COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagements Arbeitskreis Berichterstattung Governance Unternehmen Institut Rechnungslegung internen Bedeutung Compliance Kreditinstituten deutsches Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Erfahrungsbericht  
21.09.2017

Praxiswissen für Compliance-Verantwortliche

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Prof. Stefan Behringer und Birgit Galley erklärten Theorie und Praxis (Foto: Erich Schmidt Verlag)
Regeltreue, besser bekannt unter Compliance, gehört für immer mehr Unternehmen inzwischen zum betrieblichen Alltag. Daher wächst die Zahl der verantwortlichen Mitarbeiter, sich das notwendige Compliance-Fachwissen anzueignen.
Ein funktionierendes Compliance-Management-System zu implementieren, stellt gerade für kleinere Unternehmen eine große Herausforderung dar, da die Ressourcen begrenzt und die Erfahrungen mit Compliance häufig noch nicht vorhanden sind.

Lehrgang zertifizierter Compliance Officer

Mitte September fand in Berlin erstmalig der Lehrgang „Zertifizierter Compliance Officer” statt, eine Veranstaltung von Handelsblatt Fachmedien in Kooperation mit der School of Governance, Risk und Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin und dem Erich Schmidt Verlag. Experten aus der Wissenschaft und Praxis erklärten den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen einer Compliance-Organisation, beleuchteten die wichtigsten Compliance-Themenfelder und gaben praktische Hinweise, wie Fallstricke umgangen und Herausforderungen gemeistert werden können.

Compliance-Grundlagen in vier Modulen

Wie vielfältig Compliance tatsächlich ist und welche weitreichende Wirkung sie für ein Unternehmen hat, lernten die Lehrgang-Teilnehmer an den vier, auch separat buchbaren, Tagen des Lehrgangs.

- In Modul 1 erklärte Prof. Behringer, Präsident der Nordakademie, die Grundidee von Compliance, betrachtete Compliance als Organisationsproblem und erläuterte die wesentlichen Compliance-Standards.

- Modul 2 und 3 gehörten den Praktikern. Die Experten von CMS Hasche Sigle sprachen in Modul 2 über Haftungsrisiken, Prävention und die wesentlichen Risikofelder wie Korruption und Geldwäsche, aber auch Compliance im Personalwesen, Rechnungslegung und Abschlussprüfung sowie Tax Compliance.

- In Modul 3 brachte RA Thorsten Sörup von der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft das Thema Datenschutz, die DSGVO und IT-Recht auf den Punkt und Verena Brandt von KPMG referierte über das Zusammenspiel der verschiedenen Governance-Funktionen.

- Am Abschlusstag gab die Direktorin der School of Governance, Risk & Compliance, Birgit Galley, spannende Einblicke aus der Praxis, welche Auswirkungen Non-Compliance hat, wie interne Ermittlungen ablaufen, die Zusammenarbeit mit den Behörden funktioniert und Hinweisgebersysteme implementiert werden.

Der Lehrgang „Zertifizierter Compliance Officer” bot den Teilnehmern komprimiertes Einstiegswissen zum Thema Compliance. Und wer nach dem Lehrgang eine Einsendeaufgabe einreicht und das Erlernte in einem Fallbeispiel erfolgreich anwendet, wird mit einem Abschluss-Zertifikat der School of Governance, Risk & Compliance belohnt.

Alle Compliance-Themen auf einen Blick

In dem  Band Compliance kompakt gibt Prof. Stefan Behringer einen Überblick zu allen relevanten Compliance-Bereichen.

Was KMU-Compliance in der Praxis auszeichnet, präsentiert Ihnen der Band Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand von Prof. Stefan Behringer aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht, mit vielen Tipps und Checklisten.

Welche taktischen Möglichkeiten und Stolperfallen bei eigenen Sachverhaltsaufklärungen auftreten, stellt Ihnen das Buch Unternehmenseigene Ermittlungen – Recht – Kriminalistik – IT von Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio und Prof. Dr. Marko Schuba anschaulich vor.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück