COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (24)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen PS 980 Controlling Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate Risikomanagement Prüfung deutsches Bedeutung Banken Governance interne Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …146 · ZIR 3/13 · Wissenschaft Theoretische Fundierung der Internen Revision Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision Prof. Dr. Marc… …Eulerich / PD Dr. Patrick Velte* Die zunehmende Diskussion über Positionierung und Ausrichtung der Internen Revision belegt ein gestiegenes Interesse an… …Qualität der Corporate Governance erhöhen. Doch auch aus wissenschaftlicher Sicht ist die Notwendigkeit einer Internen Revision als Überwachungsinstanz… …vorliegenden Beitrags. 1. Einleitung Die aktuelle Diskussion zur Positionierung der Internen Revision verdeutlicht, dass die Revisionsfunktion ein zentrales… …Organ der internen Corporate Governance ist. Auch der Gesetzgeber hatte durch den konkreten Verweis im Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) explizit… …auf die Notwendigkeit einer funktionsfähigen Internen Revision hingewiesen und die Überwachung der Wirksamkeit klarstellend als Aufgabe des… …Aufsichtsrates bzw. Prüfungsausschusses normiert. Die praktische Notwendigkeit zur Einrichtung einer Internen Revision lässt sich unabhängig von Größe, Branche… …faktische Notwendigkeit zur Installierung einer Internen Revision bereits auf die Begründung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …explizit die Einrichtung einer Internen Revision fordert und auch die Ausrichtung der internen Corporate Governance-Struktur mit Risikomanagement und… …Internem Kontrollsystem aufnimmt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einer theoretischen Begründung für die Einrichtung einer Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …120 · ZIR 3/13 · Management Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH Prof. Dr. Avo Schönbohm / Winfried Schnitzler* Anhand der… …Fallstudie der Internen Revision der Versatel GmbH werden aktuelle und konzeptionelle Fragen der Internen Revision erörtert. Nach einer kurzen Vorstellung der… …Versatel GmbH und der dortigen Revision stellt dieser Beitrag aus gewählte Prozesse der Internen Revision vor, insbesondere risikobasierte Prüfungsplanung… …infrastrukturbasierte Telekommunikationsanbieter Deutschlands. Der vorliegende Artikel möchte anhand der Fallstudie der Internen Revision der Versatel GmbH konkrete… …Prozesse der Internen Revision vorgestellt, insbesondere die Bereiche risikobasierte Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung, Reportingwege… …einer Internen Revision sein. 5 Die Aufgabenverteilung der Revisionsfunktion kann unterschiedlich vorgenommen werden. Dies reicht von vollamtlichen… …allerdings ebenfalls Studien, die gerade bei der Internen Revision keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Umfang der Internen Revision und… …. 111 f. Die Interne Revision der Versatel GmbH Management · ZIR 3/13 · 121 Für unterschiedliche organisatorische Ausgestaltungsformen der Internen… …neben ihren primären Aufgaben Revisionstätigkeiten. Es gibt einen festen internen Stamm an Revisoren, welcher ergänzt wird durch externe Anbieter. Die… …Rolle der Internen Revision wird an einen externen Dienstleister ausgelagert (z.B. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater) Unabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 271 State of the Art des internen Risikoberichtswesens Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für… …Geschäftsjahr 2012 darauf, inwieweit die Adressaten auf der Grundlage der veröffentlichten Informationen Einblicke in die Ausgestaltung des internen… …Risikoberichtswesens gewinnen. Ziel des Beitrags ist es, den internen Verantwortlichen und der Unter­nehmensüberwachung aus der Theorie und der externen… …Risikomanagementsystems (RMS) bildet die Implementierung eines sachgerechten internen Risikoberichtswesens. Als eine Art Herzstück des RMS bildet es das zentrale Bindeglied… …und ihre Verlustpotenziale kann sich das RMS kontinuierlich weiterentwickeln. Schließlich bilden die Informationen aus dem internen Risikoberichtswesen… …Risikofrüherkennungs- und Internen Überwachungssystems fordert. Im Zuge der Formulierung dieses Gesetzestextes hat der Gesetzgeber jedoch für die Ausgestaltung des… …die Einrichtung des nach § 91 Abs. 2 AktG geforderten Systems unternehmensindividuell von den internen und externen Rahmenbedingungen abhängig sei2… …vorliegenden Beitrags sind Fragen zur Ausgestaltung des internen Risikoberichtswesens. Im Rahmen dieser Ausführungen werden nach einer kurzen Einführung in das… …den internen Verantwortlichen abzuleiten. 2. Grundverständnis zum internen Risikoberichtswesen Gegenstand des Risikoberichtswesens ist in der… …übermitteln 8 . Schließlich bilden die Informationen aus dem internen Risikoberichtswesen die Grundlage einerseits für eine prozessunabhängige Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Management • ZCG 3/13 • 107 Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance? Eine empirische… …Corporate Governance. Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Basis eines Fragebogens und anschließenden Interviews mit Leitern der Internen Revision und… …ihren Stakeholdern im Senior Management, welche Faktoren effektive von weniger effektiven Internen Revisionen unterscheiden. Die Verfasser fokussieren… …insbesondere in den Interviews auf „weiche“ Faktoren wie die Kommunikationsbeziehung zwischen dem Leiter der Internen Revision und den entsprechenden… …Stakeholdern im Senior Management, die für die Wirksamkeit der Internen Revisionen maßgeblich sind. Auf der Basis der empirischen Untersuchung werden… …Empfehlungen zur Steigerung der Effektivität der Internen Revision abgeleitet, um ihren Status als Kernkomponente der Corporate Governance zu gewährleisten… …Internal Auditors Research Foundation, 2010, S. 13. 6 Dittenhofer u. a., ebenda. 108 • ZCG 3/13 • Management Wirksamkeit der Internen Revision c Während mit… …regelmäßiger Kommunikation zwischen Internen Revisoren und Vertretern des Senior Management als Voraussetzung für einen Beitrag der IR zur effektiven Corporate… …Alltag des Internen Revisors genutzt werden können. 2. Theoretischer Rahmen: Relational Coordination Theory (RCT) Als theoretischer Rahmen zur Untersuchung… …Mitarbeiter-Beziehung. Wirksamkeit der Internen Revision Management • ZCG 3/13 • 109 den Parteien. Dieser Zusammenhang ist in Abb. 1 dargestellt. Das Herz der RCT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Wissenschaft · ZIR 6/13 · 321 Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Positionierung der… …Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist nicht nur für den Vorstand von großer Relevanz. Das Erbringen von Prüfungen und… …Sicht der Internen Revision zu bewerten. 1. Einleitung gen anbieten, sondern sonstige Ansprüche an das Unternehmen stellen. Hierzu ist es wichtig zunächst… …. Die vielfältigen internen und externen Entwicklungen und damit einhergehende Einflüsse auf das Unternehmen müssen strukturiert aufgenommen, bewertet und… …Unternehmensleitung für die Erfüllung dieser Aufgaben dar. Die Positionierung der Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist jedoch… …aus einer spezifischen Perspektive: „Der Leiter der Internen Revision gibt Informationen an andere interne und externe Stellen weiter, die Prüfungs- und… …bzw. ergänzt werden. 322 · ZIR 6/13 · Wissenschaft Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern Lieferanten Arbeitnehmer Abb. 1: Das… …1987, S. 27 f. Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern Wissenschaft · ZIR 6/13 · 323 Heterogene Interessen diverser… …Stakeholder vor dem Hintergrund der dargestellten Machtstrukturen. 3. Analyse und Bewertung der Adressaten und Anspruchsgruppen der Internen Revision Die… …bereits zuvor angesprochene Zusammenarbeit der Internen Revision mit unterschiedlichen Adressaten und Anspruchsgruppen ist ein zentrales Merkmal einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Berufsstand · ZIR 2/13 · 55 Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“* Der Arbeitskreis MaRisk hat in… …einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up erhoben. Die wichtigsten Themenfelder werden an den Anforderungen der MaRisk… …runden die Darstellungen ab und geben ein Bild von der aktuellen Praxis des Follow-up in den Internen Revisionen deutscher Kreditinstitute. Die Ergebnisse… …Mängel stellt einen wesentlichen Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten dar. Die besondere Bedeutung der angemessenen Reaktion auf die… …üblicherweise im Vorfeld der endgültigen Berichterstattung von der Internen Revision vorgeschlagen und mit der geprüften Einheit abgestimmt. Eine abschließende… …seitens der Internen Revision unterstützt werden. Denkbar ist jedoch auch, dass die geprüfte Fachabteilung einen ersten Maßnahmenvorschlag unterbreitet… …. standardisierte Abstufungen bei den Fristvor gaben werden aber nur von wenigen Internen Revi sionen angegeben. Überwiegend werden die jeweili gen Fristen… …funktionierenden Internen Kontrollsystems ist, sollten bei der Terminierung der Maßnahmen von vornherein adäquate Fristen vereinbart werden. Im Ausnahmefall sind… …notwendige Terminverlängerungen von der verantwortlichen Stelle frühzeitig zu beantragen und zu dokumentieren, sowie mit der Internen Revision abzustimmen… …wird die Überwachung seitens der Internen Revision deutlich erleichtert. Eine darüber hinausgehende personenbezogene Zuordnung von Maßnahmen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrierte Berichterstattung und die Rolle der Internen Revision

    …Bei der internationalen Jahreshauptkonferenz des Instituts der internen Prüfer (Institute of Internal Auditors, IIA) im Juli 2013 sprach Paul… …tätig sein und ihre Erfahrungen pro-aktiv einbringen können.Zur Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog… …Berichterstattung und die sich entwickelnde Rolle der internen Revision auf der Internetseite des IIA.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …178 · ZIR 4/13 · Berufsstand Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit Michael Bünis / Thomas Gossens* In… …Berichterstattung der Internen Revision insgesamt konsequent strukturiert, transparent und offen zu gestalten. 1. Einleitung vision aufgeworfene Schwachstellen… …genannten Qualitätskriterien lautet: „Periodisch wird über die Tätigkeit der Internen Revision, über aktuelle Entwicklungen und wesentliche Risiken an die… …jeder Internen Revision erfüllt wird. Die aktuelle Enquête aus dem Jahr 20115 gibt keine Antwort auf die Frage, wie viele der befragten Revisionen einen… …sich beim Jahresbericht der Internen Revision um eine spezielle Form der zusammenfassenden Berichterstattung vorwiegend für das leitende Management bzw… …. das Überwachungsorgan einer Organisation. Eine besondere Bedeutung erhält der Jahresbericht der Internen Revision für Kreditinstitute und Versicherungen… …„Berichterstattung an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan“ einen Ausführungsstandard zur zusammenfassenden, periodischen Berichterstattung der Internen Revision an… …Berichterstattung der Internen Revision. Der zugehörige praktische Ratschlag 2060-1 beschreibt den Zweck der Berichterstattung und gibt Anhaltspunkte, welche Inhalte… …die Berichterstattung haben sollte. 3 Im Einzelnen werden dort die Themen Geschäftsordnung und Leistung der Internen Revision, wesentliche Risikolagen… …und Kontrollschwächen sowie Managemententscheidungen in Bezug auf wesentliche von der Internen Reaktuellen Version der MaRisk (BA) vom 14. 12. 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …Kapitel 6: Ansatz und Planung von internen Untersuchungen Bay_HBII.indb 183 20.03.13 14:04 Bay_HBII.indb 184 20.03.13 14:04… …Hil- fe einer internen Untersuchung verifiziert, eingegrenzt und analysiert und in der Folge durch ursachengerechte Maßnahmen abgestellt werden. Zur… …Scheunemann/Hellfritzsch Kapitel 6: Ansatz und Planung von internen Untersuchungen Die erste Projektphase muss daher eine klare Beschreibung und Strukturie- rung des… …Untersuchungsgegenstandes liefern und ist von entscheidender Be- deutung für den Erfolg der gesamten internen Untersuchung, welche dann die so eingegrenzten… …Projektleitern der internen Untersuchung und den Untersuchenden notwendig. Auch externe Ermittlungs- behörden sind in Abhängigkeit von den getroffenen… …Vereinbarungen in dieser Phase einer internen Untersuchung fortlaufend zu informieren. Dies stellt si- cher, dass die Untersuchung auch im Sinne der behördlichen… …Bay_HBII.indb 186 20.03.13 14:04 Scheunemann/Hellfritzsch 187 Phase I – Vorbereitung der internen Untersuchung Die Grundstruktur einer solchen internen… …. Phase I – Vorbereitung der internen Untersuchung a. Ad Hoc Reaktion Sollten Ermittlungsbehörden Büros im Unternehmen und gegebenenfalls Pri-… …sollte 11 12 Bay_HBII.indb 187 20.03.13 14:04 188 Scheunemann/Hellfritzsch Kapitel 6: Ansatz und Planung von internen Untersuchungen über… …wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit der internen Untersuchung und der Untersuchung der Ermittlungsbehörden zeitnah berichtet werden, um die eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Korruptionsverdacht in Unternehmen

    Steuer- und steuerstrafrechtliche Risikofelder bei unternehmensinternen Untersuchungen
    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …Untersuchungen durchzuführen sind. Die Trennlinien verlaufen unter anderem zwischen Arbeits- und Strafrechtlern sowie zwischen internen Ermittlern bzw. Revisoren… …besteht, der durch die Interne Revision, einen sonstigen internen Aufklärer oder einem externen Ermittler nachgegangen werden soll. Rechtlicher… …mit der internen Aufbereitung entsprechender Sachverhalte befasst sind und demgemäß auf der ersten (Zuwendungs-)Ebene unbelastet sein sollten – zunächst… …einmal zugrundgelegt werden. 3.4 „Grauzone“ Für die Tätigkeit der Internen Revision bzw. des internen Aufklärers von ganz erheblichem praktischen Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück