COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

internen Banken interne Rahmen deutschen Arbeitskreis Ifrs Governance Corporate Berichterstattung Compliance Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Compliance international: GTAI-Experteninterview zu Risiken im Russlandgeschäft

Die GTAI, bundeseigene Gesellschaft für Standortmarketing und Außenwirtschaft (Germany Trade & Invest), weist im Rahmen eines aktuellen Experteninterviews auf Compliance-Risiken bei wirtschaftlichen Engagements in Russland hin.

Anlässlich der Fußball-WM 2018, dem größten russischen Infrastrukturprojekt in den nächsten Jahren, locken auch für deutsche Unternehmen lukrative Geschäfte, berichtet das GTAI aus seiner Website. So entstünden neue Straßen, Bahnhöfe, Flughäfen, Hotels und Restaurants. Die Aufträge für sieben Stadien wiederum würden dabei über die staatliche Organisation „Sportengineering“ laufen. Wer in das Geschäft einsteigen wolle, müsse sich allerdings sehr gut mit den Regelungen rund um die Ausschreibungen der Bauaufträge/Tender auskennen, rät das GTAI – mit Bezug auf ein Interview mit dem Russlandexperten Dr. Thomas Heidemann (CMS Hasche Sigle).

Anders als Sotchi, erläutert Heinemann in dem Gespräch, sei die Vergabe bei der WM zunächst weitgehend dezentral und privatwirtschaftlich gelaufen, nach der Devise: Es baut der Eigentümer. Die Ausschreibungen für die Planungsleistungen seien anfangs daher überwiegend über die Regionen organisiert gewesen. Inzwischen allerdings spiele ein staatliches Unternehmen des Sportministeriums – „Sportengineering“ – die zentrale Rolle. Das Unternehmen (und einige weitere öffentlich-rechtliche Körperschaften, wie mit gewissem Erstaunen zur Kenntnis genommen wird) habe einen Großteil der Ausschreibungen für sich entscheiden können und sei nun maßgeblich für die Vergabe der einzelnen Bauaufträge verantwortlich.

Wer Aufträge erhalten möchte, muss gut vernetzt sein – doch Vorsicht vor der Korruptionsfalle.

Zwar mache der Umstand die Tender selbst weder besser noch schlechter; doch seien diese jetzt zentral organisiert. Problematisch sei die damit ins Spiel gekommene, organisatorisch kaum zu stemmende russische Vergabepraxis: Um Chancen auf Aufträge zu erhalten und Fristen sachgerecht einzuhalten, müssten deutsche Firmen bei Sportengineering und im Sportministerium sehr gut vernetzt sein.

Gerade bei geltenden Compliance-Regeln im Projektgeschäft müsse man allerdings sehr vorsichtig sein, berichtet Heidemann, es gebe viele Graubereiche. Wenn Zahlungen flössen, sei die Schwelle zur Strafbarkeit überschritten, unter Umständen auch für die Geschäftsführung in Deutschland. Auch sei es bereits problematisch, wenn ein Unternehmen den Tender quasi mitschreibe. Das sei zwar nicht strafbar und käme de facto recht häufig vor. Konform mit russischem Vergaberecht, demnach es keine Beeinflussung geben darf, sei es allerdings nicht. Konkurrenten könnten die Ausschreibung deshalb zu Recht anfechten – der mühsam ergatterte Auftrag sei wieder weg und die Reputation gleich mit.

Das ausführlichere Interview im genauen Wortlaut finden Sie auf der GTAI-Website.


  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück