Eine Rechnungsstellung ist zivilrechtlich gesehen eine rechtsgeschäftsähnliche Handlung, so dass die allgemeinen Lehren zur Rechtsgeschäftslehre des BGB nur bedingt heranzuziehen sind. Insbesondere ist die Rechnungsstellung keine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, da die Rechnung nur nachvollzieht, was die Vertragsparteien vereinbart haben.
Seiten 105 - 109
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.