Der Begriff der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (kurz: Verbindlichkeiten aus LuL) ist bilanzrechtlicher Natur. Rechtlich entstehen Verbindlichkeiten aus LuL als Verpflichtung auf Gegenleistungen (Vergütungen) mit dem Abschluss eines entsprechenden Vertrages (Kaufvertrag, Werkvertrag); bilanzrelevant werden Verbindlichkeiten erst, wenn die nach dem Vertrag geschuldete Leistung soweit erfüllt wurde, dass der Leistende alle wesentlichen Erfüllungshandlungen vollzogen hat und wirtschaftlich wesentliche Teile der rechtlichen Gefahr (Leistungsgefahr, Preisgefahr) nicht mehr trägt. Erst mit der Lieferung bzw. Leistung tritt eine Vermögensänderung ein, die in den Geschäftsbüchern und der Bilanz der Unternehmen zu verzeichnen ist.
Seiten 218 - 225
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.