Rainer Benne begann seine Laufbahn als Kriminalbeamter. Berufsbegleitend studierte er an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Hildesheim und schloss erfolgreich als Diplom-Verwaltungswirt ab. Es folgte der Wechsel in die freie Wirtschaft als Leiter des Flughafenschutzdienstes der Fraport AG.
Anschließend leitete Benne zehn Jahre die Konzernsicherheit der Porsche AG und wurde dann zum Chief Compliance Officer des Unternehmens berufen. Diese neue berufliche Herausforderung war ausschlaggebend für seine Entscheidung, sich nochmals im Rahmen eines Studiums intensiv weiterzubilden. Um sich optimal auf das komplexe Aufgabenfeld Compliance-Management vorbereiten zu können, entschied er sich für den berufsbegleitenden MBA-Studiengang an der School GRC. Benne schloss das Studium 2011 mit Auszeichnung ab. So wurde seine Master-Thesis mit dem Titel „Konzeption und Etablierung einer Compliance-Organisation als präventive Komponente zum Internen Kontrollsystem“ als jahrgangsbeste wissenschaftliche Arbeit prämiert.
Nach zweijährigem Studium lautet sein Fazit: „Aus meiner Sicht ist Compliance als klassische Querschnittsaufgabe in Unternehmen und Institutionen nicht nur auf ein umfangreiches Fachwissen der Verantwortlichen angewiesen, sondern auch auf deren Fähigkeit interdisziplinäre Problemlösungsansätze zu entwickeln und diese in die praktische Anwendung zu überführen. Genau diese Fähigkeiten und Kompetenzen werden den Teilnehmern im MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management vermittelt. Darüber hinaus macht gerade die praxisorientierte Expertise der Dozenten die School GRC zu einer der Kaderschmieden Deutschlands für heutige und künftige Compliance Officer.“
Rainer Benne ist derzeit selbständiger Unternehmensberater und unterstützt Unternehmen beim Aufbau ganzheitlicher, vernetzter Compliance- und Sicherheitsorganisationen.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.