| Weiterführende Literatur |
| Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility gewinnen in jüngster Zeit für Unternehmen, Investoren und die interessierte Öffentlichkeit immer mehr an Bedeutung. Dies betrifft zunehmend auch große und kleine Familienunternehmen. Lesen Sie hierzu den Beitrag von Carmen Mausbach in der aktuellen Ausgabe der ZCG: „Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht - Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag”. Wie sich bisherige und neue Berichtsformate kombinieren oder integrieren lassen beschreiben Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen und Dr. Hans-Jürgen Hillmer in ihrem Beitrag „Implementierungsthesen zum Integrated Reporting - Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis”, ebenfalls erschienen in der Ausgabe 01/17 der ZCG. Prof. Dr. James Bruton entwickelt in seinem Band „Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln” einen systematischen Zugang zu den wichtigsten Funktionen und Handlungsfeldern von CSR: Vom konzeptionellen Rahmen, Zielen und Strategien bis zur Planung und Implementierung von CSR-Maßnahmen – von CSR-Controlling als einem Instrument zielgerichteter Maßnahmenbewertung zu CSR-Kommunikation und Berichterstattung. Ein prägnanter, gut verständlicher Einstieg mit vielen Fallbeispielen und Übersichten. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
