Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschat e.V. veranstaltete am 14. Februar 2013 die Tagung „Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement in der Nahaufnahme“ in Berlin. Die Leitung der School GRC, Birgit Galley, referierte zum Thema „Achtung Schnittstelle: Compliance und Risikocontrolling verzahnen“ und diskutierte mit den Teilnehmern über die Relevanz eines sorgfältigen Risikomanagements für die Verhinderung von Non- Compliance in der Immobilienwirtschaft.
„Unabhängig der Branchenzugehörigkeit zeigen Untersuchungen, dass ein funktionsfähiges Risikomanagement eine zentrale Grundvoraussetzung für ein wirksames und angemessenes Compliance-Management-System ist. Eine ungenügende Risikoanalyse führt nachweislich dazu, dass Ziele, Strategien und Maßnahmenbündel nicht auf die wirklich relevante Gefahrenlage eines Unternehmens abgestimmt werden können. Auch der Aufsichtsrat als Prüf- und Kontrollinstanz kann zur Professionalisierung und Optimierung eines Risikomanagements respektive des Compliance Managements im Unternehmen beitragen.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2013
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.