COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Instituts Unternehmen Rahmen Prüfung PS 980 Kreditinstituten Ifrs interne Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Fraud Compliance Bedeutung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Compliance für KMU

Von Stefan Behringer (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 272 Seiten, ISBN: 978-3-503-13897-5, Euro 29,95.

Compliance ist heutzutage ein Schlagbegriff, der in aller Munde ist. Gerade kleine und mittlere Unternehmen – vor allem inhabergeführte – tun sich aber auf den ersten Blick mitunter schwer, sich darunter etwas vorzustellen. Wird dieser Begriff doch hauptsächlich im Zusammenhang mit großen Unternehmen oder internationalen Konzernen gebraucht und in Verbindung gebracht. Die Realität ist aber anders. Jedes Unternehmen sieht sich heute ca. 11.000 Regeln und Dokumentationspflichten ausgesetzt und muss diese einhalten. Die Compliance mit diesen Vorschriften wird immer stärker überwacht und bei Verstößen immer schärfer sanktioniert. Dessen müssen sich die Verantwortlichen aller Unternehmen bewusst sein.

Das Buch „Compliance für KMU“ möchte einen Einstieg in das Thema Compliance bieten und will sich ausdrücklich an kleine und mittlere Unternehmen richten, wobei die Definition der EU-Kommission hierbei den Rahmen vorgibt. Die Artikel der insgesamt 12 Autoren (u. a. Professoren für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Jura, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Manager, jeweils mit praktischen Erfahrungen in ausführender oder beratender Funktion für die jeweiligen Bereiche) sollen die wichtigsten Compliance-Themenbereiche kurz und prägnant darstellen, um notwendige Informationen bei der Einführung eines Compliance- Managements zu geben. Dies soll unter Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU geschehen, da die Compliance-Strukturen von Großkonzernen nicht ohne weiteres auf KMU zu übertragen sind.

Innerhalb der ersten Artikel wird ein Überblick über die rechtliche Compliance, das Wirtschaftstrafrecht sowie über Korruption gegeben. Man bekommt einen Einblick in die Komplexität, Breite und Vielschichtigkeit des Schuld- und Haftungsrechts. Daneben werden relevante Sachverhalte des Wirtschaftstrafrechts und die strafrechtliche Verantwortung der Unternehmensleitung dargestellt. Es wird erläutert, was unter Korruption zu verstehen ist (auch im Ausland), wer als Täter belangt werden kann und welche Schutzmaßnahmen installiert werden können.

Der nächste Schwerpunkt des Buches beschäftigt sich mit den arbeitsrechtlich relevanten Compliancethemen und hilft hier mit praktischen Formulierungsvorschlägen für Compliance-Richtlinien und Ansatzpunkten zu deren Implementierung in das Arbeitsverhältnis. Weiter werden beachtenswerte Punkte für die Überprüfungen in einem Verdachtsfall und die mögliche Sanktionierung bei Verstößen dargestellt. Daneben erhält der Leser eine Übersicht über die deutsche Gesetzgebung zum Arbeitsschutz und dessen Spezialgesetze.

Rechnungslegung, Steuern sowie Wirtschaftsprüfung, IT-Compliance und Compliance in der Produkthaftung bilden den nächsten Themenblock. Insbesondere die Bereiche der IT-Compliance und der Produkthaftung zeigen die Problematiken in einem anderen Licht.

Der letzte Themenblock zeigt den Status Quo von Compliance bei KMU sowie Ansatzpunkte zur Einführung und Gestaltung von Compliance Management Systemen. Insbesondere wird die Situation bei eigentümergeführten Unternehmen bei Einführung eines Compliance Managements Systems dargestellt.

Auf insgesamt 272 Seiten liefert das Werk eine recht breite Übersicht über eine Vielzahl von Complianceaspekten und wird bei manchem Leser einen „Aha-Effekt“ auslösen, der auf relevante Problembereiche aufmerksam macht. Einzelne Artikel werden durch recht nützliche Checklisten ergänzt, mit deren Hilfe der Leser eine erste Selbsteinschätzung vornehmen kann. Als schnellen Einstieg in das sehr komplexe Thema ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2013

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück