COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (5)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (6)
  • 2022 (4)
  • 2021 (3)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (9)
  • 2017 (9)
  • 2016 (5)
  • 2015 (12)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)
  • 2012 (7)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Rechnungslegung Corporate internen Anforderungen Revision deutschen Analyse interne Management Berichterstattung Compliance Fraud Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …................................. 18 Kreditnachfrage hat sich weiter verringert Nachricht vom 08.04.2025................................. 18 Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …| Büchermarkt (S. 149) | Zeitschriftenspiegel (S. 150) ZCG-Nachrichten 151 Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer | Hybride Arbeitsmodelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Service • ZCG 3/25 • 151 c ZCG-Nachrichten Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer Das Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer soll…
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte
    Rechtsanwältin Ronja Pfefferl, stud. iur. Henrik Halfmann
    …. Architekten Das Berufsrecht der Architekten ist Landesrecht. Die gesetzlichen Regelungen sind im Einzelnen uneinheitlich. Allerdings sehen sie regelmäßig im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Schonfrist? – abgelaufen! Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (AWG-E)

    Rechtsanwältin, Dipl.-Finanzw. (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsreferendarin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Selina Müller
    …Berufsausübungsfreiheit und das Berufsrecht geschützte Mandatssphäre auch in der Praxis effektiv zu unterbinden. Ebenfalls zu begrüßen ist, dass der Referentenentwurf im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …Berufsrecht). IT-bezogene Fragen decken aber nach wie vor einen kleinen Anteil ab. 30 Etwas weiter geht der International Education Standard (IES) 2 (zur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-590/22; EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-182/22 und C-189/22 – Neue EuGH-Entscheidungen zum immateriellen Schadensersatzanspruch nach DSGVO

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …davon explizit nicht umfasst. Die sechste Vorlagefrage beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Art. 82 Abs. 1 DSGVO zum nationalen Berufsrecht. So möchte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, die Mitwirkungspflicht bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz

    Victoria Socha
    …datenschutzrechtlichen Regelungen mit dem rechtsanwaltlichen Berufsrecht? Im Folgenden werden diese Fragen beleuchtet. I. Die rechtsanwaltliche Verschwiegenheitspflicht… …anwaltliche ­Berufsrecht Im Rahmen der anwaltlichen Datenverarbeitung wird ferner der Begriff des Doppelcharakters verwendet. 85 So hat ein Anwalt neben der… …Ausdruck könnte jedoch Rechnung getragen werden, sofern der Datenschutz in das anwaltliche Berufsrecht intergiert sein würde. Eine Möglichkeit, wie dies… …Anwaltsgerichts Berlins kann als innovative Überlegung anerkannt werden. Die Verschmelzung von Berufsrecht und Datenschutz ist durchaus eine lohnende Überlegung, da… …zu werden. Darüber hinaus könnte die Integration des Datenschutzrechts in das rechtsanwaltliche Berufsrecht, dem Datenschutz zu mehr Salonfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück