COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Berichterstattung Management Compliance Instituts internen Corporate Bedeutung Governance Praxis Ifrs Banken Analyse Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …Self- Audits: ◆ Mit dem Self-Audit können viele Stellen der Bank innerhalb kurzer Zeit effizient einer Prüfung unterzogen werden. ◆ Da kaum… …Prüfung nicht immer, aber oftmals schneller und effizienter durchführen als ein außenstehender Revisor. Ferner versetzt der Self-Audit-Fragenkatalog den… …klassifiziert werden. An dieser Stelle ist die Unterscheidung in die klassische Selbstprüfung und gegenseitige Prüfung ausreichend (siehe Abb. 1). Selbstprüfung… …situatives Reagieren durch die Revision während der Prüfung ist nicht oder kaum möglich. Im Normalfall erhält die Revision auch keine Information darüber, wie… …Bedarf Datensammlung durchführen Self-Audit Ziele und Inhalte definieren Plandaten festlegen Selbstprüfung Gegenseitige Prüfung Wirtschaftlichkeitsanalyse… …sollte bei Self-Audits eine Wirtschaftlichkeitsanalyse durchgeführt werden. Eine reguläre Prüfung entstammt dem Prüfungsauftrag der Revision und wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …des Aufsichtsrats gem. § 111 Abs. 2 S. 2 AktG, für die Einsicht und Prüfung der Unterlagen Sachverständige zu beauftragen, wird im Schrifttum zum Teil… …Aufträge zur Prüfung etwa der Wirksamkeit des Risikoüberwachungssystems erteilen darf, ist in der rechtswissenschaftlichen Diskussion umstritten. Die… …erfolgen und dürfe nur dann, wenn das Auftragsziel bei Auftragserteilung durch den Vorstand gefährdet würde, etwa wenn es um die Prüfung möglicher… …Roth: AG 2004, S. 1, S. 9 f. 61 Namentlich im Fall der Prüfung der Wirksamkeit des Risikoüberwachungssystems gem. § 90 Abs. 2 AktG oder der Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Beschaffungsbereich, Prüfung; Prüfungsobjekte; Risiken; Prüfungsmethoden) Brune, Christina: Embracing internal controls. In: Internal Auditor, June 2004, S. 75–81… …; Prüfungsmethoden, empirische Häufigkeit; DV-gestützte Prüfung) ◆ Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Huber, Erich: Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung… …. (Aufgaben IR; Rechnungswesen, Prüfung; Umsatzerlöse, Abgrenzung; Bilanzpolitik; Earnings Management) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Balz, Ulrich; Bordemann… …Verwaltung, Prüfung; Rechnungsprüfungsausschuss; Prüfungsmethoden; Prüfungspsychologie; Neues Kommunales Finanzmanagement, Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …11.11.2005 Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung 06. – 10.06.2005 07. – 11.11.2005 Überblick Basel II 07.03.2005 29.09.2005 ◆ Aufbaustufe… …agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 09. – 11.05.2005 23. – 25.11.2005 Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 07… …Kontrolle 30. – 31.05.2005 31.10. – 01.11.2005 W. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung der Führungswirkung 31.05. – 01.06.2005 agens Consulting… …der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.04.2005 19. –… …21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. –… …10.06.2005 28. – 29.11.2005 Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 09. – 10.03.2005 14. – 15.11.2005 27. – 28.04.2005 M. Klinger H. Lautenbach agens… …. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 28. – 29.04.2005 27. – 28.10.2005 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 26.10.2005… …L. Bauer Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil I 07. – 09.03.2005 C. Brand-Noé, M. A. ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im… …Unternehmen – Teil II 24. – 26.10.2005 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung der Personalbetreuung 02. – 03.06.2005 C. Brand-Noé, M. A. Wirtschaftlichkeits- und… …Systeme 14. – 15.03.2005 agens Consulting ◆ Aufbaustufe Grundlagenprüfung in einer SAP R/3-Umgebung 16. – 17.03.2005 17. – 18.11.2005 R. Odenthal Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Inhalt/Impressum

    …Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting, TU München 147 FACHBEITRAG Prüfung des Beschwerde ma nagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision… …Prüfung großer DV-Projekte: ein Lösungsvorschlag Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel, Düsseldorf 166 FACHBEITRAG Risikomanagement und Frühwarnsystem bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …zunehmende Spezialisierung der Prüfer und erhöht den Grad der Arbeitsteilung einer Prüfung. Die zunehmende, weltweite Expansion von Unternehmen wie z. B. bei… …arbeitsteiligen Prozess einer Prüfung in seiner Komplexität zu beherrschen und präventiv Qualität zu sichern bzw. zu verbessern. Die Auswirkungen eines erfolgreich… …Leitfaden zur Durchführung relevanter Maßnahmen, welche durch die Prüfung von Einzelfragen zu den jeweiligen Kriterien ermittelt werden, und als Checkliste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements Prüfung des Beschwerde - ma nagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision… …Autoren möchten mit dem vorliegenden Artikel die Leserschaft anregen, eigene Erfahrungswerte aus der Prüfung der Umsetzung von Geschäftsstrategien… …internes Beschwerdereporting voraus. Die Revision Interne Revision 4 · 2004 147 ---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements von O 2 Germany… …gewünschten ungleichen Behandlung von gleichen Beschwerdeinhalten führen. Ein weiteres Augenmerk im Rahmen der Prüfung ist auf das Umfeld für das… …Unternehmensbereichen notwendig sein können, weist auf den hohen Komplexitätsgrad hin, der sich je nach Unternehmen und Branche auch für die Prüfung ergeben kann… …---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements ◆ Beschwerdeführer (z. B.: Kundenstammdaten, Verärgerungsgrad) ◆ Beschwerdeobjekt (z. B.: Produkt… …Mehrung von Umsätzen und einer Verringerung von Kosten zum Ausdruck. Die Interne Revision hat für die Prüfung dieses dynamischen Umfeldes aufgrund ihrer… …Revision 4 · 2004 151 ---INTERNE REVISION--- Prüfung des Beschwerdemanagements schwerwiegende Produktmängel, Geschäftsführungsbeschwerden, technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer… …bieten. 4. Wenn die Interne Revision ex post eine Prüfung des Verfahrens durchführt, muss sie sich auf die Dokumentation stützen. Sie muss dann das… …computergestützten Verfahren und deren Prüfung“, ◆ IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung bei Einsatz von… …Prüfung“ In der Stellungnahme FAMA 1 / 1987 „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei computergestützten Verfahren und deren Prüfung“ äußerte sich das… …Katastrophenkonzepte. 75 158 Interne Revision 4 · 2004 3. Anforderungen der Prüfungspraxis Als Hilfestellung für die konkrete Prüfung eines DVgestützten Verfahrens sowie… …Struktur der Dokumentation. Die Analyse der in Kapitel 2 aufgeführten Quellen lässt jedoch bereits erste Anhaltspunkte für eine systematische Prüfung der… …Anpassungen dokumentiert werden. 4. Lösungsansatz: Vorschlag für eine Checkliste zur Prüfung der Verfahrensdokumentation Zum Mindestumfang und -inhalt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …, beachten und ist gut beraten, ihre Mitarbeiter zur Ablegung der CIA Prüfung anzuhalten. Endnoten 1 Vgl. Artikel 103 Sarbanes Oxley Gesetz 2 Vgl. Artikel 404…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …Unternehmensleitung berichtet. Diese Informationspflicht ergibt sich aus der von der Unternehmensleitung auf die Interne Revision übertragenen Aufgabe, durch Prüfung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück