COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (119)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Berichterstattung Grundlagen Governance interne Management Instituts Analyse Kreditinstituten PS 980 Corporate Praxis Bedeutung deutsches deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 7 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …. Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Neues IPPF: Ein Anlass, die Rolle der Internen Revision im… …des IPPF, d. h. insbesondere die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex, die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Änderung ist die Einführung einer Mission und der Kernprinzipien einer Internen Revision als verbindliche Teile des IPPF. Darüber hinaus wurden die… …hat. Mit der Mission und den Kernprinzipien wird das Rahmenwerk sinnvoller Weise um strategische Aspekte einer Internen Revision ergänzt. Letztlich kann… …dies das Verständnis der Internen Revision von Außenstehenden erhöhen und das Image der Internen Revision verbessern. Die neue Strukturierung des… …Unternehmen/Revisionsabteilungen nun aus ihrer Sicht am dringendsten nacharbeiten? Oliver Bungartz: Die internen Revisionsabteilungen aller Organisationen sollten das neue IPPF als… …Kernprinzipien – soweit noch nicht vor­han­den – zu einer organisationsinternen Reform und Neuausrichtung der Internen Revision ge­nutzt werden. Soweit die Interne… …dieser Vorgaben kann Teil der außerordentlichen Begutachtung der Internen Revision im Rahmen der Einführung des neuen IPPF sein. (ESV/ms) Hinweis: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Fokus der Internen Revision rückt (z. B. Integrated Reporting oder Nachhaltigkeitsberichte). Die neuartigen Risiken, die vor allem in den Bereichen der… …strategischen Geschäftsrisiken, der IT sowie der Corporate Governance aufträten, sind für die Internen Revisoren also eine stetige Herausforderung – gleichzeitig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Corporate Governance bedeuten Erleichterungen zudem stets eine Reduktion der externen Überwachungsmöglichkeit, die internen Überwachungsträgern eine umso…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Auswüchse möglichst im Ansatz erkannt und verhindert werden. Weitere Themen in der ZIR 04/15 sind: Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen… …Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems sowie mit… …rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision Von Prof. Dr. Anja Hucke und Dr. Thomas Münzenberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …* EDITORIAL Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ZIR ist ein… …Sonderheft erschienen, in dem renommierte Autoren aus Praxis und Wissenschaft Themen der Internen Revision beleuchten, die den Berufsstand in den vergangenen… …des Reifegrad-Assessments auf Basis der Norm ISO/IEC 15504 von der Internen Revision ohne großen Mehraufwand eingesetzt werden kann, um den… …hinzuweisen. Das IIA fragt mit dieser Studie – auch mit Unterstützung des DIIR – erstmalig die Erwartungen der Stakeholder der Internen Revision auf weltweiter… …Revision e.V. ZIR Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis * * * * * 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision 5 5 * 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sich bei Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten verhält. Wie sich Mitarbeiter bei internen Untersuchungen vor Selbstbezichtigungen schützen können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Internen Revision Roland Rettenbacher / Jürgen Eiser / André Prossner / Andrei Todea 200 208 217 198 ZIR 05.15 Inhalt 05.15 Management · Best Practice ·… …Krankenhaus“ Literatur zur Internen Revision Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter 235 Wissenschaft · Forschung Interne Revision und Risikomanagement –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Dr. Hans-Hermann Aldenhoff ff/ RA Dr. Daniel Schultheis Bei internen Untersuchungen kommt es regelmäßig zu einem Spannungsverhältnis zwischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …. Standardrevisionsprozess im Revisionshandbuch des DIIR-Arbeitskreises MaRisk. den Ansprüchen der internen und externen Anspruchsgruppen besser zu genügen? Zertifizierungen… …heranziehen kann. Diese Dokumentationsanforderung der Norm ISO/IEC 15504 bedeutet aber kaum Mehraufwand im Rahmen einer internen Revisionsprüfung, da… …Prüfungs-Kick-Off bei einer internen Revisionsprüfung genutzt werden. In der Datenerhebungsphase (4) werden die in der Planungsphase definierten Nachweise angefordert… …erfragten und erhobenen Prozesspraktiken. Auch in dieser Phase ergeben sich keine gravierenden Abweichungen zum Vorgehen der internen Revision bei der… …der internen Revision werden analoge Anforderungen gestellt, so dass sich auch in diesen beiden Phasen keine wesentlichen Mehraufwände im Rahmen einer… …IT-Compliance und die Qualität des internen Kontrollsystems zu. Die Norm ISO/IEC 15504 unterscheidet drei Klassen von Assessments, bei denen die Verlässlichkeit… …des Berufsverbandes ISACA und des Deutschen Instituts für Internen Revision e. V. (DIIR) erlangt werden. Die Zertifikate des ISACA Germany Chapter e. V… …Assurance-Report nach IDW PS 951 oder ISAE 3402 im Sinne einer Bescheinigung oder Zusicherung über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Prüfungsausschuss (AuditCommittee) einrichten, der sich insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung, des internen Kontrollsystems, des Risikomanagements oder auch der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück