Von Unternehmensspenden für soziale Projekte in der Region bis zur Stiftung der Unternehmerfamilie – gesellschaftliches Engagement von Familienunternehme(r)n hat viele Gesichter. Dabei sind Unternehmensengagement und -verantwortung (Corporate Social Responsability) zu trennen vom gemeinnützigen Engagement der Familie selbst (Familien-Philanthropie).
Während die Corporate Social Responsability (CSR) nach außen sichtbar kommuniziert und dokumentiert wird, spielt sich Familien-Philanthropie dagegen häufig im Privaten ab und ist nicht selten völlig losgelöst von der Unternehmenstätigkeit (Abb. 1). Gerade deshalb galt sie bisher für Familien- und Philanthropieexperten als wertvolles Instrument zur Stärkung des Familienzusammenhaltes und zur verantwortungsvollen Einbindung von Angehörigen, die nicht im Unternehmen tätig sind. Ein Trend der Zukunft ist jedoch die systematische Abstimmung von Unternehmens- und Familienengagement, um durch Synergieeffekte die soziale Wirkung der gesellschaftlichen Aktivitäten deutlich zu erhöhen .
Seiten 163 - 173
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.