COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Institut Prüfung Rahmen Grundlagen Anforderungen Praxis Risikomanagement Management Rechnungslegung Controlling Deutschland internen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 58 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Business“. Nach Angaben des Dienstleisters für Governance und Risikomanagement sehen 45 Prozent der befragten Bewertungsexpertinnen und -experten den Mangel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement erfüllt sind. Aus dem IDW-Hinweis, demzufolge Jahresabschlüsse erst ab 2021 nach den präzisierten Anforderungen des IDW PS 340 n. F. (2020) geprüft… …Vorstand und dem Aufsichtsrat deshalb verdeutlichen, dass im Risikomanagement bei der Abschlussprüfung signifikante Prüfungslücken bestehen. Der Vorstand… …Risikomanagement erfüllt sind. Weitere Themen der ZIR 4/21: CCDie Überwachung des Tax-Compliance- Management-Systems (Bernd Peter, Marc Budahn) CCPrüfung des… …Frank Münker in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/21 fest. Kom­plexe IT-Landschaften und Prozesse ermöglichen es, dass solche betrügerischen… …gegengeprüft werden. Weitere Themen der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/21: CCWie können sich Risikomanager an der Krisenbewältigung beteiligen? (Prof… …Geldwäscheprävention im Nicht-Finanzsektor. Dabei werden zu jedem dieser Verpflichteten im Sinne des GwG Risikomanagement, Risikoanalyse und mögliche Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und risikoorientierten Vorgehens Führungs-, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation bewerten und zu deren Verbesserung… …Verantwortlichkeiten und die besten Strategien für die Interne Revision, Führung und Überwachung, Risikomanagement und Kontrollen effizient und wirk- Standards &… …berücksichtigt typischerweise den Reifegrad von Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation sowie die Kultur der… …Risikomanagement der Internen Revision. Demnach gibt es zwar keine Möglichkeit, alle Risiken zu eliminieren, aber eine Interne Revision kann ihre Risiken proaktiv… …Stakeholdern helfen, operative Leistungen, Risikomanagement und Governance zu verbessern. Streben Sie in Ihrer Kommunikation nach Klarheit und Relevanz! Liefern… …. Ein fragmentiertes, isoliertes Risikomanagement kann Organisationen unvorhergesehenen Risikofolgen aussetzen. Diese Tätigkeit fällt nicht nur fest in… …, was sie als ihr Alleinstellungsmerkmal betrachtet (zum Beispiel im Vergleich zu einer Compliance-, Risikomanagement- oder Kontrollfunktion) und um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …Managementsystems ist vom Prüfer zu beurteilen, ob das Unternehmen ein angemessenes und wirksames Risikomanagement zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten aus dem LkSG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Fraud ergibt sich durch die klassischen Revisionsaufgaben der Prüfung von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Corporate Governance. Jede Prüfung… …. Risikomanagement 2120.A2 Die Interne Revision muss die Möglichkeit des Auftretens doloser Handlungen und die Vorgehensweise der Organisation bei der Steuerung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechungen LITERATUR Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H. (Hrsg.) Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer… …Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen. Risikomanagement: • Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, • Absicherung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Zinsänderungsrisiko…
  • Corporate Governance

    …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden…
  • Wie Risikomanager ihr Aufgabenspektrum erweitern und ihr Rollenverständnis verändern sollten

    …Das Risikomanagement hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Zur Effektivität des Risikomanagements kommen Studien allerdings zu… …Risiken auch adäquat abgebildet und gesteuert wurden. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM, Ausgabe 5/21) analysieren Prof. Dr. Ute Vanini und… …Prof. Dr. Stefan Hunziker, inwieweit das Risikomanagement zur Krisenbewältigung in der Covid-19-Pandemie beiträgt. Außerdem werden Lessons Learned für… …verschiedener Risikoszenarien ebenso wie der Aufbau und die laufende Aktualisierung geeigneter Simulationsmodelle an Bedeutung gewinnen. Das Risikomanagement… …sich Risikomanager an der Krisenbewältigung beteiligen?“ lesen sie in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) in Ausgabe 5/21.(ESV/fab)… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?… …verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …Bewertungen, Governance und Risikomanagement. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter Führungskräften und Entscheidern im Risikomanagement aus 17 Ländern…
◄ zurück 56 57 58 59 60 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück