COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2008

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation 260 Christian Rosinus In seinem Beitrag zeigt Christian Rosinus die Funktionen der Compliance, die… …Compliance- Instrumente dar. Hierbei werden insbesondere die Schwierigkeiten bei Regelungen zu Grenzbeträgen bei Zuwendungen, Embargomaßnahmen und… …Schwierigkeiten / Marktneulinge leiden unter der Finanzkrise +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 286): Corporate Compliance Checklisten – Rechtliche Risiken im Unternehmen… …Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2008 (3. Jahrgang)… …. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für… …. Andrea Graf, Markus Stiglbauer ......................... 06/268 ZCG-Beilage IV Jahresinhaltsverzeichnis 2008 Recht Die Regelung zur Compliance im Corporate… …Governance Kodex Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance? Dr. Karl Sidhu… …........................................................... 01/24 Compliance im Rahmen der Corporate Social Responsibility ....................................................................... 02/75 EU-Meditation… ….............................................................. 02/94 Compliance nach der MiFID zwischen höherer Effizienz und mehr Bürokratie ....................................... 02/94 Der Mythos… …Mai/Juni Korruptionsaffären, Corporate Compliance und Sofortmaßnahmen für den Krisenfall ........................... 03/144 Kodex Report 2008… …, Geschäftstätigkeit 02/88 –, Investitionstätigkeit 02/88 –, LBO 03/132 CEO 01/5 CEO-Vergütungen, Finanzanalystenbeurteilung 05/212 CG und Compliance, Verhältnis 01/15… …Compliance, Begriff 01/13 –, Kodexänderung 01/15 –, Kodifizierung 01/13 Compliance-Organisation, Verpflichtung 01/14 Corporate Goverance, Mittelstand 06/261 –… …, Vergütungen 05/208 DCGK 2008, Neuerungen 05/216 DCGK, Aufsichtsratspflichten 06/275 –, Compliance 01/13 –, Entsprechenserklärung, falsche 01/23 –, Gesetzes-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    RMA/IRFMintern

    …Compliance Committee der BSH an. Kreiselmeier hat Betriebswirtslehre studiert und zusätzlich einen Master im Bereich Risk Management inne. Darüber hinaus… …Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik hat Lothar Müller für seine Master Thesis im MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC)… …und zur Umsetzung von Compliance leisten. Diese Arbeit findet auch die Anerkennung der Praktiker. Gute Unternehmensführung und Vorbildfunktionen von… …. Dezember unterstützte die School GRC die 3. Deutschen Luftfahrttage in Frank furt mit einem Fachvortrag zu „Compliance als Wettbewerbsfaktor“. Am 25. und 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …Unternehmen relevanten Bereichen, wie Governance und Compliance, Wettbewerb und Marktumfeld, Strategie, Großprojekte und operative Prozesse. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Governance-Offenlegungsverhalten in Deutschland und Österreich Für Deutschland wird die Compliance zum DCGK jährlich vom Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) in einer… …neuralgischer Kodexempfehlungen aus 14 . Für Österreich existieren hinsichtlich Compliance zu den Regeln des ÖCGK bislang nur wenige Erkenntnisse. Es liegt keine… …Management Offenlegung der Corporate Governance Die Integration von Kodexregeln dient dem Ziel der Compliance, nämlich ordnungs gemäßem Verhalten… …Compliance und neuralgische Kodex-Empfehlungen mit den vorliegenden Ergebnissen herzustellen, wurde der „Leitmaxime einer möglichst zurückhaltenden… …betroffene Empfehlung als nicht befolgt. Vorliegende Untersuchungskriterien waren (1) offenzulegende Compliance zu den Empfehlungen bzw. C-Regeln der… …C-Regeln/R-Regeln. Die Evaluationskriterien wurden wie folgt hergeleitet: 3.2 Untersuchungskriterium (1): Compliance Mit der Kodifizierung der Compliance in ihrer… …innerhalb der unternehmensinternen Richtlinien) dienen DCGK und ÖCGK somit dem Ziel der Compliance, nämlich ordnungsgemäßem Verhalten 24 . Auch bei der… …Zielsetzung von CG-Ratingsystemen wird zwischen Compliance- und Performanceorientierung unterschieden; unter Complianceorientierung wird dabei die Überprüfung… …der Einhaltung von Kodexregeln verstanden 25 . Die vorliegende Analyse der Compliance folgt dieser Complianceorientierung in einem ersten Schritt, indem… …DVFA-Scorecard, FB 2006 S. 551. 21 Werder/Talaulicar, Kodex Report 2007, DB 2007 S. 869. Schritt ein differenzierteres Bild der Compliance möglich28 . Es steht den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …ZRFG 6/08 260 Keywords: Compliance Code of Conduct Compliance- Organisation Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance- Organisation… …Funktionen von Compliance, die Gebotenheit einer globalen Compliance-Organisation sowie deren Grenzen auf. Es werden beispielhaft rechtliche Schwierigkeiten… …nahezu selbstverständlich der Einsatz und die Implementierung von Instrumenten einer Corporate Compliance. Der Aufbau einer Compliance-Organisation in… …wird im Folgenden – ausgehend von einer Darstellung des Begriffs Compliance und der Funktionselemente einer Compliance-Organisation – die Gebotenheit und… …skizziert. 2. Compliance Im Folgenden werden Begriff und Funktion der Compliance sowie die Organisations-Elemente einer Compliance-Organisation dargestellt… …. 2.1 Begriff der Compliance Vom Wortsinn bedeutet Compliance die Befolgung, Übereinstimmung und Einhaltung bestimmter Gebote. 3 Der Begriff „Compliance… …entwickelt. 4 Unter Compliance verstand man dort ein systematisches Konzept zur Sicherstellung regelkonformen Verhaltens in den wesentlichen Risikobereichen… …Unternehmen aus. 6 Wohl auch deshalb hat sich Compliance inzwischen von der Einhaltung bank- und börsenrechtlicher Vorgaben hin zu einer allgemeinen… …Compliance verwende. * Christian Rosinus ist als Rechtsanwalt bei Clifford Chance in Frankfurt am Main in den Bereichen White Collar, Regulatory, Compliance… …Strafrechtsreform, H. 2/2003, S. 89. 3 Vgl. Hauschka, C. E.: Einführung zur Allgemeinen Unternehmensorganisation, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …standen besonders die aktuellen Themen Compliance und Corporate Governance. Einen Schwerpunkt der Veranstaltungswoche bildete die europaweite…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Gedopt oder geschmiert

    Gemeinsamkeiten von Doping- und Korruptionsskandalen
    Bernhard Steinkühler
    …Governance Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule in Berlin und vertritt Mitarbeiter in „Korruptionsprozessen“. Bei systematischer Vorgehensweise ist eine…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück