COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4964)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (455)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (155)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Revision Fraud Risikomanagement Institut Instituts Kreditinstituten Grundlagen Analyse internen Deutschland Unternehmen interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5068 Treffer, Seite 11 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …außerdem die nach- folgenden Punkte bei der Gestaltung des Beschaffungsprozesses, der Leis- tungserbringung und Rechnungsprüfung und bei der Prüfung durch… …vertraglich geregelt? 2) Sind die empfohlenen Inhalte des Dienstleistungstagebuches definiert? 3) Wie erfolgt die Prüfung der Dienstleistungstagebücher?…
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

    …tabuisierte Kontrolle des Top-Managements weit hinausgeht. Die kontinuierliche Prüfung und Verbesserung moderner Managementsysteme ist aufgrund von deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …Bankkredite für Inves­titionen | Auswahlprozess | Finanzverantwortliche | Notfallpläne Prüfung Rechnungslegung Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX 59…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Kosten der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/25 • 59 Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im… …Prüfung Kosten der Abschlussprüfung c Ein DAX-Konzern hat im ­Geschäftsjahr 2023 durchschnittlich etwa 16 Mio. Euro für die Abschlussprüferleistungen… …(39 Mio. Euro), Eon (34 Mio. Euro) und Volkswagen (34 Mio. Euro). Bei der Allianz sind neben den Kosten für die Prüfung der nach Solvency II zu… …erstellende Solvabilitätsübersicht auf Einzelund Konzernebene auch die Prüfung der Implementierung von IFRS 9 sowie IFRS 17 in den Kosten für die… …Die Zuordnung der Kosten ­erfolgt nicht einheitlich. b Kosten der Abschlussprüfung Prüfung • ZCG 2/25 • 61 Unternehmen Kosten für sonstige Angaben zu… …Bestätigungsleistungen erfasst wurden Eon 7 Mio. Euro • Gesetzlich geforderte Bestätigungsleistungen und freiwillige sonstige Bestätigungsleistungen (wie die Prüfung der… …Bestätigungsleistungen bezüglich des Nachhaltigkeitsberichts c Prüfung von Compliance-Management- Systemen • • • Prüfungen von Plänen für Leistungen an Arbeitnehmer… …Bestätigungsleistungen der EU-Taxonomie c Prüfung des Vergütungsberichts c Bestätigungsleistungen bei der Ausgabe von Anleihen c Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung… …. Geschäftsbericht Mercedes-Benz 2023, S. 321. 62 • ZCG 2/25 • Prüfung Kosten der Abschlussprüfung c Die Angabe der Abschlussprüferhonorare ist gesetzlich ­geregelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …Kennzahlen Rahmenwerk verwendet Externe Prüfung Integration Lagebericht Legende: Einschätzung 2024 Einschätzung 2022 Gleiches Ergebnis 2022 & 2024 Gar nicht… …. Die externe Prüfung, als zentrale Maßnahme zur Sicherstellung der Glaubwürdigkeit, wird 2024 mit am schlechtesten bewertet und stellt einen wesentlichen… …Handlungsbedarf dar, da die CSRD eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit vorschreibt. Die Nutzung etablierter Rahmenwerke wird hingegen überwiegend positiv bewertet… …standardisiert oder umfassend dokumentiert sind, und der externen Prüfung, die kaum umgesetzt wird und somit die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung… …beeinträchtig und zudem die CSRD-Anforderung der Prüfung des Berichts mit begrenzter Sicherheit noch nicht erfüllt. Positiv ist die Nutzung von Rahmenwerken, die… …eine ganzheitliche Steuerung der Nachhaltigkeitsstrategie erschwert wird. Gleichzeitig zeigt sich, dass die von der CSRD geforderte externe Prüfung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …einer dieser Dimensionen bedeutend sind. 15 Nachhaltigkeitsberichte unterliegen einer externen Prüfung, zunächst mit begrenzter (Limited Assurance)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Omnibus I und die Folgen

    Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung von CSRD, Taxonomie & Co.
    Dr. Josef Baumüller
    …Mehrkosten verursachen kann. 3.4 Änderungen bei den Vorgaben zur externen Prüfung In der Abschlussprüfungs-Richtlinie soll der Hinweis entfallen, dass die… …EU-Kommission. c einen Standard für die externe Prüfung auf Grundlage einer „reasonable assurance“ übernehmen muss c und bis 2028 zu beurteilen hat, ob sie in… …Folge auch die Vorgaben zu der externen Prüfung auf dieses strengere Prüfniveau anhebt. Hier wird vor allem eine Erleichterung signalisiert – denn… …der bisherigen Praxis vorherrschend war. Eine Prüfung auf Grundlage der „reasonable assurance“ würde ein Niveau vorsehen, das dem der Prüfung des… …Prüfungsdurchführung veröffentlichen. Damit sollen konkretere Vorgaben gegeben werden, die eine Prüfung ohne übermäßige Belastung der geprüften Unternehmen gewährleisten… …. Die EU-Kommission wird dadurch aber zugleich davon entbunden, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt selbst Standards für eine Prüfung auf Grundlage der… …auch Gegenstand der externen Prüfung ist. Dies griff die EU-Kommission in ihrem „Omnibus I“auf: „To provide flexibility do for undertakings and reduce…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer (Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn) c Die Prüfung von DORA (Digital Operational… …Haggenmüller, Wolf-Heinrich Werling) 96 • ZCG 2/25 • Service c ZCG-Büchermarkt Management Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr… …„Handbücher der Revisionspraxis“ vorgelegt. Diese Prüfung gilt als Königsdisziplin der Internen Revision. Hierbei bedeutet Prüfung verbessern, denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …, die zu einer verantwortungsvollen KI-Bereitstellung beitragen, gehören gründliche Tests der Modelle auf Voreingenommenheit und eine strenge Prüfung der… …. Management Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2025, 659 Seiten, fester Einband, €…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz 59 Athanasios Dakas · Steffen Sandrock Die Prüfung der DORA-Anfor derun gen (Digital…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück