COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis internen Praxis Governance Berichterstattung Revision Risikomanagements deutschen Risikomanagement Banken Ifrs interne Bedeutung Grundlagen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA- Studium an der School of Governance, Risk & Compliance Quelle: Axel Krabbes (School GRC) ab… …Jurist und aktuell für ein Projekt aus dem Bereich Compliance bei einem Zulieferer der Automobilbranche verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert… …Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich auf die Ausbildung zum CFE optimal… …im Dezember die Absolventen des 5. Jahr - gangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Manage ment sowie die… …Zertifikatsab- Foto: Matthias Richter solventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). Die Festansprachen halten in diesem… …Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Lehrkräfte stellen sich vor Steffen Salvenmoser ist… …. Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an! Vom 15. bis 17. Dezember 2011 findet das 3-Tages-Seminar „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es ist… …Compliance (GRC) analysiert und die Möglichkeit der Kostenanalyse von Compliance aufgezeigt. Darüber hinaus werden innerhalb des Seminars Aufbau- und… …www.school-grc.de sowie www.fraud-seminare.de. Im März 2012 startet wieder die einjährige Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE) in Berlin. Informationen… …Pharmaceutical Compliance. Seit 2010 war Dr. Geiger bei Roche Pharma als Head of Governance, Risk & Compliance tätig. Quelle: www.juve.de ERGO Versicherungsgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen

    Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO
    Dr. Franz Schulte, Christoph Balk
    …ZRFC 2/11 62 Keywords: Compliance COSO Familienunternehmen Compliance im ­Mittel­stand und in Familienunter­nehmen Integration in bestehende… …jüngerer Zeit kommt Compliance als ein drittes Zwischenziel hinzu, das aber in bestehende Instrumente zur betrieblichen Steuerung integriert werden kann. 1… …. Einleitung Compliance ist für den Kaufmann ein weiterer Anlass, über sein Unternehmen und dessen Struktur nachzudenken. Struktur wird nicht allein für… …Compliance benötigt. Vielmehr ist Struktur grundsätzlich erforderlich, damit das Geschäft bestmöglich läuft. Struktur erleichtert Unternehmen die Erreichung… …müssen stimmen, und ffdie Spielregeln sollen beachtet sein (Compliance). Gegenwärtig rücken die Spielregeln zunehmend in das Bewusstsein auch… …für effektive und effiziente Operationen, für ein richtiges und vollständiges Rechnungswesen und für Compliance gleichzeitig bieten. Die… …Compliance-Organsiation oft nicht installieren wollen oder können und die dies auch nicht müssen, das Ziel Compliance durch Integration in bestehende… …betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme systematisch erreichen lässt. Letztendlich ist auch Compliance eine Form des Risikomanagements. 2. Charakteristika… …. www.ifm-bonn.org. 2 Vgl. May, P./Körberle-Schmid, A.: Kodex in Familienunternehmen, in: ZCG 6/2010, S. 257. Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen… …Auseinandersetzung mit ­Compliance Aufgrund der vorstehenden Merkmale mittelständischer Unternehmen spielte bisher das Thema Compliance nur eine geringe Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 1/11 4 c School GRC Fellow-Modell bei Steinbeis Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) bietet Nachwuchsführungskräften die… …Abschluss zum Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Andreas Schwenteck ist einer dieser… …internationales Wirtschaftsrecht mit der Diplomarbeit zum Thema „Die rechtlichen Instrumente der Compliance in Leitungs- und Aufsichtsorganen von Großunternehmen“… …Compliance- Management in das Unternehmen zu holen und gleichzeitig vielversprechende junge Talente zu finden und ihr Interesse an einer Karriere bei uns zu… …telefonisch unter +49 – 30 – 27 58 17 480 oder unter www. school-grc.de. Compliance in der Automobilbranche Der Verband der Automobilindustrie (VDA)… …Umsetzungsworkshop im Schulungszentrum der School GRC. Unter dem Titel „Compliance in der automobilen Wertschöpfungskette“ ging es um die spezifischen Aspekte der… …zum Thema Compliance und deren möglicher Umsetzung auseinanderzusetzen und zu diskutieren. Die Moderation übernahm Birgit Galley, Direktorin der School… …. Im März 2011 startet an der School GRC erneut die zwölfmonatige Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE), ein Abschluss mit Hochschulzertifikat… …. Die Teilnehmer erlangen mit dem berufsbegleitenden Studium Expertenwissen in den Service ZRFC 1/11 5 Bereichen Compliance und Fraud Management und… …International AG Die 48-jährige Diplom-Ingenieurin Annette Koch hat Anfang September 2010 die Position der Social Compliance Managerin übernommen. Annette Koch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Compliance & Fraud Management anzugehen. Voraussetzungen für die Förderung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an Universität oder… …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute… …, Compliance und Fraud Management, verbunden mit der ausgezeichneten Expertise der Dozenten, was die einzigartige Qualität des Studiengangs an der School GRC… …Compliance oder Krisen- und Sicherheitsmanagement sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.school-grc.de unter Seminare. Am 6. Juni und 1. August 2011 finden… …für einen Zeitraum von fünf Jahren auf. Quelle: http://ec.europa.eu Siemens AG – März 2011 Olaf Schneider, zurzeit noch Chief Compliance Officer der MAN… …selektiven Vertriebssystemen, Compliance-Programmen und Dawn Raids. Quelle: www.cms-hs.com • Compliance Master of Arts • Vorbereitung auf Führungs-… …, Entscheidungs- oder Schnittstellenpositionen im Bereich Compliance in Unternehmen, Behörden und Organisationen MBA in General Management Managing yourself –… …Focusing the Organization: Vorbereitung auf Managementaufgaben mit leitender Verantwortung MAN SE – März 2011 Dr. Philip Matthey wird neuer Chief Compliance… …Officer (CCO) der MAN Gruppe. Der 39-jährige Matthey leitet seit 2010 bei MAN SE die Abteilung Compliance Awareness & Prevention und war vor seiner… …Tätigkeit bei MAN SE bei der ThyssenKrupp AG als Compliance Officer insbesondere für kartellrechtliche Compliance-Themen zuständig. Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

    Strafsteuerbewährte Tax Compliance-Tätigkeit im Interesse der US-Finanzverwaltung
    Marion Döhle
    …ZRFC 3/11 110 Impulsbeitrag Keywords: FACTA Qualified Intermedia Kundenidentifikation Meldepflichten FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act… …Strafsteuerbewährte Tax Compliance-Tätigkeit im Interesse der US-Finanzverwaltung Marion Döhle* Am 18. März 2010 wurde der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA)… …Compliance Act ZRFC 3/11 111 Alle Nicht-US- Gesellschaften unterliegen zukünftig Meldepflichten. nicht kommen wird, da dazu eine Gesetzesänderung erforderlich… …(e) (1) IRC. 10 Sec. 1471 (c) (B) IRC. FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act 4.2 Non-Participating FFI Jedes FFI, das den FFI-Vertrag nicht mit dem… …: Sofern Konten/Depots bereits in anderem Zusammenhang für Zwecke der US-Besteuerung (z. B. im Rahmen des FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act ZRFC… …Finanzinstitute. Die mit der Anpassung der Kunden- und Zahlungsidentifikationsprozesse und ihrer Abbildung im IT-System sowie den erhöhten Compliance- Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance

    Neue US-Quellenbesteuerung führt zu Offenlegungspflichten für Finanzinstitutionen
    RA Frank Aussendahl, RA Christian Birker, Katja Pesch
    …ZRFC 5/11 228 Keywords: FATCA US Person Finanzinstitutionen Tax Compliance FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance Neue… …Pesch* Am 18. März 2010 hat der US-Gesetzgeber den Foreign ­Account Tax Compliance Act (FATCA) verabschiedet, der ­ausländische Banken und… …. FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance ZRFC 5/11 229 US-Zahlstellen werden zu einer Straf-(Quellensteuer) verpflichtet. ternal Revenue Service –… …die Tax Compliance ZRFC 5/11 231 Ausländischen Finanzinstitutionen werden weitreichende Verpflichtungen auferlegt. Insgesamt hat sich bisher jedoch die… …family members) ergeben. Für sämtliche Bestandskonten von natürlichen Personen hat der Chief Compliance Officer (oder ein Mitarbeiter mit einer… …, S. 6. FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance ausländische Finanzinstitution verpflichtet, das Konto zu schließen und sich von dem US‑Kunden… …Tax Magazine, August 2010, S. 27, 91. FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance ZRFC 5/11 235 Ausgehend von der Strategie ist der… …Umsetzungsbedarf zu ermitteln. Entscheidet sich eine Finanzinstitution für eine Compliance mit den FATCA-Regeln, muss der Umsetzungsbedarf identifiziert werden… …, die neben dem Steuerbereich insbesondere die Bereiche IT, Compliance und Kommunikation betreffen. Obwohl die FATCA-Regeln erst zum 1. Januar 2013 in… …daher kaum auf eine volle Compliance mit den FATCA-Regelungen verzichten können. Andererseits stellt eine Nicht-Compliance für kleine und mittlere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …Management • ZCG 3/11 • 115 Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung… …von Verbesserungspotenzialen Thomas Dobler* Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC) sind mittlerweile in den besonderen Fokus des… …Risikomanagementsystems, welches auch Elemente der Compliance mit abbildet und bewertet. Auf diese Aspekte wird nachfolgend näher eingegangen. Risikomanagementsysteme7… …beschreibt die Überwachungsinstrumente. Ein Beispiel aus der DATEV-Software ist in Abb. 5 auf S. 120 aufgeführt. 4. Compliance Eine besondere Stellung im… …Rahmen des Risikomanagements nimmt die sog. Compliance ein. Compliance bedeutet die Beachtung eines umfassenden, meist recht- Anzeige Beweise: KOCKS… …Grundsätze. Dabei stellen Risikomanagement und Compliance einen gemeinsamen Bereich dar 11 . Dies belegt auch die folgende Formulierung des Verantwortlichen… …der Servicegruppe Risk & Compliance einer namhaften Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: „Es besteht das Risiko, dass man die Compliance nicht erfüllt.“ 12… …Risikomatrix 9 14 6865 73 74 70 7678 72 0 25 50 75 100 Eintrittswahrscheinlichkeit in % 10 Vgl. exemplarisch Behringer, Compliance kompakt – Best Practice im… …Compliance-Management, 2010. Zur Bedeutung von Compliance in mittelständischen Unternehmen vgl. Dobler/ Lambert, KSI 2010 S. 202 ff. 11 Vgl. Romeike (Hrsg.), Rechtliche… …Beschaffung „Fraud im Einkauf“ und „Verletzung von Schutzrechten“ dem Bereich der Compliance zuzurechnen. Auch in Konzernstrukturen lösen sich die Trennungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    GRC-Report – Compliance in mittelständischen Unternehmen

    Einzelrisiken und ihre Beherrschung mittels eines integrierten CMS
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Report ZRFC 1/11 43 c GRC-Report Compliance in mittelständischen Unternehmen Einzelrisiken und ihre Beherrschung mittels eines integrierten CMS Dr… …. Umso aussichtsreicher dürfte es für den ganz überwiegenden Teil des Mittelstands sein, eventuell noch bestehende Vorbehalte gegenüber der Compliance… …. Return on Compliance Investment feststellbar ist. Die dabei fokussierten Einzelrisiken bestanden insbesondere ffaus der Korruptionsproblematik, ffaus dem… …Compliance-Kontext. Sie bezog sich dazu einführend auf eine aktuelle Studie zum Thema Compliance und Unternehmenskultur, die von der Martin-Luther-Universität Halle in… …Notwendigkeit, sich mit systematischer Compliance zu beschäftigen, in der Praxis noch große Widerstände zu überwinden sind. So ist der Anteil der Unternehmen, die… …die Compliance an. Nach dem Verständnis der Referentin ist der Begriff „Compliance“ als die Gesamtheit der Maßnahmen zu verstehen, die das rechtmäßige… …Einführung entsprechender Maßnahmen innerhalb eines Unternehmens sichergestellt werden kann. Entschieden wandte sich die Referentin dagegen, Compliance nur als… …Tax- Compliance auch Zölle (Ein- und Ausfuhrabgaben). In der Praxis führen oft Auslandssachverhalte (§ 138 Abs. 2 AO) zu Problemen. Dies betrifft… …, Telefonanschluss, Instrumente Code of Ethics, Gefährdungsanalyse Compliance Office, Hinweisgebersystem, ­Ombudsstelle Antikorruptionsrichtlinie, arbeitsvertragl… …gewissenhaften Geschäftsleiters. Adressaten der Compliance- Maßnahmen sind insoweit der Vorstand, die Geschäftsführer, der Aufsichtsrat und die Gesellschafter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in der Automobilbranche

    …Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers einen Umsetzungsworkshop im Schulungszentrum der School GRC. Unter dem Titel „Compliance in der automobilen… …Gelegenheit, sich mit den relevanten Risiken zum Thema Compliance und deren möglicher Umsetzung auseinanderzusetzen und zu diskutieren. Die Moderation übernahm… …Birgit Galley, Direktorin der School GRC. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance- und Risikomanagement

    …in diesem Buch Lösungsansätze des Compliance- und Risikomanagements. Man erhält einen Einblick in zentrale Aspekte der Prüfung von… …Compliance-Verstöße, *– Compliance und internationale Prüfungsstandards, *– Compliance und persönliche Haftung von Gesellschaftern. Quelle: ZCG Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück