COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4981)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2807)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (460)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (172)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5085 Treffer, Seite 50 von 509, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-Diligence-Dokumentationen

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Jan Krupski, Dipl.-Kauffrau Anna-Katharina Kloska
    …Due-Diligence-Prüfungen ARBEITSHILFEN CHRISTOPH WILDENSEE · JAN KRUPSKI · ANNA-KATHARINA KLOSKA Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde… …Identifizierung und Prüfung von Stärken und Schwächen – SWOT-Analyse • Erstellung des Business Plans • Benchmarking • Entwicklung einer Verhandlungsstrategie •… …vorab genehmigungsreif zu rechnen. So nimmt auch die Technical Due Diligence häufig eine besondere Klärungsfunktion ein. Ein Schwerpunkt der Prüfung liegt… …. Pike, R. (1996): A longitudinal Survey on Capital Budgeting Practices, Journal of Business & Accounting, 23(1), January 1996. Rödler, E. (2016): Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …. Darauf sollte bei einer projekt begleitenden Tätigkeit oder der Prüfung von Basel II-Projektplänen geachtet werden. Der ökonomische Sinn der Verwendung… …terne Revision im Vorfeld einer Prüfung durch die Aufsicht selbst die Einhaltung der spezifischen Min destanforderungen prüfen sollte, um zuvor mögliche… …die Geschäftsleitung 2. Regelmäßige Prüfung durch eine qualifi zierte Revision 3. Verantwortung der Geschäftsleitung für die Implementierung der… …Prüfung sein. Auf Grund ihrer Kenntnisse der internen Struktu ren sollte diese durch die Interne Revision erfolgen. Als Mindestanforderung für… …Eigenein schätzungen der Revision. 26 ◆ Prüfung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen hinsichtlich des zu wählenden OpR-Ansatzes (z. B. Richtigkeit der… …Softwarelösung durch Mitwirkung an einem die Revisionssicherheit berücksichtigenden Pflichtenheft und fachliche Qualitäts si cherung. ◆ Die Prüfung der Roll Out… …einer Prüfung wären fol gende Aspekte zu berück sichtigen: Erstens wäre zu prüfen, ob der Verlust erfasst wurde. Frag lich ist dann, ob es sich um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …„wesentlich“ aufgrund der für das Institut möglicherweise geringen Bedeutung des Prüfungsobjektes ausgeschlossen ist. Insofern könnte eine Prüfung mit deutlich… …ausformulierten Prüfungsurteil im Bericht eine zusammengefasste „Note“ oder ein „Rating“ für die gesamte Prüfung auf dem Deckblatt des Berichtes. Als Grund für die… …Nachteile, da die Note selbst keine Differenzierung nach einzelnen Aspekten der Prüfung oder einzelnen Teilprozessverantwortlichen ermöglicht und für die… …Teilaspekte einer Prüfung Bemerkenswert Wesentlich Schwerwiegend Besonders schwerwiegend Ordnungsmäßigkeit … … … … … Sicherheit … … … … … Wirtschaftlichkeit … …… …Prüfungsergebnissen auf eine Note können durch die Vergabe von Noten für Teilaspekte der Prüfung teilweise ausgeglichen werden, ohne auf die Vorteile der Note gänzlich… …beispielhafte Darstellung in Tabellenform siehe Abb. 7. Zu beachten ist, dass die Prüfungshandlungen bei jeder Prüfung so ausgelegt sein müssen, dass sie ein… …entsprechendes Urteil über den Zustand des jeweiligen Prüfungsgegenstandes ermöglichen. Je nach Umfang der Prüfung kann auch, durch mehrfache Verwendung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …491 Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen Mario André Althof 1 Einleitung Nach einer Sonderauswertung 1… …Abwicklungsmaßnahmen, eine Prüfung durch die In- terne oder externe Revision, auffällige SCHUFA-Nachmeldungen oder Anfra- gen von Ermittlungsbehörden bringen das… …oder Protokollierungen außerhalb der Amtsräume des Notars sind recht schnell erkennbar und sollten zu einer intensiveren Prüfung des gesamten Vorgan-… …Prüfung des für betrügerische Handlungen besonders anfälligen Ver- mittlergeschäfts sollte in regelmäßigen Abständen obligatorisch sein. Der Aufbau eines… …Hintergründe zu ermitteln, ist zum Teil ein detektivisches Vorgehen bzw. Urteilsvermögen