COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Unternehmen Fraud Management Anforderungen Risikomanagement Berichterstattung Banken Risikomanagements Arbeitskreis interne Ifrs Instituts deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Basel III: schärfere Eigenkapitalregeln für Finanzinstitute beschlossen

Die Zentralbankpräsidenten und Leiter der Finanzaufsicht aus 27 Ländern haben in Basel deutlich schärfere Eigenkapitalanforderungen und Liquiditätsstandards für die Finanzbranche festgelegt.

Ziel des Regelwerks, auch Basel III genannt und als Konsequenz aus der Finanzkrise entstanden, sei die langfristige Sicherung von Finanzstabilität und Wachstum. Banken sollen künftig in der Lage sein, wirtschaftliche und finanzielle Krisenzeiten besser zu meistern und das Wirtschaftswachstum stützen zu können.

Die Mindestanforderungen durch das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht beschlossene Paket erhöhen sich konkret für das so genannte harte Kernkapital („common equity“) von 2 Prozent auf 4,5 Prozent. Darüber hinaus müssen die Banken einen Kapitalerhaltungspuffer von 2,5 Prozent für künftige Stressphasen vorhalten, wodurch sich die Quote für das harte Kernkapital auf insgesamt 7 Prozent beläuft. Dabei sind Übergangsfristen vereinbart worden: Die Anwendung soll auf nationaler Ebene 2013 starten und bis 2015 schrittweise eingeführt werden. So lautet die Kernkapitalforderung für 2013 3,5 Prozent, im Jahr darauf 4 Prozent.

Das Regelwerk wird den Staats- und Regierungschefs der G 20 auf dem Gipfeltreffen in Seoul im November noch vorgelegt. Auf dem letzten G20-Gipfeltreffen wurde eine Einigung über neue Eigenkapitalvorschriften für das kommende Treffen angekündigt (vgl. auch Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 29.06.2010).

Die Branche selbst bewertet Basel III kritisch. Sparkassen, Landesbanken und Genossenschaftsbanken aber auch Privatbanken hatten bereits im Vorfeld vor erhöhtem Kapitalbedarf und Einschränkungen in der Kreditvergabe gewarnt.

Weitere Informationen: Bundesbank

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück