COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (126)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1095)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (831)
  • Risk, Fraud & Compliance (418)
  • PinG Privacy in Germany (215)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (198)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (41)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (131)
  • 2023 (124)
  • 2022 (133)
  • 2021 (132)
  • 2020 (137)
  • 2019 (147)
  • 2018 (161)
  • 2017 (159)
  • 2016 (159)
  • 2015 (155)
  • 2014 (154)
  • 2013 (163)
  • 2012 (137)
  • 2011 (121)
  • 2010 (132)
  • 2009 (118)
  • 2008 (114)
  • 2007 (121)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate internen interne Bedeutung Fraud Revision Risikomanagements Praxis Management Anforderungen Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2798 Treffer, Seite 6 von 280, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung der DORA-Anfor de rungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision… …Standardvertragsklauseln 4. Ausblick Die Prüfung innerhalb des neuen Prüfungsgebietes der Cybersecurity nach DORA stellt hohe Anforderungen an die einzelnen Prüferinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …verbindliche inhaltliche Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor, sofern die dort behandelten Themen als… …Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2025, 659 Seiten, fester Einband, € 99,95. ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …für die Interne Revision Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 Prüfung von Risikomanagementsystemen Workshop Ethik für Revisoren –… …Audit Standards Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter Personalprozesse Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in der Internen Revision… …IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die… …konkrete Anwendung im Prüfungsalltag IPPF Essentials: Die neuen Global Internal Audit Standards Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen… …Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und… …darstellen und übergeben Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Erfolgsfaktor Follow-up: Multiplikator für die… …Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Workshop: Systematische Prüfung des internen Kontrollsystem mittels prozessorientierter… …Prüfungsinstrumente Prüfberichte in der Internen Revision: Aufbau, Inhalt, Empfehlungen Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements… …Beschäftigtendatenschutz im Revisionsumfeld Prüfung der Datenschutzorganisation – Datenschutzmanagement als ständiger Verbesserungsprozess Datenschutz für Revisoren und… …Revisorinnen – Interne Auditdurchführung unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte betroffener Mitarbeitender Prüfung der Datenschutzorganisation –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …Untersuchung mehrerer Data Broker im Direktmarketingsektor durch die britische Aufsichtsbehörde 31 oder die beschwerdeunabhängige Prüfung von… …Prüfung datenschutzrechtlicher Sachverhalte kann also vielfach nicht ohne ein hohes Maß an technischem Fachwissen und tiefgreifenden Branchenkenntnissen… …jeder einzelne grenzüberschreitende Fall somit nicht nur von der LSA, sondern auch von allen CSAs inhaltlich geprüft. Inwieweit eine solche Prüfung durch… …Dies wiederum hat den Streit ausgelöst, ob nationale Wettbewerbsbehörden Verstöße gegen die DSGVO überhaupt untersuchen dürfen oder ob diese Prüfung… …eindrücklich bei der Prüfung von Web­sites, Apps und anderen Digitalen Diensten. Bei deren Betrieb kommt es zu eng, wenn nicht sogar untrennbar miteinander… …inhaltlich vergleichbar sind, führt die fehlende Harmonisierung zu einer denkbar zersplitterten Aufsichtsstruktur bei der Prüfung von Digitalen Diensten. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 1: Axel Voss und Max Schrems schlagen Reform der DSGVO vor

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …genauen Prüfung. Zwar ist die Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen bereits angelegt, jedoch bedeutet eine formalisierte Beweislastumkehr einen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

    Legitimes Mittel für Transparenz oder Einfallstor für Missbrauch und Schikane?
    RA Jonathan Stoklas, Oscar Huppmann
    …. 34 Dies gilt insofern auch für datenschutzfremde, aber anderweitig legitime Zwecke, wie etwa die Prüfung von Arzthaftungsansprüchen. 35 Demgegenüber… …, dass Dokumente zu prüfen und im Zweifel zu schwärzen sind. Der EDSA vertritt insofern eine zweiteilige Prüfung, die zunächst eine Beeinträchtigung… …sind und müssen gleichzeitig eine Abwägung sowie eine Prüfung von Risikominimierungsmaßnahmen durchführen. Die in der Literatur vertretene Auffassung… …Gutachten im Zuge eines (bevorstehenden) Rechtsstreits verwendet werden soll. Eine vollständige Prüfung dieser Aspekte erfordert zudem eine Zusammenarbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …Bankkredite für Inves­titionen | Auswahlprozess | Finanzverantwortliche | Notfallpläne Prüfung Rechnungslegung Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX 59…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Kosten der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/25 • 59 Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im… …Prüfung Kosten der Abschlussprüfung c Ein DAX-Konzern hat im ­Geschäftsjahr 2023 durchschnittlich etwa 16 Mio. Euro für die Abschlussprüferleistungen… …(39 Mio. Euro), Eon (34 Mio. Euro) und Volkswagen (34 Mio. Euro). Bei der Allianz sind neben den Kosten für die Prüfung der nach Solvency II zu… …erstellende Solvabilitätsübersicht auf Einzelund Konzernebene auch die Prüfung der Implementierung von IFRS 9 sowie IFRS 17 in den Kosten für die… …Die Zuordnung der Kosten ­erfolgt nicht einheitlich. b Kosten der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/25 • 61 Unternehmen Kosten für sonstige Angaben zu… …Bestätigungsleistungen erfasst wurden Eon 7 Mio. Euro • Gesetzlich geforderte Bestätigungsleistungen und freiwillige sonstige Bestätigungsleistungen (wie die Prüfung der… …Bestätigungsleistungen bezüglich des Nachhaltigkeitsberichts c Prüfung von Compliance-Management- Systemen • • • Prüfungen von Plänen für Leistungen an Arbeitnehmer… …Bestätigungsleistungen der EU-Taxonomie c Prüfung des Vergütungsberichts c Bestätigungsleistungen bei der Ausgabe von Anleihen c Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung… …. Geschäftsbericht Mercedes-Benz 2023, S. 321. 62 • ZCG 2/25 • Prüfung Kosten der Abschlussprüfung c Die Angabe der Abschlussprüferhonorare ist gesetzlich ­geregelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …Kennzahlen Rahmenwerk verwendet Externe Prüfung Integration Lagebericht Legende: Einschätzung 2024 Einschätzung 2022 Gleiches Ergebnis 2022 & 2024 Gar nicht… …. Die externe Prüfung, als zentrale Maßnahme zur Sicherstellung der Glaubwürdigkeit, wird 2024 mit am schlechtesten bewertet und stellt einen wesentlichen… …Handlungsbedarf dar, da die CSRD eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit vorschreibt. Die Nutzung etablierter Rahmenwerke wird hingegen überwiegend positiv bewertet… …standardisiert oder umfassend dokumentiert sind, und der externen Prüfung, die kaum umgesetzt wird und somit die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung… …beeinträchtig und zudem die CSRD-Anforderung der Prüfung des Berichts mit begrenzter Sicherheit noch nicht erfüllt. Positiv ist die Nutzung von Rahmenwerken, die… …eine ganzheitliche Steuerung der Nachhaltigkeitsstrategie erschwert wird. Gleichzeitig zeigt sich, dass die von der CSRD geforderte externe Prüfung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …einer dieser Dimensionen bedeutend sind. 15 Nachhaltigkeitsberichte unterliegen einer externen Prüfung, zunächst mit begrenzter (Limited Assurance)…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück