COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Arbeitskreis Prüfung Compliance Banken Ifrs Unternehmen Kreditinstituten deutsches Corporate Fraud Instituts Governance Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Risikomanagement  
03.03.2023

Maßnahmen zum Lieferkettengesetz noch nicht etabliert

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Die Versorgungssicherheit hat höchste Priorität für den Einkauf. (Grafik: ake1150/stock.adobe.com)
Im Risikomanagement genießt Versorgungssicherheit die höchste Priorität. Zu dieser Einschätzung kommt die Unternehmensberatung Inverto anhand einer Risikomanagement-Befragung.

Demnach waren 72 Prozent der Teilnehmenden in den vergangenen sechs Monaten von Versorgungsengpässen betroffen. Zusätzlich sehen sich die Befragten mit den Auswirkungen der Inflation und gestiegenen Energiekosten konfrontiert.

Die Versorgungssicherheit hat nach wie vor höchste Priorität für den Einkauf. Für 77 Prozent der Befragten ist dies die größte Sorge, gefolgt von Preisrisiken (66 Prozent) und der Energieversorgung (48 Prozent). Einkaufsteams begegnen diesen Risiken, indem sie zusätzliche Lieferanten qualifizieren, Lagerbestände ausweiten und intensiver innerhalb bestehender Lieferketten kooperieren.

Die Zahlen derjenigen, die ein proaktives Risikomanagement betreiben und dafür intensiv digitale Tools nutzen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozentpunkte auf 29 Prozent gestiegen. Allerdings verwendet immer noch rund ein Viertel der Befragten keine digitale Lösung zur Risikosteuerung.

An Bedeutung gewinnt vor allem die kurzfristige Reaktionsfähigkeit auf unerwartete Ereignisse: Maßnahmen wie langfristige Rahmenverträge oder Dual-Sourcing-Strategien sind für Unternehmen weiterhin wichtig im Umgang mit Beschaffungsrisiken, stellt Inverto fest. 43 Prozent der Befragten hätten eine Task-Force für ein Ad-hoc-Management eingerichtet, 35 Prozent setzten ein Risiko-Früherkennungssystem ein.

Maßnahmen zum Lieferkettengesetz spielen in den Unternehmen dagegen weiterhin eine untergeordnete Rolle. Dabei verpflichtet das am 1.1.2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Unternehmen, grundlegende Umwelt- und Menschenrechtsstandards entlang der Lieferketten zu wahren. Doch nur 34 Prozent der Befragten fühlt sich dafür gut vorbereitet. Die Maßnahmen zur Risikoanalyse und die Grundsatzerklärung wurden von rund der Hälfte der Befragten implementiert. Die Mehrheit der befragten Unternehmen sieht allerdings große Herausforderungen, etwa einen hohen zeitlichen Aufwand (77 Prozent) und fehlenden Einfluss bei den Lieferanten (57 Prozent).

An der Befragung nahmen 119 Einkaufsverantwortliche und Geschäftsführende überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum und dem Vereinigten Königreich teil. Rund die Hälfte von ihnen stammt aus den Branchen Chemie, Konsumgüter, Automobil und Maschinen- und Anlagenbau.

Die detaillierten Studienergebnisse können bei Inverto hier angefordert werden.

(fab)

ESV-Digital Risk Management

Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank ESV-Digital Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen.

Sicher navigieren im Risikomanagement!

Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr Risikomanagementsystem kontinuierlich weiter. Schärfen Sie Ihren Blick für unternehmensspezifische Risiken – strukturiert, immer aktuell, auf einen Klick.

  • Alle für Sie wichtigen Risikothemen im Griff: Aufbau eines Risikofrüherkennungssystems, Risikobewertung, Maßnahmen und Chancen risikobasierter Unternehmensführung u.a.
  • Ihr perfekt vernetzter Arbeitsplatz: mit aktuellen Studien, Best Practices und Arbeitshilfen, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools
  • Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten gesetzlichen Anforderungen – alles an einem Ort verlinkt
  • Finden Sie sofort, was Sie benötigen: Ihre individuellen Suchen, Notizen, Markierungen und Trefferlisten u.v.m. – ob im (Home-)Office, im Meeting oder unterwegs
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück