Ein erfolgreiches Risikomanagement ist nur bei einem zielorientierten Unternehmen möglich. Dabei kann das Risikomanagement nicht losgelöst von den Unternehmenszielen betrachtet werden. Die primären Ziele des Risikomanagements sind dabei:
– Nachhaltige Erhöhung des Unternehmenswertes (eine wertorientierte Unternehmenssteuerung und Risikomanagement sind die beiden Seiten ein und derselben Medaille).
– Sicherung der Unternehmensziele (leistungswirtschaftliche, finanzielle Ziele etc.).
– Sicherung des künftigen Erfolgs des Unternehmens.
– Optimierung der Risikokosten.
– Soziale Ziele aus der gesellschaftlichen Verantwortung des Industrieunternehmens.
Seiten 161 - 176
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.