COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (119)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rahmen Analyse Risikomanagement Prüfung Arbeitskreis Bedeutung Management Risikomanagements Kreditinstituten Unternehmen Institut Instituts Anforderungen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 7 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Abschlussprüfer (AICPA), – der internationalen Organisation der Finanzprofessionals (FAE) und – des (amerikanischen) Instituts der Internen Revision (IIA)… …wie Auswahl kompetenter Abschlussprüfer, Einbindung der Internen Revision und eigene Sachkunde sicherstellen kann, dass ihm dieser Ma- nagement… …Kontrollziele der Internen Steuerung und Überwachung innerhalb eines Unternehmens, – ob die Unternehmensprozesse zweckmäßig ausgerichtet (SOLL) sind und… …tätig wird, benötigt profunde Fachkenntnis, um er- folgreich prüfen und beraten zu können. Da die IT auch die wesentliche Basis der internen und… …des operativen Managements. Nicht zuletzt deshalb setzt hier der SOX an und verpflichtet CEO und CFO persönlich, sich über die Internen Kontrollen… …Internen Revision ist dem Kapitel Berichterstattung das Kapitel 10 gewidmet, in dem u. a. auch sozialpsychologische Themen wie TZI: Themen-zentrierte… …Internen Revision als Teil des Monitoring-Prozesses behandelt. Sie übernimmt als prozessunabhängige Instanz die Überprüfung sämtlicher Unternehmensprozesse… …positive und negative mögliche Ereignisse auf die dann hof- fentlich beschlossene Zielstruktur disku- tiert werden. Doch darf innerhalb des internen… …, die das Unternehmen zur Risikoreduzierung unternehmen sollte. Die Internen Revision eines Unternehmens sollte wegen ihrer besonderen Kenntnisse… …Prämien und verlangt vom Unternehmen alle Maßnahmen zur Schadensreduzierung, z. B. auch die Anzeige bei der Staatsanwalt- schaft. Die Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …. Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Neues IPPF: Ein Anlass, die Rolle der Internen Revision im… …des IPPF, d. h. insbesondere die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex, die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Änderung ist die Einführung einer Mission und der Kernprinzipien einer Internen Revision als verbindliche Teile des IPPF. Darüber hinaus wurden die… …hat. Mit der Mission und den Kernprinzipien wird das Rahmenwerk sinnvoller Weise um strategische Aspekte einer Internen Revision ergänzt. Letztlich kann… …dies das Verständnis der Internen Revision von Außenstehenden erhöhen und das Image der Internen Revision verbessern. Die neue Strukturierung des… …Unternehmen/Revisionsabteilungen nun aus ihrer Sicht am dringendsten nacharbeiten? Oliver Bungartz: Die internen Revisionsabteilungen aller Organisationen sollten das neue IPPF als… …Kernprinzipien – soweit noch nicht vor­han­den – zu einer organisationsinternen Reform und Neuausrichtung der Internen Revision ge­nutzt werden. Soweit die Interne… …dieser Vorgaben kann Teil der außerordentlichen Begutachtung der Internen Revision im Rahmen der Einführung des neuen IPPF sein. (ESV/ms) Hinweis: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …Strafe.132 Der Internen Revision kommt in die- sem Themenkomplex eine erhebliche Bedeutung zu.133 Ein wirksames System zum Umgang mit Strafbarkeitsrisiken… …umrissen.147 Ähnliches gilt für den Internen Revisor, so dass die darauf basierenden Probleme übertragen werden können. 9.4.5.1 Strafrechtliche… …nachkommen muss, um eine Strafbarkeit zu vermeiden. Grundsätzlich gilt für den Internen Revisor, wie für jeden Arbeitnehmer, eine gene- relle Berichtspflicht… …, Volker H.: Kompendium der Internen Revision – Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, Berlin 2011. Lackhoff, Klaus/Schulz, Martin: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …jeweiligen Aufsichtsrat individuelle Lösungen zur Arbeitsweise und internen Organisation über den Gesell- schaftsvertrag und / oder die Geschäftsordnung zu… …Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, gegebenenfalls des internen Revisionssystems, und des Risikomanagementsystems des Unter- nehmens… …Prüfungs- ausschuss bestellen, der sich mit der Überwachung des Rechnungslegungspro- zesses, der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, des… …Risikomanagement- systems und des internen Revisionssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insbesondere der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der von ihm zu-… …Prüfungsausschuss und der Internen Revisi- on.255 In der Begründung zu § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG des Regierungsentwurfs des BilMoG256 hebt der deutsche… …Prüfungsaus- schusses hervor: – die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, – der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems sowie – die Überwachung der… …erst recht der Gesamtaufsichtsrat in § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG ausdrücklich damit betraut wird, sich mit der Wirksamkeit des internen Revisionssystems… …Aufsichtsrats teil und berichtet über die wesentli- chen Ergebnisse der Prüfung, speziell über die Schwächen des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems… …bezüglich eines konkreten Beratungspunktes.275 Vor- stellbar als weitere Auskunftspersonen sind beispielsweise der Leiter der Internen Revision, des… …der Internen Revision zählt und beide Institutionen ihre Prüfungstätigkeit unter den Aspekten Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …und Arbeitsumfang der IT-Revision ableiten. Für die Interne Revision legen die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Regel als integrierter Teilbereich der Internen Re- vision, um eine konsistente, qualifizierte Beurteilung und Bearbeitung der gesam- ten… …internen Prüfungen durch eine fachliche, funktiona- le und/oder räumliche Matrixorganisation für Planung, Koordination und Durch- führung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …von Interpretationsspielräumen und Freiheitsgraden ist dabei zu begründen. Die Basis für die Prüfung der internen ORSA-Leitlinie sind die in Art. 41… …1 und Tb 9. Neben der internen ORSA-Leitlinie kann es insbesondere bei den Festlegun- gen zur Durchführung des Prozesses weiter detaillierende… …Dokumente (Ar- beitsanweisungen, Dokumentationsvorlagen etc.) geben, die die Festlegungen in der internen ORSA-Leitlinie ergänzen. Ferner kann für die… …. § 331 VAG neu. Defizite in der Ausgestaltung der internen ORSA- Leitlinie können unterschiedliche Auswirkungen haben. Sie betreffen jedoch immer die… …Wirksamkeit und Effizienz des Risikomanagementsystems und da- mit eine zentrale Säule des internen Kontrollsystems des Unternehmens. Es ergeben sich primär… …Verantwortlichkeiten für die Pflege und Kommunikation der Leitlinie sowie die Regelungen, die eine Kon- sistenz zu anderen internen Leitlinien sicherstellen… …sind. BaFin Tb 1 Nr. 55 2 Wer ist für die Erstellung der internen ORSA-Leitlinie ver- antwortlich? Es muss eine klare Ver- antwortung für die Ko-… …Begriffsdefinitionen im Unter- nehmenszusammenhang unter- mauert (Quellenangaben, Ver- weise)? Wird in der internen Leitlinie auf andere Dokumente aus dem Kontext… …internen ORSA-Leitlinie mindestens festzule- gen sind. Zu weiteren Aspekten sei auf Kapitel 5 verwiesen. Im Zusammenhang mit der Bewertung des… …. Prüfungsfragen Bemerkung / Vorschlag Anforderung 13 Sind in der internen ORSA- Leitlinie die relevanten Teilpro- zesse sowohl auf Ebene jeder re- levanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Konzernrevision handelt, ist ihre Existenz weder in der Praxis noch in der Literaturmeinung bestritten. Trotz dieser weitreichenden Befürwortung einer Internen… …Betriebswirtschaftslehre und Praxis Tanski 19 derts ganz langsam die Entwicklung der Internen Revision im Krankenhaus11. Allerdings muss davon ausgegangen werden, dass… …(Tagung) S. 688. 13 Vgl. Rychlik (Gesundheitsökonomie) S. 9 ff. 14 Zur Entwicklung der Internen Revision im Krankenhaus vgl. Tanski (Interne Revision)… ….: Betriebswirtschaftslehre der Krankenhäuser, in: Lück, Wolfgang: Lexikon der Internen Revision, München 2001. Tanski, Joachim S.: Interne Revision im Krankenhaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LAG Hamm, Urteil vom 15.07.2014 – 7 Sa 94/14

    …Fristlose Kündigung; Zwei-Wochen-Frist; Fristenlauf bei internen Ermittlungen durch KonzernobergesellschaftNorm: § 626 BGBDer Verdacht der Annahme…
  • BGH, Urt. v. 17.03.2015 – 2 StR 281/14

    …ist, ob der Amtsträger nach der internen Geschäftsverteilung zuständig war. Eine Privathandlung ist erst dann anzunehmen, wenn keinerlei funktionaler…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    ORSA-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verwenden, ergeben sich aus Art. 45 Abs. 3 Solvency II-RRL im Rahmen des ORSA-Prozesses zusätzliche Anforderungen an die Rekalibrierung des internen Modells… …Vorantragsphase für ein internes Modell wird der Einsatz des internen Modells erwartet. ORSA-LL 11 Nr. 1.37 Erl. ORSA-LL 12 Nr. 4.13 BaFin Tb 9 Nr. 42 ff… …Anwender interner Modelle: Erfolgt die Beurteilung des GSB anhand des internen Modells? Erfolgen angemessene Begrün- dungen für die Berechnung des SCR… …. des internen Modells zur Berechnung der Kapitalanforderun- gen nach Säule 1 (SCR). Die Ergebnisse der mathematischen Modellierung werden vielmehr bei… …des GSB ausreichend getestet und abge- nommen? Sind Testunterlagen und Ab- nahmen dokumentiert? 70 Erfolgt die Berechnung des GSB gemäß der internen… …Erl. ORSA-LL zu 1, 2, 3 Nr. 3.3 Werden z.B. auch Vorgaben aus internen Leitlinien zum Kapi- talmanagement und dem Kapi- talmanagementplan berück-… …die Solvabilität, Wechsel- wirkungen zwischen den Risiken und Auslö- sern von Änderungen des internen Modells). SII-RRL Art. 120 Erl. ORSA-LL 16… …cherungstechnische Rück- stellungen, h)etwaigen Veränderungen des internen Modells im Voran- tragsverfahren, Ist es möglich, anhand der Aussagen als sach- kundiger… …GSB-SCR inkl. Erläuterung und bei Wesentlichkeit zu durch- geführten bzw. geplanten Maßnahmen, j) internen und externen Fakto- ren für vorausschauende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück