Die eigene IT nicht mehr selbst zu betreiben, kann Inhalt einer sehr weitreichenden strategischen Entscheidung sein.
Immer wenn solche strategischen Entscheidungen zu treffen sind, müssen u.a. deren Vor- und Nachteile sowie ihre langfristigen Auswirkungen sehr genau abgewogen werden. Bei solchen Entscheidungen kann es um das in den letzten Jahren populär gewordene Outsourcing gehen, das insbesondere bei der Ausgliederung bzw. der räumlichen Auslagerung von IT-Leistungen und Prozessen Anwendung findet.
Das Verhältnis eines Unternehmens zu seiner IT kann sich im Laufe der Zeit und aus vielerlei strategischen Gründen ändern. Insbesondere können Änderungen im Vorgehen bei der IT-Leistungserstellung und IT-Verwendung ein Ergebnis solcher Strategiewechsel sein. Das führt zu einer Transformation der IT-Organisation in Profitcenter, Ausgliederung in eigenständige rechtliche Einheiten (Systemhaus) oder Übertragungen an externe IT-Dienstleister. Immer handelt es sich um langfristige und somit strategische Entscheidungen.
Seiten 79 - 124
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.