COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Controlling deutsches Risikomanagement Unternehmen Revision Kreditinstituten Institut Grundlagen Rechnungslegung Bedeutung Compliance Ifrs deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Die Absprache (Plea Bargaining) aus österreichischer Sicht und WisteV Länderbericht Österreich: aus der aktuellen Rechtsprechung zum Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Katrin, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwaltsanwärterin Mag. Katharina Satish
    …ausschließenden - Erforschung der materiellen Wahrheit, prinzipiell abzulehnen und kann die Beteiligten disziplinärer (§ 57 RDG) und strafrechtlicher… …. 3 STUEFER, Alexia, Zerstört der Deal das Recht?, in: JSt 2013, S. 245, 246. 4 dies sieht übrigens auch SOYER, Richard, in Wahrheit über den… …Strafprozessrechts verletzt werden: a) Prinzip der materiellen Wahrheit Im Strafverfahren herrscht das Prinzip der materiellen Wahrheit: Es soll das wirklich… …problematische Fragestellungen auf. Stets zu beachten ist jedoch, dass diese Verständigungen nur solange zulässig sind, wie der Grundsatz der materiellen Wahrheit… …seinem konkreten Recht auf Durchführung eines der Ermittlung der objektiven Wahrheit dienenden Strafverfahrens zu schädigen, missbraucht. 22 Rich- 16… …nicht mehr um die Ermittlung der Wahrheit, sondern um den Vollzug der Absprache geht. Ist dies der Fall, wird die Verurteilung grundsätzlich durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Anonymisierung am Beispiel von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 27 Abs. 4 BDSG

    Christian Teichter, Naida Šehic
    …ver­bessern ­könnte. 30 Wissenschaftliche Forschung ist „alles, was nach Inhalt und Form als ernsthafter planmäßiger Versuch zur Ermittlung der Wahrheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …, selbst Direktoren seiner Unternehmen ha- ben die Jahresabschlüsse nicht gesehen. In Wahrheit hat er wohl die Jahresab- schlüsse von eigener Hand…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    School GRC

    …Wahrheit? Ein Sachverhalt erschließt sich nicht nur aus Akten. Gerade die Erinnerungen und Eindrücke von Beteiligten sind wichtig, auch Hinweisgeber sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Konfliktmanagement

    Franz W. Kellermanns, Arist von Schlippe, Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
    …im gerichtlichen oder schiedsgerichtlichen Verfahren. Des- halb wird auch nicht nach einer beurteilenden „objektiven Wahrheit“ gesucht. − Basis ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Hans-Peter Fröhlich, Dr. Doreen Müller
    …Unternehmensführung gar nicht (mehr) so sehr auf den Faktor Mensch an. Das wäre fatal. In Wahrheit bedarf es eines geschärften Bewusstseins dafür, dass jeder einzelne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sein, auch in einer Situation beruflicher oder persönlicher Gefahr das Richtige zu tun. Standhaftes Engagement für die Wahrheit zeigen. Für das…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

    am Beispiel der Verwendung persönlicher Gesprächsprotokolle
    Peter Hense, Maria Fetzer
    …erachtet. 5 Als Begründung führen die Gerichte ins Feld, dass eine Abwägung widerstreitender Rechte und Interessen sowie die Überprüfung der Wahrheit von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwaltsanwärterin Mag. Katharina Satish
    …- Erforschung der materiellen Wahrheit, prinzipiell abzulehnen und kann die Beteiligten disziplinärer (§ 57 RDG) und strafrechtlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Erforschung der Wahrheit in Schwere eines Verfahrensverstoßes und des Grades der Beeinträchtigung der geschützten Interessen des Angeklagten eingeschränkt…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück