COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft
eBook Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts interne Deutschland Compliance Fraud deutschen Grundlagen Unternehmen Institut Banken PS 980 Prüfung Risikomanagements Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Corporate Governance in der Finanzwirtschaft
Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken

    Herausgeber:
  • Dr. Michael Beyer
  • Prof. Dr. Reinhard Heyd
    Beiträge von
  • Dr. Michael Beyer
  • Prof. Dr. Anne d`Arcy
  • Lisa Frey
  • Prof. Dr. Katja Gabius
  • Thomas Gackstatter
  • Prof. Dr. Reinhard Heyd
  • Diana Hildebrand
  • Prof. Dr. Peter Markovic
  • Prof. Dr. Stefan Marx
  • Prof. Dr. Klaus Möller
  • Prof. Dr. Manuela Möller
  • Henry Pforte
  • Sebastian Reek
  • Prof. Dr. Frank Reinhardt
  • Prof. Dr. Volker Steinhübel
  • Prof. Dr. Joachim S. Tanski
  • Philipp Wenig
  • Ingmar E. Wulfert
  • Prof. Dr. Daniel Zorn

Erscheinungsjahr: 2016

Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßgaben optimal gestalten, nehmen die Experten um Reinhard Heyd und Michael Beyer praxisnah in den Blick. Eine hervorragende Entscheidungshilfe für die vielseitigen Corporate-Governance-Anforderungen, die in der streng regulierten Finanzwirtschaft zwar allgegenwärtig, doch in der praktischen Umsetzung oft schwer greifbar sind.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    Seite 5
  • Verzeichnis der Beiträge
    Seiten 7 - 8
  • Einleitung
    Seiten 9 - 11
  • THEMENKREIS 1: RECHNUNGSLEGUNG UND COMPLIANCE

    • Einführung zur Corporate Governance
      Seiten 13 - 33
    • EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss
      Seiten 35 - 54
    • Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance
      Seiten 55 - 72
    • Accounting-Compliance
      Seiten 73 - 96
    • Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik
      Seiten 97 - 117
  • THEMENKREIS 2: BANKSPEZIFISCHE FRAGESTELLUNGEN

    • Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung
      Seiten 119 - 136
    • Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement
      Seiten 137 - 158
    • Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat
      Seiten 159 - 183
    • Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank
      Seiten 185 - 210
  • THEMENKREIS 3: WISSENS- UND PERFORMANCEMANAGEMENT IM AUFSICHTSRAT

    • Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten
      Seiten 211 - 229
    • Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen
      Seiten 231 - 259
  • THEMENKREIS 4: FINANZBERICHTERSTATTUNG UND FINANZMANAGEMENT ALS ELEMENTE DER CORPORATE GOVERNANCE

    • Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung
      Seiten 261 - 287
    • Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen
      Seiten 289 - 316
  • Autorenverzeichnis
    Seiten 317 - 326
  • Stichwortverzeichnis
    Seite 327
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-16391-5

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Corporate Governance in der Finanzwirtschaft erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 330 Seiten
€ 44,94*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück