Falk Cramm ist Volkswirt und seit 2004 in der Investitionsbank Berlin (IBB) tätig, wo er seit 2008 den Vorstandstab Risikomanagement leitet.
Damit ist Cramm verantwortlich für das Risikocontrolling sowie die operative und strategische Risikosteuerung der gesamten IBB. Den MBA-Studiengang an der School of Governance, Risk & Compliance schloss Cramm im Herbst 2009 als Jahrgangsbester erfolgreich ab.
Über seine Motivation zum MBA-Studium sagt er: „Gerade im Bankenbereich nimmt das gesamte Themengebiet Governance, Risk und Compliance aufgrund des enormen Gefährdungspotenzials aber auch angesichts der steigenden Komplexität eine zentrale Stellung im Kontext von Unternehmenskultur, aufsichtsrechtlichen Regelungen und Reputation im Bereich der öffentlichen Banken ein. Als Folge daraus lassen sich nach meinem Verständnis ein nachhaltiger Unternehmenserfolg und ein unzweifelhafter Umgang mit den Mitteln der Steuerzahler nur im Rahmen eines aktiven Managements von Compliance-Risiken sicherstellen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die aktive Auseinandersetzung mit den Methoden einer effektiven Compliance-Organisation und wirkungsvollen Instrumenten zur Überwachung des Compliance-Managements. Somit war es für mich als Risikocontroller nur die logische Konsequenz sich mit der Thematik tiefgehend auseinanderzusetzen.
Das berufsbegleitende Studium an der School GRC bot eine hervorragende Möglichkeit, mir das erforderliche Fachwissen anzueignen und dies im Rahmen meiner Aufgaben in der IBB einzusetzen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums hatte ich zudem Gelegenheit, auch über das bankenspezifische Anforderungsspektrum des Themas hinaus, viele für das Risikocontrolling einer Bank nützliche Steuerungsinstrumente kennen zu lernen.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2011
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.