Aufsichtsgremien leisten durch Beratung, Kontrolle und Personalauswahl einen Beitrag zur Verankerung der Ziele und Werte der Familie im Unternehmen sowie zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts und zur Sicherung des Familienunternehmens über Generationen hinweg. Damit Aufsichtsgremien effektiv und effizient handeln können, sind ihre Zusammensetzung und die Anforderungen an ihre Mitglieder zu definieren. Aufgaben, Zusammensetzung und Anforderungen sind immer an die Situation des Familienunternehmens anzupassen. Deshalb werden vier unterschiedliche Typen von Aufsichtsgremien definiert und erörtert. Dadurch kann jedes Familienunternehmen abhängig von seinen Spezifika besser entscheiden, welcher Aufsichtsgremiums-Typ zu ihm passt.
Seiten 133 - 180
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.