COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Deutschland Praxis Ifrs Corporate Governance Risikomanagement Anforderungen Instituts Prüfung Banken Unternehmen Rechnungslegung Rahmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 7 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Vertrauensbeziehung könnte zum Teil die Prüfung der Leis- ___________________ 382 Vgl. Bundeskriminalamt (2014): Bundeslagebild Korruption 2012, S. 10. 383 Vgl… …kritischen Prüfung waren.395 Zwischen Angebotsabgabe und Auftragsvergabe ist es möglich, dass der Klient als „günstiger“ Bieter zurücktritt, damit ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Fall Zollkriminalamt

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …lender technischer Fachkenntnisse erfolgte keine Bedarfsmeldung durch die techni- sche Dienststelle und keine Prüfung der sachlichen Richtigkeit. Die… …den mit der Prüfung und der Auftragsvergabe befassten Zeugen der erforderliche Sachverstand zur Beurteilung seiner vornehmlich tech- nisch… …herige Technik angepasst würden.454 Dem Agenten 1 war gemäß der Anklage- schrift der Staatsanwaltschaft auch bewusst, dass den mit der Prüfung und Vergabe… …befassten Beamten der erforderliche Sachverstand zur Beurteilung seiner vornehm- lich technisch ausgerichteten Argumentation fehlte.455 Bei einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Externe und interne Prüf- und Lenkungsorgane

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Prüfwesen vermehrt auf EDV-Prüfungen um. Die Prüfer arbeiten bei der elektronischen Prüfung mit sog. Druck- oder Exportdateien der Buchhaltungssysteme der… …Rahmen überprüft. • Gemeinsame Prüfung lohnabhängiger Abgaben: Lohnsteuer-, Sozialversiche- rungs- und Kommunalsteuerprüfungen werden durch ein Prüforgan… …für die Abgabenhebung des Abgabenpflichtigen oder einer anderen Person von Bedeutung sind. • Prüfung nach § 99 Finanzstrafgesetz: Hier hat der… …(LHO).649 Die Prüfung der Rechnungshöfe bezieht sich auf folgende Adressaten:650 • Behörden, Betriebe und Sondervermögen der Bundes- bzw. Landesverwaltung… …des Rechnungshofes sind Prüfung und Beratung. Daneben nimmt er zahlreiche Sonderaufgaben wahr. Die Gebarungsüberprüfungen stellen den strate- gisch… …Haushalts-, Kassen- und Rechungswesen der kreisfreien Städte und der großen selbständigen Städte. Die überörtliche Prüfung der übrigen Gemeinden obliegt dem… …. Anlässlich der Prüfung erstellte anschließend die Kreisverwal- tung eine Dienstanweisung zur Korruptionsprävention und führte mehrere Seminare für… …worden sind.657 Die Prüfung der öffentlichen Haushalte sowie der Sondervermögen erfolgt nach dem Haushalts- grundsatzgesetz und der Haushaltsordnung des… …Bundes und der Länder.658 Im Be- reich der privaten Wirtschaft erstreckt sich die Prüfung beispielsweise auf Gesell- schaften folgender Rechtsformen:659… …. Hofmann, R. (1993), S. 35. 7 Externe und interne Prüf- und Lenkungsorgane 208 Für die Prüfung der privaten Unternehmen gelten folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …. (2010), S. 14. 8 Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken 244 • Regelmäßige Prüfung der Organisation zwecks Hintanhaltung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …; • Verstärkung der Dienst- und Fachaufsicht; • Prüfung einer Antikorruptionsklausel; • Verpflichtung von Auftragnehmern nach dem Verpflichtungsgesetz… …vertraulicher Gespräche mit Hinweisgebern, • Prüfung, ob Korruptions- und Begleitstraftaten erfüllt sind und Unterrichtung des Vorstandes, • Organisation und… …eingeführt.800 Sie unterziehen sich einer freiwilligen Prüfung nach § 53 HGrG. Als Zuständiger für das Risikomanagement wurde der Hauptab- teilungsleiter… …; • die Erkenntnisse systematisch in die Entscheidungen einzubeziehen und das Bewusstsein im aktiven Umgang mit Risiken zu steigern. Die Prüfung des… …Prüfung der Einhaltung des Risikomanagementsystems obliegt der Internen Revision. ___________________ 803 Eine Unternehmensberatungsgesellschaft hat… …Aufgaben wahr: Prüfung • der Jahresrechnung bzw. des Jahresabschlusses in Abstimmung mit der exter- nen Prüfstelle, • des Zahlungsverkehrs und der… …Baustellenkontrollen durchgeführt. Im kaufmännischen Bereich umfasste die Prüfung u. a. den Wirtschaftsplan, den Zahlungsverkehr, Verwendungsnachweise für Zuwendungen… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zum „Internen Zugriffsschutz und Schnittstellen zu den Netzwerken Dritter“ sowie zur Prüfung zur Einführung des „Electronic Banking“. Zudem… …kritisch un- tersucht. Als Ergebnis dieser Prüfung konnte die Anzahl der Vorschriften redu- ziert werden. Außerdem wurde die Systematik der Vorschriften… …. 9 Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis 264 • kritische Prüfung von Dilemma-Situationen (praxisbezogene ethisch und juris- tisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Maßnahmen umfassen u. a. zeit- nahes Reporting über Einnahmen und Ausgaben, ein System von Grundsätzen der Rechnungslegung und -prüfung sowie Aufsicht… …Korruption, die den privaten Sektor berührt, zu verhüten, die Grundsätze der Rechnungslegung und -prüfung zu verschärfen, und wirksame, ver- hältnismäßige und… …vereinigt sein sollen.915 Besondere Kontrollwirkungen hat die Trennung der Phasen Bearbeiten und Kon- trolle (Prüfung bzw. Überwachung, Fremdkontrolle)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …grenzüber­schrei­ten­den Ver­schmel­zun­gen und Spal­tun­gen +++ ZCG Prüfung ZCG Rechnungs­legung Farbe bekennen: Transparenz der Kompetenz im Aufsichtsrat 215 Dr. Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Vorstandsvorsitzenden auf eine ergänzende anwaltliche Prüfung der Ver- * Dr. Denis Gebhardt LL.M. ist als Rechtsanwalt/ Attorney at Law (New York) in der Kanzlei Beiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Farbe bekennen: Transparenz der Kompetenz im Aufsichtsrat

    Dr. Michael Strenge, Dr. Walter Jochmann
    …Prüfung • ZCG 5/14 • 215 Farbe bekennen: Transparenz der Kompetenz im Aufsichtsrat Dr. Michael Strenge / Dr. Walter Jochmann* Vielfalt in den… …. 755 ff. 4 Sog. Hertie-Entscheidung des BGH von 15. 11. 1982 – II ZR 27/82, BGHZ 85 S. 293, 295. 216 • ZCG 5/14 • Prüfung Kompetenz im Aufsichtsrat c Die… …wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen haben. Kompetenz im Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 5/14 • 217 2.6 Internationalität Durch Globalisierung, kulturelle Migration… …. 13 Gem. dem Institut für Mittelstandsforschung in Bonn muss ein Großunternehmen mindestens 500 Mitarbeiter beschäftigen. 218 • ZCG 5/14 • Prüfung… …im Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 5/14 • 219 Erfahrung mitbringen. Allerdings zeigt sich mit Blick auf die erzielten Studienergebnisse, wie Anspruch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Integrated Reporting: Ist Vergleichbarkeit in der Vielfalt möglich?

    Ein Praxisbericht aus der aktuellen Umsetzung von Integrated Reporting in Deutschland
    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Berichterstattung: Aufstellung und Prüfung eines integrierten Berichts vor dem Hintergrund aktueller Verlautbarungen des IIRC, KoR 2013 S. 303 ff.; Arbeitskreis… …Informationen einer einheitlichen Prüfung unterliegen. Mit der Prüfungspflicht des Lageberichts ist dies zwar grundsätzlich gewährleistet, allerdings macht die… …, da letzterer für die Prüfung von integrierten Informationen kaum geeignet ist. Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass – anders als beim standalone… …gebotenen Informationen sowie zur Prüfung des Berichts. Unter Berücksichtigung der Berichtsinhalte und unter Beachtung der Berichtsprinzipien (vor allem… …Bericht a) Einführung in den Bericht (Erläuterung der Nutzung des Berichts) b) Grundlage der Erstellung und Darstellung (Referenz zu Kap. 7) c) Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück