COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (110)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (9)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (10)
  • 2017 (22)
  • 2016 (15)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (15)
  • 2012 (16)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (25)
  • 2008 (4)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Praxis Management Controlling Bedeutung Rahmen deutschen Fraud Compliance Kreditinstituten Berichterstattung Analyse internen Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 8 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 70 Mitbenutzung

    P. Schütz
    …Wahrheit in einemAnspruch auf Unter- breitung eines Mitnutzungsangebots (§ 77d Abs. 2 TKG). Ob die dem Betreiber der Eisenbahninfrastruktur nach §77g TKG zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …Veränderungen erfährt. Gerüchte leben vom Spannungsverhältnis, ob sie wahr oder unwahr sind. Dies vor allem dann, wenn die Wahrheit oder Unwahrheit fast… …Filterns ist, die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerücht oder Teile davon der Wahrheit entsprechen könnten, zu ermitteln und zu bewerten, ob die als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …vorliegt – stets dahingehend sensibilisiert sein, ob ein Interview-Partner Informationen zurückhält, von einem unliebsamen Thema ablenkt, die Wahrheit… …Ihnen…“, „Um ganz ehrlich zu sein…“, „Um die Wahrheit zu sagen…“) Angebot des Einholens von Bestätigungen Dritter („Fragen Sie meine Kollegen/ meine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Rigopoulou, Maria, Grenzen des Paternalismus im Strafrecht

    LOStA Folker Bittmann
    …Entscheidungen erfasse und damit verbiete, die nicht autonomie-defizitär getroffen wurden (S. 45 f.). Das ist allerdings nicht die ganze Wahrheit, schließlich ist… …Paradoxons, dass dem Dritten die Privilegierung gegenüber §§ 212 oder gar 211 StGB bei in Wahrheit gar nicht ernstlichem Tötungsverlangen zu Unrecht zu Gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …statt Wahrheit“ hatte bereits Konrad Adenauer erkannt: „Lüge nie, denn Du kannst ja doch nicht behalten, was Du alles gesagt hast.“ Die Lüge stellt somit… …eine intellektu- elle Herausforderung dar; die Wahrheit zu sagen ist demgegenüber einfach. Vgl. Kraft, HB vom 19.07.2007 („Die Wahrheit über die Lüge“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …folgt zusammen: „In Wahrheit ist doch alles nur Einbahnstraße: Ich liefere immer, kriege aber nie was zurück.“ Gewiss, etwas Frust war nicht zu überhören…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Der Aktionsplan Corporate Governance und andere „Feinheiten“ aus der EU

    EU-Bestrebungen erfordern besonderes Augenmerk – rechtlich wie systematisch
    Dr. Christine Bortenlänger, Dr. Cordula Heldt
    …sie einen ähnlichen beruflichen Hintergrund haben, besonders ausgeprägt sein. Die Wahrheit – wie die ideale Besetzung des Aufsichtsrats auszusehen hat –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …. Für den BGH steht fest, dass der Betrug kein bloßes Vergehen gegen die Wahrheit und das Vertrauen im Geschäftsverkehr ist, sondern eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ausgehen kann, dass alle ihm vorgelegten Dokumente der Wahrheit entsprechen. Bei dieser Prüfungsart wird also der zitierte Anspruch, dass das Gegenteil von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Erforschung der Wahrheit in Schwere eines Verfahrensverstoßes und des Grades der Beeinträchtigung der geschützten Interessen des Angeklagten eingeschränkt…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück