COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 01 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Bedeutung Instituts Revision Unternehmen internen Corporate Grundlagen Governance Banken Rechnungslegung Institut Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Familienverfassung unterstützt Konfliktbewältigung in Familienunternehmen

Corporate Governance in Familienunternehmen: Bereits jedes vierte dieser Unternehmen hat sich eine so genannte Familienverfassung gegeben. Als großen Vorteil identifiziert eine aktuelle Studie die Vermeidung von Konflikten.

Ein solcher Kodex in familiengeführten Unternehmen sichere Frieden und Stabilität. Dieser Ansicht sind 84 Prozent der Befragten im Rahmen einer gemeinsamen Studie der INTES Akademie für Familienunternehmen, der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und der WHU – Otto Beisheim School of Management. Gerade Unternehmen, die schon seit mehreren Generationen bestehen und einen weitverzweigten Gesellschafterkreis aufweisen, profitieren von klaren Regelungen, so ein Fazit der Herausgeber der Studie. Der schnelle Weg zur Lösung spare Zeit und Energie.

In einem Kodex für Familienunternehmen werden unter anderem Fragen zu diesen Bereichen geregelt: Eintritt in die Unternehmensleitung – Aufsichtsgremium – Unternehmensführung und interne Überwachung – Anteilseigner- und Gläubigerstruktur – Rechnungslegung, Transparenz und Publizität – Finanzierung – Unternehmenskultur, Corporate Behavior, Konfliktmanagement (vgl. dazu auch die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 30. März 2011).

Der positive Effekt einer Familienverfassung zeige sich auch am wirtschaftlichen Ergebnis: 58 Prozent der Unternehmen, die mit einer Familienverfassung arbeiten, erzielen laut Studie eine Umsatzrendite von über fünf Prozent, bei Unternehmen ohne Regelwerk sind dies 46 Prozent.
Unter den Befragten herrscht zudem eine positive Einstellung zur Anwendung einer Familienverfassung: 71 Prozent halten die Erstellung dieser für sinnvoll. Häufig liegen konkrete Pläne vor: 47 Prozent der Studienteilnehmer wollen sich in den kommenden drei Jahren eine Verfassung geben, weitere 13 bis 15 Prozent in den nächsten drei bis fünf Jahren.

Im Rahmen der Studie wurden148 Inhaberinnen und Inhaber von Familienunternehmen in Deutschland zum Thema Familienverfassung befragt.

Weitere Informationen: PwC Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück