COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Deutschland Berichterstattung interne deutsches Risikomanagement Prüfung Banken Revision Risikomanagements Rahmen deutschen Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Mittelstand  
03.06.2025

Frühwarnsysteme und effiziente Führungsmodelle für die Transformation

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Automobilzulieferer stehen stark unter Druck. (Foto: jeson/stock.adobe.com)
Der Transformations- und Anpassungsdruck im Mittelstand steigt drastisch. Das betrifft vor allem Automobilzulieferer, den Maschinen- und Anlagenbau und die Immobilienentwicklung.

Das geht aus dem jetzt veröffentlichten W&P-Restrukturierungsbarometer von Dr. Wieselhuber & Partner für das erste Quartal 2025 hervor. Befragt wurden rund 230 Finanzierer und Juristen.

„Zahlreiche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren verlernt, mit Unsicherheit umzugehen“, stellt W&P-Partner Daniel Emmrich fest. Die Kombination aus geopolitischer Instabilität, Strukturproblemen in der Wirtschaft und das Ende der Nullzins-Phase sorgten für einen nie dagewesenen Handlungsdruck.

Die Befragung nannten drei Hauptursachen für die gestiegene Restrukturierungsdynamik:

  • Nachfragerückgang infolge Konsum- und Investitionszurückhaltung
  • Managementfehler aufgrund mangelnder Krisenerfahrung
  • Überholte Geschäftsmodelle, insbesondere durch Ignorieren globaler Marktentwicklungen

Das führe zu strategischen Fehlentscheidungen und unzureichender Liquidität für die operative Gestaltung. Vorgeschlagen werden unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Frühwarnsysteme etablieren: Der Aufbau integrierter Planungsinstrumente sichert den Blick auf den finanziellen Handlungsspielraum.
  • Ertrags- und Verlustbringer identifizieren: Prozesskostenanalysen schaffen Transparenz über strategische Geschäftsfelder.
  • Organisationsstrukturen entschlacken: Effiziente Führungsmodelle erhöhen Reaktionsgeschwindigkeit und Transparenz.

Insolvenzrecht in der steuerlichen Beratungspraxis

von Dr. Thomas Fallak und Dr. Volker Büteröwe

Durch die strengen Anforderungen an die Fortführungsprognose nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB im Rahmen des Jahresabschlusses und insbesondere die Hinweispflicht nach § 102 StaRUG gehören Grundzüge des Insolvenzrechts zum rechtlichen Grundwissen in der Steuerberatung.

Wie Sie damit verbundene Beratungsaufgaben und -risiken im Blick behalten, zeigen Ihnen die Autoren in ihrer prägnanten Zusammenstellung:

  • Pflichten des Steuerberaters bei Insolvenznähe des Mandanten
  • Insolvenzgründe sowie Pflichten des Mandanten beim Vorliegen von Insolvenzgründen
  • Grundzüge des Insolvenzverfahrens, Insolvenzsteuerrechts und Insolvenzstrafrechts
  • Anfechtungsrisiken im Hinblick auf das Steuerberaterhonorar

Viele Muster bzw. Formulierungshilfen, insbesondere zu einem Hinweis nach § 102 StaRUG, unterstützen Sie dabei, in diesem grundlegenden, durch umfangreiche Rechtsprechung zudem schwer überschaubaren Rechtsbereich souverän vorzugehen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück