Aufgabe der Arbeitsschutz-Compliance ist die Sicherstellung der Einhaltung der arbeits- und gesundheitsschutzrechtlichen Vorschriften. Die Erfüllung des auf Arbeits- und Gesundheitsschutz bezogenen Pflichtenprogramms zählt zu den Grundpflichten ordnungsgemäßer Geschäftsführung. Das Management ist in einer Organisationsverantwortung, die Einhaltung arbeits- und gesundheitsschutzbezogener Vorschriften systemisch sicherzustellen.
Die Kosten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes trägt grundsätzlich der Arbeitgeber. Vor diesem Hintergrund sollte bedacht werden, dass bei Nichtbeachtung oder nicht sorgfältiger Abwägung der arbeits- und gesundheitsschutzrechtlichen Vorgaben betriebliche Investitionen fehlgehen können oder für die Beseitigung eines compliance-widrigen Zustands erhebliche Folgekosten entstehen können. Eine frühzeitige Einbindung der betrieblichen und außerbetrieblichen Experten im Arbeits- und Gesundheitsschutz ist stets geboten. Demgegenüber lohnen sich betriebswissenschaftlich Investitionen in die Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance besonders, nicht nur wegen der steuerlichen Förderung.
Seiten 171 - 209
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.