Januar 2021, Tz. 269, S. 90. 13 Vgl. Behncke/Wulf, KoR… …Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. CSR-Richtlinie 2.0 Recht • ZCG 3/21 • 109 und schreibt zur Präzision der Berichtsinhalte eine verbindliche Anwendung eines künftigen… …4.2.1. 110 • ZCG 3/21 • Recht CSR-Richtlinie 2.0 c Künftig ist ein Pflichtausweis der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht ­geplant. Das… …stützt. CSR-Richtlinie 2.0 Recht • ZCG 3/21 • 111 nung 2019/2088 – neben den zuvor genannten Mindestbelangen zusätzlich Governance-Faktoren zählen (Art… …CSR-Richtlinie 2.0 c Die EU-Kommission möchte die Prüfung der Finanzberichterstattung und der damit verbundenen Überwachung der Systeme auf eine Stufe mit der… …. CSR-Richtlinie 2.0 Recht • ZCG 3/21 • 113 tigkeitsberichterstattung und die dahinterstehenden Prozesse und Systeme verdient Zustimmung. Auch ist es sachgerecht… …Regulation (EU) No 537/2014, as regards corporate sustainability reporting, S. 64. 114 • ZCG 3/21 • Recht CSR-Richtlinie 2.0 c Ergänzend plant die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz als großer Wurf?

    Prof. Dr. Patrick Velte
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung

    Fallbeispiel zur Bestimmung der zentralen Inhalte einer nichtfinanziellen Erklärung und zu deren Prüfbarkeit
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
  • Wirtschaftsprüfer nehmen Stellung zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz

  • Bundestag beschließt Umsetzung der CSR-Richtlinie

  • Bundesregierung beschließt Umsetzungsgesetz

    …Mit dem Gesetz soll in Deutschland die CSR-Richtlinie umgesetzt werden. Insgesamt gesehen soll durch neue nichtfinanzielle Berichtspflichten die… …Weiterführende Informationen zur CSR-Richtlinie finden sie hier. (ESV/BuS-Netzwerk)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück