Der Hauptfachausschuss des IDW hat den aufgrund des BilMoG neugefassten IDW Rechnungslegungshinweis „Anhangangaben nach § 285 Nr. 18 und 19 HGB zu bestimmten Finanzinstrumenten (IDW RH HFA 1.005)“ verabschiedet. Auch ein Hinweis zur Bilanzierung latenter Steuern bei Wohnungsunternehmen wurde beschlossen.
IDW RH HFA 1.005 soll Hilfen zur Auslegung der modifizierten Anhangangabepflichten nach § 285 Nr. 18 HGB zu Finanzinstrumenten geben, die zum Anlagevermögen gehören und über ihrem beizulegenden Zeitwert ausgewiesen werden, weil eine außerplanmäßige Abschreibung wegen voraussichtlich nicht dauernder Wertminderung unterblieben ist. Außerdem befasst sich IDW RH HFA 1.005 mit den Angabepflichten nach § 285 Nr. 19 HGB zu den Kategorien von derivativen Finanzinstrumenten, die nicht zum beizulegenden Zeitwert bilanziert werden.
Im Unterschied zur bisherigen Fassung enthält die Verlautbarung keine Ausführungen zum Lagebericht mehr, da diesbezüglich auf die Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 5, 5-10, 5-20 und 15 zurückgegriffen werden kann.
Auch der IDW Rechnungslegungshinweis „Besonderheiten der handelsrechtlichen Bilanzierung latenter Steuern bei Wohnungsunternehmen (IDW RH IFA 1.001)“ wurde vom Immobilienwirtschaftlichen Fachausschuss verabschiedet und vom Hauptfachausschuss billigend zur Kenntnis genommen.
In dem Rechnungslegungshinweis werden die Besonderheiten nach § 274 HGB bei ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen infolge der Teilwertaufstockung nach § 13 KStG i.d.F. des Steuerreformgesetzes (StRefG) 1990 unter Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) Nr. 18 „Latente Steuern“ erläutert. Der Rechnungslegungshinweis ersetzt die IDW Stellungnahme des Wohnungswirtschaftlichen Fachausschusses 1/1992 „Zur Bilanzierung latenter Steuern bei ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen (IDW St/WFA 1/1992)“.
Beide Rechnungslegungshinweise werden in Heft 12/2010 der IDW Fachnachrichten sowie im WPg Supplement 4/2010 veröffentlicht.
Weitere Informationen: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.