Drei Brüder führen gemeinschaftlich ihr Unternehmen. Sie bilden eine Einheit, ein schlagkräftiges Team. Sie haben die Aufgaben untereinander klar verteilt. Der eine ist zuständig für Finanzen, Controlling und Personal. Der andere führt die Internetfirmen. Der Dritte kümmert sich um das Dienstleistungsgeschäft. Die heutige Situation ist umfassend geregelt. Doch in der nächsten Generation stehen acht Cousinen und Cousins am Start. Sollen die Brüder ihre Anteile an alle Kinder gleich vererben? Wer von den acht darf den Platz der Väter in der Geschäftsführung einnehmen? Was passiert, wenn Konflikte auftreten? Wie sollen die Kinder auf ihre zukünftige Rolle als Inhaber vorbereitet werden? Wie wird der Zusammenhalt zwischen den Cousinen und Cousins gesichert?
Seiten 17 - 27
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.