Unternehmenskrisen von Familienunternehmen finden immer wieder hohe Beachtung in der Öffentlichkeit, da die Krise – unabhängig davon, ob sie durch Fehlentscheidungen oder durch Marktentwicklungen verursacht wurde – mit dem Einzelschicksal einer Familie oder eines Familienoberhaupts direkt verbunden wird. So wurden die Berichterstattungen beispielsweise über die Fälle der Unternehmen Schäffler-Conti, Merckle-Gruppe, Quelle / Arcandor, Sa. Oppenheim oder Schieder Möbel immer unmittelbar mit detaillierten Berichten über die dahinterstehenden Personen verknüpft. Dabei ging es nicht nur um die sachlich nachvollziehbaren unternehmerischen Leistungen oder Verfehlungen, sondern teilweise um boulevardmäßige Darstellung des Privat- und Gesellschaftslebens der Unternehmer und ihrer Familien.
Seiten 325 - 356
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.