Bereits der römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Staatsmann Lucius Annaeus Seneca erkannte „Wenn ein Kapitän nicht weiß, welches Ufer er ansteuern soll, dann ist kein Wind der richtige.“
Strategien sollen uns unterstützen, im Tagesgeschäft die Erreichung unserer langfristigen Vision nicht aus dem Auge zu verlieren und unsere Entscheidungen daran auszurichten. In der modernen Managementliteratur finden sich einige Kernpunkte, welche auch für die Entwicklung einer Risikostrategie wesentlich sind. Für Michael E. Porter ist vor allem die Fähigkeit relevant, auf der Grundlage einer langfristigen Betrachtung einen Wettbewerbsvorteil auf der Basis konkreter Unterscheidungsmerkmale zu entwickeln. Henry Mintzberg vertritt die Auffassung, dass Strategien unter anderem eine Perspektive (Sichtweise und Interpretation der Welt) und eine Positionierung (des Unternehmens in der Umwelt) sowie Handlungsabsichten enthalten.
Seiten 51 - 74
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.