gefordert. Dies beginnt schon bei der genaueren Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …ARBEITSHILFEN Nachhaltigkeitsprogramme DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DER LOGISTIK“ Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen Eine Aufgabe für die Interne… …eingereichten Daten und Informationen werden durch die Geschäftsstelle des RNE formal auf Vollständigkeit geprüft. Eine inhaltliche Prüfung auf Richtigkeit der… …Berichterstattung Es ergeben sich umfangreiche Prüfungsansätze für die Interne Revision. Zuerst ist eine Prüfung der sachlichen Richtigkeit der im Bericht… …erwähnen ist jedoch, dass die meisten berichtenden Organisationen wegen der höheren in der Öffentlichkeit wahrgenommenen Glaubwürdigkeit eine externe Prüfung… …Ansätze neben der Prüfung auf sachliche Richtigkeit sind: • Übereinstimmung der im Bericht verwendeten Prinzipien und Indikatoren mit geltenden Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …enthaltenen Regelungen zur Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes legen den grds. Ansatz der Prüfung fest, enthalten jedoch keine Bestimmungen über… …die Durchführung der Prüfung; somit liegt es im pflichtgemäßen Ermessen des Abschlussprüfers, im Einzelfall Art und Umfang der Prüfungsdurchfüh- rung zu… …diesen Prüfungsgrundsätzen durchgeführte Prüfung erfolgte damit auch unter Berücksichtigung der ISA. Im Rahmen der Novellierung der Achten EU-Richtlinie… …Prüfung des Internen Kontrollsystems sowie der Prü- fungshandlungen zur Aufdeckung von Verstößen enthalten. Daneben soll das Prü- fungsvorgehen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Förderkrediten für Wirtschaftsunternehmen durch die Kreditrevision

    Arno Kastner
    …521 Die Prüfung von Förderkrediten für Wirtschaftsunternehmen durch die Kreditrevision Arno Kastner 1 Einleitung Dem… …mögliche Fördermöglichkeiten und die Anforderun- gen an deren Prüfung aufgezeigt. Dabei wird ein besonderer Augenmerk auf die Anforderungen für die… …nicht zu falschen Ergebnissen führt. Tab.¬6 Prüfung der Zuschussgewährung Prüfung der Zuschussgewährung: • Welchen Zuschüssen können für… …Kreditinstitute bereits vor Förderung im Obligo befunden haben (wie bei der langfristigen Umschuldung eines Kontokorrentkredites). Tab.¬7 Prüfung der… …Förderdarlehen Prüfung der Förderdarlehen: • Welches Förderdarlehen kam zum Einsatz? • Liegen bzw. lagen die jeweiligen Fördervoraussetzungen vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …Kreditinstituten und der speziellen Fachkom- petenz die aufsichtsrechtliche Prüfung an den (privatrechtlichen) Abschlussprüfer weitergibt.15 Abbildung 1… …Principal A = Agent Delegation der Prüfung bankaufsichtlicher Vorgaben P AA A P Externe Prüfung gemäß Auftrag Ex te rn e Ü be rw ac hu ng ge m äß… …Bereichen Rechnungslegung, Risikomanagement und Abschluss- prüfung. Hierdurch steigt einerseits die Arbeitseffizienz des Aufsichtsorgans,21 und andererseits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikobereichen, die Gegenstand einer Prüfung sein könnten und resultiert in einer Liste mögli- 9 Vgl. Hannemann, R. et al. (2019), S. 1593. 10 Vgl. IIA/DIIR (2019)… …Prüfung, Veränderungen im Management etc.). • Ziele und Umfang jedes vorgeschlagenen Auftrags. • Eine Liste von Initiativen oder Projekten, die aus der… …Überzeugung, dass die Interne Revision bei der Risikobewertung einen kontinuierlicheren Ansatz verfolgen muss – die Prüfung mit Risikogeschwindigkeit.“ 13 Die… …Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ (2018) zum Ausdruck. Wann immer in den IIA-Standards für die Interne Revision… …einer Organisation durch risikoorientierte und objektive Prüfung, Beratung und Einblicke zu erhöhen und zu schützen. • Grundprinzipien: Die Interne… …aufwendige Erstellung und Abstimmung eines umfassenden Berichts zu jeder Prüfung, weil der damit verbundene Aufwand nicht mehr zu rechtfertigen und die bis zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter… …und Datenschutz geprüft werden, um eine sichere Internetnutzung zu fördern. Der Fragebogen soll eine Prüfung auch durch „Nicht EDV-Fachleute“…
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück