Ein Änderungsantrag zum Entwurf einer neuen Bilanzierungsrichtlinie hat eine weitreichende Frage aufgeworfen: Werden mittelgroße Unternehmen von der Verpflichtung zur Abschlussprüfung ausgenommen?
Der Entwurf der EU-Kommission für eine neue europäische Bilanzierungsrichtlinie wird derzeit im Rechtsausschuss des EU-Parlaments diskutiert. Einer der Änderungsanträge aus den Reihen des Parlaments sieht die Abschaffung der Prüfungspflicht für mittelgroße Unternehmen vor. Der Vorsitzende des Rechtsausschusses, Klaus Heiner Lehne, hatte in der Sitzung vom 10. Juli 2012 zu erkennen gegeben, dass man ernsthaft über dieses Thema nachdenken müsse, da nicht jedes mittelgroße Unternehmen einen geprüften Abschluss bräuchte.
Der DStV lehnt solche Bestrebungen scharf ab. Er hatte sich bereits im Vorfeld der Sitzung an die Parlamentarier gewandt und Argumente vorgebracht, welche für den Erhalt der Prüfungspflicht mittelgroßer Unternehmen sprechen. Insbesondere verkenne der Vorschlag den Wert der Abschlussprüfung und ihre Informations- und Beglaubigungsfunktion:
Der Sichtweise des DStV hat sich am 17. Juli 2012 auch das IDW nachdrücklich angeschlossen.
Das EU-Parlament wird über die Änderungen im September abstimmen. Der DStV hat angekündigt, bis dahin weiter im Kontakt mit den Parlamentariern stehen und gemeinsam mit der EFAA (European Federation of Accountants and Auditors for SMEs) Argumente vorbringen zu wollen. Hinsichtlich einer Anpassung der derzeit geltenden Schwellenwerte für die Einordnung als mittelgroße Gesellschaft besteht aber auch aus DStV-Sicht Spielraum.
Weitere Informationen: DStV, IDW
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
