Von Stefan Behringer (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 272 Seiten, ISBN: 978-3-503-13897-5, Euro 29,95.
Compliance ist heutzutage ein Schlagbegriff, der in aller Munde ist. Gerade kleine und mittlere Unternehmen – vor allem inhabergeführte – tun sich aber auf den ersten Blick mitunter schwer, sich darunter etwas vorzustellen. Wird dieser Begriff doch hauptsächlich im Zusammenhang mit großen Unternehmen oder internationalen Konzernen gebraucht und in Verbindung gebracht. Die Realität ist aber anders. Jedes Unternehmen sieht sich heute ca. 11.000 Regeln und Dokumentationspflichten ausgesetzt und muss diese einhalten. Die Compliance mit diesen Vorschriften wird immer stärker überwacht und bei Verstößen immer schärfer sanktioniert. Dessen müssen sich die Verantwortlichen aller Unternehmen bewusst sein.
Das Buch „Compliance für KMU“ möchte einen Einstieg in das Thema Compliance bieten und will sich ausdrücklich an kleine und mittlere Unternehmen richten, wobei die Definition der EU-Kommission hierbei den Rahmen vorgibt. Die Artikel der insgesamt 12 Autoren (u. a. Professoren für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Jura, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Manager, jeweils mit praktischen Erfahrungen in ausführender oder beratender Funktion für die jeweiligen Bereiche) sollen die wichtigsten Compliance-Themenbereiche kurz und prägnant darstellen, um notwendige Informationen bei der Einführung eines Compliance- Managements zu geben. Dies soll unter Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU geschehen, da die Compliance-Strukturen von Großkonzernen nicht ohne weiteres auf KMU zu übertragen sind.
Innerhalb der ersten Artikel wird ein Überblick über die rechtliche Compliance, das Wirtschaftstrafrecht sowie über Korruption gegeben. Man bekommt einen Einblick in die Komplexität, Breite und Vielschichtigkeit des Schuld- und Haftungsrechts. Daneben werden relevante Sachverhalte des Wirtschaftstrafrechts und die strafrechtliche Verantwortung der Unternehmensleitung dargestellt. Es wird erläutert, was unter Korruption zu verstehen ist (auch im Ausland), wer als Täter belangt werden kann und welche Schutzmaßnahmen installiert werden können.
Der nächste Schwerpunkt des Buches beschäftigt sich mit den arbeitsrechtlich relevanten Compliancethemen und hilft hier mit praktischen Formulierungsvorschlägen für Compliance-Richtlinien und Ansatzpunkten zu deren Implementierung in das Arbeitsverhältnis. Weiter werden beachtenswerte Punkte für die Überprüfungen in einem Verdachtsfall und die mögliche Sanktionierung bei Verstößen dargestellt. Daneben erhält der Leser eine Übersicht über die deutsche Gesetzgebung zum Arbeitsschutz und dessen Spezialgesetze.
Rechnungslegung, Steuern sowie Wirtschaftsprüfung, IT-Compliance und Compliance in der Produkthaftung bilden den nächsten Themenblock. Insbesondere die Bereiche der IT-Compliance und der Produkthaftung zeigen die Problematiken in einem anderen Licht.
Der letzte Themenblock zeigt den Status Quo von Compliance bei KMU sowie Ansatzpunkte zur Einführung und Gestaltung von Compliance Management Systemen. Insbesondere wird die Situation bei eigentümergeführten Unternehmen bei Einführung eines Compliance Managements Systems dargestellt.
Auf insgesamt 272 Seiten liefert das Werk eine recht breite Übersicht über eine Vielzahl von Complianceaspekten und wird bei manchem Leser einen „Aha-Effekt“ auslösen, der auf relevante Problembereiche aufmerksam macht. Einzelne Artikel werden durch recht nützliche Checklisten ergänzt, mit deren Hilfe der Leser eine erste Selbsteinschätzung vornehmen kann. Als schnellen Einstieg in das sehr komplexe Thema ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen.
Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2013
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.