COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Analyse Institut PS 980 Deutschland Kreditinstituten Berichterstattung Prüfung interne Compliance Corporate Risikomanagements Anforderungen Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Katja Nagel
    …ZRFC 1/21 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Katja Nagel, Gründerin und Managing Director Global Organizational Integrity Institute (GOII) Dr… …von Unternehmen. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Regeln kennen und befolgen ist das Eine (= Compliance), rechtschaffen und integer handeln… …das Andere (= Integrität). Der klassische Begriff von Compliance muss sich neu erfinden, eine Symbiose eingehen mit Ethik und Integrität. Die… …Compliance-Management-System schaffen, das die Rahmenparameter dafür sichert, reicht nicht mehr. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe mich, bedingt durch meine… …später habe ich mich in meiner Rolle als Gründerin und Geschäftsführerin einer Change-Management-Beratung immer mehr auch mit Compliance und Integrität… …und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich bin überzeugt davon, dass je mehr Religion an Bedeutung… …Positionierung – und damit für seinen Unternehmenswert –, inwieweit Compliance und Integrität nachhaltig verankert sind. Unternehmen verdienen sich mit der aktiven… …bringen ihn in seine Version 2.0 auf den aktuellen Stand. Der Integrity Index® ist ein Instrument, das Integrität und Compliance aus einer… …Einordnung des aktuellen Status in puncto Integrität und Compliance sowie einen darauf aufbauenden systematischen Verbesserungsprozess. Zusätzlich haben wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Irina Kummert
    …Compliance bewegt … ZRFC 2/21 91 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Irina Kummert, Präsidentin Ethikverband der deutschen Wirtschaft e. V. Irina… …sie erfolgreich die Prüfung zur Qualifizierten Aufsichtsrätin an der Deutschen Börse AG. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance steht… …Funktion und Hierarchieebene, zu halten haben. Compliance hat einen verbindlichen Charakter. Damit unterscheidet sich Compliance von Moral, deren Auslegung… …Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Ethik und ­Governance und Compliance auseinanderzusetzen? Mich interessiert heute, und das gilt morgen… …, wie sie die Ethik, Governance und Compliance vorgibt, intensiv auseinanderzusetzen, Regelwerke und ihre Wurzeln nicht ungeprüft hinzunehmen, sondern… …zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Compliance hat viel mit Kontrolle zu tun. Kontrolle ist exakt das, was bei Homeoffice und Arbeiten am… …meistern. Was raten Sie einem Berufseinsteiger? Womit soll sie/er sich befassen, um einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Ich… …empfehle jeder Berufseinsteigerin und jedem Berufseinsteiger, erst recht aber im Berufsfeld Compliance, sich mit Philosophie zu befassen. Der LinkedIn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …2020 Entwicklungspotenziale für die Compliance in der Unternehmenspraxis und gibt Handlungsempfehlungen. Prof. Stefan Behringer 1 Einführung… …Durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wird seit 2007 ein Compliance- Management-System von Unternehmen gefordert. 8 Der Kodex erlangte… …. M., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFZ der Hochschule Luzern im Bereich Compliance and Risk Management, Vanessa Frank, M. Sc., ist… …wissenschaftliche Mitarbeiterin am AAUF an der Hochschule Aalen. 1 Vgl. Behringer, S., Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.)… …, Compliance kompakt, 4. Aufl., 2018, S. 31. 2 Siehe Baseler Zeitung, Stichwort: Wirtschaftskriminalität, abruf bar unter https://www.bzbasel.ch/thema/… …Wirtschaftskriminalit%C3%A4t (Stand: 17.11.2020). 3 Vgl. Behringer, S., Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl… …., Berlin 2018, S. 34. 4 Vgl. Schuchter, A., Perspektiven verurteilter Wirtschaftsstraftäter, Wiesbaden 2012, S. 42. 5 Vgl. Behringer, S., Compliance –… …Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin 2018, S. 34. 6 Vgl. Bundeslagebericht… …Wirtschaftskriminalität, 2018, S. 5. 7 Vgl. Geißler, C., Compliance Management?, Harvard Business Manager, 2/2004. 8 DCGK, A.2, 2020 (vorher 4.1.3). Prof. Patrick Ulrich… …Anjuli Unruh Vanessa Frank ZRFC 1/21 8 Management Compliance hat sich inzwischen in Deutschland als Standard etabliert. verankert wurde. 9 Unter dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …ZRFC 2/21 84 Compliance | Sachdaten | Urheberrecht | Wettbewerbsrecht | Datenschutz Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung Daten-… …Erkennbarkeit von Ausschließlichkeitsrechten bei Daten stellt dies die Compliance vor große Herausforderungen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Jan Koch 1 Einleitung… …diesem Zusammenhang außerordentlich relevant ist. 2 Datenschutzrechtliche Compliance Wenn es um Daten geht, liegt die Anwendung des Bundesgesetzes über den… …müssen. Die Compliance muss in einem ersten Schritt also sicherstellen können, dass Personendaten bei beziehungsweise vor der Bearbeitung als solche… …Compliance-Maßnahmen auf. 3 Urheberrechtliche Compliance Die Rechtsgrundlage für einen urheberrechtlichen Schutz bildet in der Schweiz das Bundesgesetz über das… …, 06.03.2017, S. 5. 10 Mäder, D., IP-Compliance, in: Wecker, G. / van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmerpraxis, Wiesbaden 2009, S. 195–197. 11 Vgl… …oder das Internet of Things) nicht geschützt, was die Anwendbarkeit im Bereich der Sachdaten bereits deutlich einschränkt. 14 Die Compliance muss also… …wann immer möglich – erkannt und sodann anhand präventiver Maßnahmen 15 verhindert werden. Eine besondere Schwierigkeit bei der Compliance diesbezüglich… …ein Sammelwerk im Sinne des Urheberrechts darstellen könnte. 4 Wettbewerbsrechtliche Compliance Das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 29… …, Bratschi Wiederkehr & Buob Newsletter, 02/2012. 16 Vgl. Schneider, T., Wirkungsvolle Compliance, 2018, S. 151 ff., abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …hohe Aufmerksamkeit. Der Begriff „Compliance“ wird vielfältig verwendet und ist nicht eindeutig defi- niert. Grundsätzlich wird darunter die Einhaltung… …. Daher ist es nur unternehmensindividuell möglich, den Begriff Com- pliance eindeutig abzugrenzen. Übergeordnet kann das Compliance Management als die… …Verstößen ist die Sicherstellung von Compliance für Unternehmen zunehmend essentiell geworden. Neben den Bußgeldern und Reputationsverlusten drohen weiter… …kurz dargestellt werden. Die konkrete Ausgestaltung erfolgt entspre- chend der festgelegten Teilbereiche des CMS und der vorhandenen Compliance- Risiken… …kultur Mitarbeiter- führung Personalpolitik Sanktionierung Aufsichtsrat Compliance Strategie (Business- und Compli- ance-Ziele) Kernbereich des… …Akquisition Prozess Hinweisgeber- verfahren Organisations- struktur Compliance- Umfeld Personal- besetzung der Compliance- Organisation Konsultation… …Compliance- Information/ News Schulungen Bericht- erstattung Überwachungs- und Verbesse- rungskonzept Compliance- Prüfung (durch die Interne Revision)… …Compliance-Verstößen ausgerichtet sind. Das Compliance-Programm umfasst auch die bei festgestellten Compliance- Verstößen zu ergreifenden Maßnahmen. Dieses wird zur… …Compliance- Programm sowie die festgelegten Rollen und Verantwortlichkeiten informiert, damit sie ihreAufgaben imCMSausreichendverstehenund sachgerecht erfüllen… …von Schulungen. Diese dienen dazu, die Erwartungen und Regeln des Unternehmens in Bezug auf Compliance an die Mitarbeiter zukommunizierenunddiese zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. 9 Der IT-Compliance-Prozess „Es ist wesentlich, die Umsetzung der Anforderungen aus Governance, Risk und Compliance als einen langfristigen Prozess… …diesen Vorgaben – Dokumentation des Compliance-Status Anschließend wird eine Methode für ein Initialprojekt zur Verbesserung der IT- Compliance in 21… …Handlungs- bedarf abgeleitet für Maßnahmen zur Erreichung der (IT-)Compliance (Defi- ciencyManagement). 3. Berichterstattung und Dokumentation über Compliance… …Mertens/Back/Becker/König/Krallmann/Rieger/Scheer/Seibt/Stahlknecht/Strunz/ Thome/Wedekind: „Lexikon derWirtschaftsinformatik“, S. 403. 275 Abel, Andreas: „Compliance Engineering“, in: Rautenstrauch, Claus (Hrsg.): „Die… …identifizieren, zu analysieren, zu dokumentieren, zu bewerten und bei Bedarf zu revidieren. Ein Bestandteil des Requirements Engineering ist das Compliance… …Engineering. Das Compliance Engineering unterstützt Manager, Wirtschaftsprüfer und Entwick- ler einer Organisation, die bestehenden Anforderungen – den… …gesetzlichen Vor- gaben entsprechend – effizient umzusetzen. Laut Abel ist das Compliance Engi- neering ein Vorgehensmodell für die Identifikation und Umsetzung… …Unterneh- men die benötigten Kompetenzen über regulatorische Anforderungen bereit- stellt (Competence for Compliance). Als kritische Kompetenzen werden neben… …, Präsentation des CMI Start-Workshops,Wien, 27.Mai 2008. 278 Kampffmeyer, Ulrich: „InformationManagement Compliance“, Whitepaper, Ham- burg, September 2007… …, https://www.project-consult.de/Files/Compliance_ Kampffmeyer_20070926.pdf, S. 4. 279 Kampffmeyer, Ulrich: „InformationManagement Compliance“, Whitepaper, Ham- burg, September 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …Führungskultur sowie ein angemessenes Compliance- und Risikomanagement unerlässlich. Problematisch ist in diesem Zusammenhang, dass die digitale Transformation… …Partnerschaft zwischen den Verantwortlichen der Digitalisierungsprojekte, Datenschutzbeauftragten (DSB), Information Security Officer (ISO) sowie Compliance und… …, rechtskonformen Digitalisierungsvorhaben unter Einbezug des Compliance- und Risikomanagements schnellstmöglich herausgefiltert werden, um damit selbst zum… …Compliance und Risk Officer neben dem ISO und DSB so einbezogen werden können, damit sie als Wissens- und Wertevermittler die digitale Transformation… …aus Lehre und Praxis und arbeitet derzeit als Compliance & Risk Officer D/A/CH der Scania Finance Deutschland Gruppe (innerhalb der TRATON GROUP). 1 Vgl… …oder die Compliance und Risk Officer sowie den ISO umfassen sollte. Zudem gehören je nach Projektinhalt auf der Seite des Verantwortlichen die… …Steuerung von Datenschutzrisiken innerhalb des Compliance- und Risikomangements. ZRFC 2/21 76 Prevention • Beschreibung: Verarbeitungen & ihrer Zwecke… …Datenverarbeitung nicht aufgeben möchte. Compliance und Risk Officer können durch ihre Vermittlerstellung zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern diesbezüglich… …Three-Lines-of-Defense-Modell gehören Compliance und Risk Officer zur zweiten und die Interne Revision zur dritten Verteidigungsrichtlinie. 20 Die NPP-Konzepterstellung basiert… …technische Risikoanalyse der betroffenen Fachbereiche (First-Line-of-Defense) und der Kontrolleinheiten wie beispielsweise Compliance Officer und Risk Officer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Center for Information Systems Research (CISR), Juni 2006334 In diesem Kapitel werden die wesentlichen Schutzmaßnahmenbereiche der IT- Compliance gemäß… …des Unified Compliance Framework (UCF) Für den Unified Compliance Framework (UCF)339 wurden im Zeitablauf zwischen 800 bis 1.000340 regulatorische… …. servicenow.com/content/dam/servicenow-assets/public/en-us/doc-type/resource-center/ solution-brief/ucf-servicenow.pdf. 344 O.V.: „UCF Common Controls Hub™ Provides Microsoft With A Harmonized View Of Compliance“, 16. 11. 2016… …Researching Unified Compliance (anmeldepflichtig)349 zur Abfrage von Infor- mationen und Zusammenhängen zwischen Anforderungen Kontrollen usw. –… …Entwicklerseite für die Schnittstelle Unified Compliance API350 – dazu gibt es eine Reihe weiterer Funktionen wie Suche nach Schutzmaßnah- men/Anforderungen… …(Controls), Anforderungsdokumenten, Begriffsdefini- tionen im Compliance Dictionary in englischer Sprache, Übersicht und Ein- blick inMapping-Projekte usw.351… …gefordert werden. 354 Klotz, Michael: „Das Unified Compliance Framework (UCF) – Hilfestellung für die IT- Compliance“, IT-Governance 18, Juli 2014, S. 25… …. Anzahl Kontrol-Auswirkungsbereich (Impact Zone) len 2014354len 2009353 355 Unified Compliance Framework (UCF), https://www.metricstream.com/apps/unified-… …Lieferkette (Third Party Supply14. n/a 166 and Chain Oversight) Methoden und Handbuch des Stilsm (Compliance and15. n/a 88 Governance Manual of Style)… …somit auch nicht in Compliance befind- lichen – Bereichen. Darüber hinaus steigt die Auskunftsfähigkeit gegenüber Prüfern und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …61 C. Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 1. Einleitung Eine trennscharfe Abgrenzung zwischen spezifischen… …keiten, die sich bspw. in der Definition von Compliance bereits darstellen. Un- ternehmensspezifische Ausprägungen der Compliancekultur und -struktur sowie… …. Definition „Compliance“ Während das allgemeine Grundverständnis von Compliance den Begriff der Regeltreue umfasst, ist die Umsetzung in Abhängigkeit von Größe… …als sinnvoll: Definition Gabler Wirtschaftslexikon: „Compliance bedeutet sinngemäß die Einhaltung von Gesetzen (In- und Aus- land) sowie interner und… …externer Regeln. Ferner umfasst Compliance die Einhaltung eigener ethischer Verhaltenskodizes und anderer nicht-gesetz- licher Regelungen… …. Compliance-Strukturen und -Prozesse dienen dabei zur Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 62 Prävention spezieller Unternehmensrisiken im… …Absprachen � Persönlich gesteuerte Lieferantenauswahl Kontrollen zu Compliance in der Beschaffung/wichtigste Prüfungsfragen 63 4. Kontrollen zu Compliance… …Organisation Kontroll- bereich Risiko Prüfungsfragen Compliance- Aufbau- und Ablauforgani- sationa Korruption, Interessen- konflikt, Vertrags- verstöße… …Fachbereiche eigenver- antwortlich für die Organisation der Compliance? Sind die Ressourcen der Compliance-Abteilung ausreichend? Die Verantwortlichkeiten… …, Aufgaben und Inhalte zum Thema Compliance sollten in beiden Fällen klar definiert sein. Besonders in kleineren Organisa- tionen existiert oftmals keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …tes_K%C3%B6nigreich). 5 IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie „ISO/IEC 27001 wird zu einem allgemeinen Standard für Compliance. Zwei Fünftel der… …ihre Verwendung sowie Nützlichkeit im Umfeld der IT- Compliance beschrieben. Die neusten Versionen der Standards ISO/IEC 27001 und 27002 stellen ein… …Lieferantenbeziehung an. Schließlich verbleiben noch Kontrollen für den Störfall und die Belastbarkeit der Systeme sowie die Compliance selbst. – A.5… …(Cloud Computing Compliance Crite- ria Catalogue) auf ISO 27001, welcher Mindestanforderungen an sicheres Cloud Computing spezifiziert.145 – Die… …security in German financial institutes“, in: Fabig, Carsten/Haasper, Alexander (Hrsg): „Secure Your Business: Insights to Governance, Risk, Compliance &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück