Das Internet bietet uns mehr Informationen und mehr Wissen, zu jeder Zeit und an fast jedem Ort. Algorithmen bestimmen immer stärker darüber, was für uns relevant sein könnte; vermeintlich irrelevantes wird gar nicht erst angezeigt. Was einerseits ein bedeutender Vorteil ist, kann jedoch gleichzeitig Risiken mit sich bringen. Wer oder was entscheidet darüber, welche Inhalte relevant sind? Wie können Algorithmen kontrolliert werden und was passiert mit meinen Daten?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2013.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.